Stammdatenverwaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FAKTURA-X Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Auf den folgenden Unterseiten wird die Strukturierung und Bearbeitung von Stammdaten beschrieben.  
Auf den folgenden Unterseiten wird die Strukturierung und Bearbeitung von Stammdaten beschrieben.  


== Stammdaten strukturieren ==
Die Anwendung verknüpft Stammdaten, um z.B. einem Artikel einen Pfandartikel zuweisen zu können. Für die Eingabe von Stammdaten sollte grundsätzlich die Reihenfolge ''Lieferanten'' → ''Pfand'' → ''Ware'' → ''Kunden'' eingehalten werden, da bestimmte Eigenschaften von Stammdaten auf anderen Stammdaten aufbauen. So werden '''Waren mit Pfand und Lieferanten''' verknüpft und '''Kunden mit Waren'''. Um die Verknüpfungen bei der Anlage herzustellen, sollten die entsprechenden Stammdaten des Verknüpfungspaares bereits vorhanden sein.
Eine ausführliche Anleitung wie Stammdaten strukturiert werden sollten, finden Sie auf der Seite [[Stammdaten strukturieren]].
<!--####################################################################################################################-->
== Gemeinsame Eigenschaften ==
In allen Stammdatenmodulen sind die Register ''Eingabe'' und ''Liste'' vorhanden. Beim Öffnen eines Stammdatenmoduls wird zunächst das Register ''Liste'' eingeblendet.
In jedem Stammdatenmodul (abgesehen vom [[Benutzerstamm]]} können Datensätze über eine [[Besondere Steuerelemente#SQL-basierte Suchfunktion|textbasierte Suchfunktion]] durch [[File:sqlsuche.png|link=]] oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|F}} gefunden werden. Des Weiteren können im Register ''Liste'' über {{Menü|[[Datei:Editieren.png|link=]] Layout}} Spalten hinzugefügt oder entfernt werden.
Im Register ''Eingabe'' werden Datensätze angelegt und gepflegt.
Die Register ''Eingabe'' und ''Liste'' werden auf der Seite des jeweiligen Moduls genauer erläutert.
<!--####################################################################################################################-->
== Stammdatenmodule ==
== Stammdatenmodule ==


Zeile 9: Zeile 27:
*[[Kundenstamm]]
*[[Kundenstamm]]
*[[Benutzerstamm]]
*[[Benutzerstamm]]


<div class="imageMapHighlighter">
<div class="imageMapHighlighter">
Zeile 24: Zeile 41:
</imagemap>
</imagemap>
</div>
</div>
== Stammdaten strukturieren ==
Die Anwendung verknüpft Stammdaten, um z.B. einem Artikel einen Pfandartikel zuweisen zu können. Für die Eingabe von Stammdaten sollte grundsätzlich die Reihenfolge ''Lieferanten'' &rarr; ''Pfand'' &rarr; ''Ware'' &rarr; ''Kunden'' eingehalten werden, da bestimmte Eigenschaften von Stammdaten auf anderen Stammdaten aufbauen. So werden Waren mit Pfand und Lieferanten verknüpft und Kunden mit Waren. Um die Verknüpfungen bei der Anlage herzustellen, sollten die entsprechenden Stammdaten des Verknüpfungspaares bereits vorhanden sein.
tba
== Gemeinsame Eigenschaften ==
tba

Version vom 11. November 2016, 13:28 Uhr

Auf den folgenden Unterseiten wird die Strukturierung und Bearbeitung von Stammdaten beschrieben.

Stammdaten strukturieren

Die Anwendung verknüpft Stammdaten, um z.B. einem Artikel einen Pfandartikel zuweisen zu können. Für die Eingabe von Stammdaten sollte grundsätzlich die Reihenfolge LieferantenPfandWareKunden eingehalten werden, da bestimmte Eigenschaften von Stammdaten auf anderen Stammdaten aufbauen. So werden Waren mit Pfand und Lieferanten verknüpft und Kunden mit Waren. Um die Verknüpfungen bei der Anlage herzustellen, sollten die entsprechenden Stammdaten des Verknüpfungspaares bereits vorhanden sein.

Eine ausführliche Anleitung wie Stammdaten strukturiert werden sollten, finden Sie auf der Seite Stammdaten strukturieren.

Gemeinsame Eigenschaften

In allen Stammdatenmodulen sind die Register Eingabe und Liste vorhanden. Beim Öffnen eines Stammdatenmoduls wird zunächst das Register Liste eingeblendet.

In jedem Stammdatenmodul (abgesehen vom Benutzerstamm} können Datensätze über eine textbasierte Suchfunktion durch Sqlsuche.png oder Strg + F gefunden werden. Des Weiteren können im Register Liste über Editieren.png Layout Spalten hinzugefügt oder entfernt werden.

Im Register Eingabe werden Datensätze angelegt und gepflegt.

Die Register Eingabe und Liste werden auf der Seite des jeweiligen Moduls genauer erläutert.

Stammdatenmodule

Folgende Stammdatenmodule stehen zur Verfügung:

KundenstammLieferantenstammWarenstammPfandstammBenutzerstamm
Das Menü Stammdaten