Sonstiges: Unterschied zwischen den Versionen
FBO (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
FBO (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* Grundlagen zur Passwortsicherheit werden im Artikel :[[Passwörter]] beschrieben. | * Grundlagen zur Passwortsicherheit werden im Artikel :[[Passwörter]] beschrieben. | ||
=Deinstallation= | |||
Die Anwendung kann in der Softwaresteuerung des Betriebssystems deinstalliert werden. Gegebenenfalls müssen Datenordner nach der Deinstallation manuell gelöscht werden. Neben den Dateien im entsprechenden Programme-Ordner (z.B. C:\ProgramFiles(x86)\UES\FakturaB) existieren bei den Ordnern des Benutzers unter AppData\Local\FakturaB weitere Dateien (z.B. C:\Users\User\AppData\Local\FakturaB). | Die Anwendung kann in der Softwaresteuerung des Betriebssystems deinstalliert werden. Gegebenenfalls müssen Datenordner nach der Deinstallation manuell gelöscht werden. Neben den Dateien im entsprechenden Programme-Ordner (z.B. C:\ProgramFiles(x86)\UES\FakturaB) existieren bei den Ordnern des Benutzers unter AppData\Local\FakturaB weitere Dateien (z.B. C:\Users\User\AppData\Local\FakturaB). | ||
{{Hinweis|Der Ordner "AppData" ist standardmäßig versteckt und muss erst in den Ordneroptionen sichtbar gemacht werden.}} | {{Hinweis|Der Ordner "AppData" ist standardmäßig versteckt und muss erst in den Ordneroptionen sichtbar gemacht werden.}} | ||
==Datenbanktreiber entfernen== | |||
Bei der Deinstallation wird der Datenbanktreiber (BDE) nicht entfernt und steht anderen Anwendungen weiter zur Verfügung. Der Treiber kann aber manuell entfernt werden. | Bei der Deinstallation wird der Datenbanktreiber (BDE) nicht entfernt und steht anderen Anwendungen weiter zur Verfügung. Der Treiber kann aber manuell entfernt werden. | ||
{{Achtung|Vor dem Entfernen des Datenbanktreibers muss sichergestellt werden, dass dieser nicht mehr von anderen Anwendungen genutzt wird.}} | {{Achtung|Vor dem Entfernen des Datenbanktreibers muss sichergestellt werden, dass dieser nicht mehr von anderen Anwendungen genutzt wird.}} | ||
==Dateien entfernen== | |||
{{Achtung|Dieser Vorgang kann zu Störungen bei Anwendungen führen.}} | {{Achtung|Dieser Vorgang kann zu Störungen bei Anwendungen führen.}} | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
*'''C:\''' und löschen Sie den Ordner '''BDE''' | *'''C:\''' und löschen Sie den Ordner '''BDE''' | ||
== Registrierung säubern == | |||
{{Achtung|Dieser Vorgang kann zu Störungen bei Anwendungen führen.}} | {{Achtung|Dieser Vorgang kann zu Störungen bei Anwendungen führen.}} | ||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
#Löschen Sie den Schlüssel "UEG" (oder "UES") | #Löschen Sie den Schlüssel "UEG" (oder "UES") | ||
=Tastaturbefehle= | |||
Die Anwendung kann weitgehend durch Tastaturbefehle gesteuert werden. Um mehr zu erfahren, klicken Sie '''[[Tastaturbefehle|hier]]'''. | Die Anwendung kann weitgehend durch Tastaturbefehle gesteuert werden. Um mehr zu erfahren, klicken Sie '''[[Tastaturbefehle|hier]]'''. | ||
=Parameterstart= | |||
Die Anwendung kann mittels Parameter gestartet werden. Um mehr zu erfahren, klicken Sie '''[[Parameterstart|hier]]'''. | Die Anwendung kann mittels Parameter gestartet werden. Um mehr zu erfahren, klicken Sie '''[[Parameterstart|hier]]'''. | ||
=Newsletter= | |||
Beim Start der Anwendung werden bei einer bestehenden Internetverbindung aktuelle Neuigkeiten als Schlagzeilen geladen und im Arbeitsbereich der Anwendung angezeigt. Weitere Informationen zu den angezeigten Schlagzeilen können durch den Hyperlink im Internet abgefragt werden . | |||
=Schnittstellen= | =Schnittstellen= |
Version vom 4. Februar 2025, 22:44 Uhr
(Hauptseite → Sie sind auf der Seite: Sonstiges)
In diesem Artikel sind auf Technische Ressourcen aufgeführt.
Installation
- Die technischen Anforderungen für die Installation und Nutzung der Anwendung werden im Artikel Systemvoraussetzungen beschrieben.
- Die Installation erfolgt mit dem InstallShield-Wizard. Eine manuelle Installation wird im Artikel Installation von FAKTURA-X beschrieben.
- Der Austausch eines Computers wird im Artikel Computer austauschen beschrieben.
- Die Neuinstallation der Anwendung nach einem Austausch eines Computers wird im Artikel Migration beschrieben.
- Die Installation zur wechselweisen Nutzung der Anwendung auf zwei Computern wird im Artikel Portable Installation beschrieben.
- Einrichtung eines Remote Desktops wird im Artikel Remote Desktop beschrieben.
- Grundlagen zur Passwortsicherheit werden im Artikel :Passwörter beschrieben.
Deinstallation
Die Anwendung kann in der Softwaresteuerung des Betriebssystems deinstalliert werden. Gegebenenfalls müssen Datenordner nach der Deinstallation manuell gelöscht werden. Neben den Dateien im entsprechenden Programme-Ordner (z.B. C:\ProgramFiles(x86)\UES\FakturaB) existieren bei den Ordnern des Benutzers unter AppData\Local\FakturaB weitere Dateien (z.B. C:\Users\User\AppData\Local\FakturaB).
Datenbanktreiber entfernen
Bei der Deinstallation wird der Datenbanktreiber (BDE) nicht entfernt und steht anderen Anwendungen weiter zur Verfügung. Der Treiber kann aber manuell entfernt werden.
Dateien entfernen
So wird's gemacht:
- Öffnen Sie den Windows- Explorer <Windows+E> und navigieren Sie zu:
- C:\Program Files (x86)\Common Files und löschen Sie den Ordner Borland Shared
- oder -
- C:\Program Files (x86) und löschen Sie den Ordner Borland
- oder -
- C:\ und löschen Sie den Ordner BDE
Registrierung säubern
Dieser Schritt ist optional, durch das Säubern der Registrierung wird keine Leistungssteigerung erreicht.
So wird's gemacht:
- Öffnen Sie die Windows-Registry, in dem Sie die Tastenkombination <Windows+R> eingeben.
- Geben Sie nun "regedit" ein.
- Navigieren Sie zu "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node".
- Löschen Sie den Schlüssel "Borland".
- Navigieren Sie zu "HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE".
- Löschen Sie den Schlüssel "UEG" (oder "UES")
Tastaturbefehle
Die Anwendung kann weitgehend durch Tastaturbefehle gesteuert werden. Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier.
Parameterstart
Die Anwendung kann mittels Parameter gestartet werden. Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier.
Newsletter
Beim Start der Anwendung werden bei einer bestehenden Internetverbindung aktuelle Neuigkeiten als Schlagzeilen geladen und im Arbeitsbereich der Anwendung angezeigt. Weitere Informationen zu den angezeigten Schlagzeilen können durch den Hyperlink im Internet abgefragt werden .
Schnittstellen
Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier.
Drucktabelle
Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier.
Texteditor
Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier.
(Hauptseite → Sie sind auf der Seite: Sonstiges)
Fußnoten: