Texteditor: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
Die Anwendung stellt eine Textverarbeitung speziell zu Korrespondenzzwecken zur Verfügung, welche in der [[Dokumentenverwaltung]] ( {{Taste|Umsch}} + {{Taste|Strg}} + {{Taste|F7}} oder {{Menü|Büro}} → {{Menü|[[Datei:Uebersicht.png|link=]] Dokumentenverwaltung}} ) bzw. in den Dokumentenverwaltungen innerhalb des [[Kundenstamm#Dokumentenverwaltung|Kundenstamms]] und des [[Lieferantenstamm#Dokumentenverwaltung|Lieferantenstamms]] mit {{Menü|[[Datei:Neu.png|link=]] Text}} oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|T}} geöffnet werden kann:
Die Anwendung stellt eine Textverarbeitung speziell zu Korrespondenzzwecken zur Verfügung, welche in der [[Dokumentenverwaltung]] ( {{Taste|Umsch}} + {{Taste|Strg}} + {{Taste|F7}} oder {{Menü|Büro}} → {{Menü|[[Datei:Uebersicht.png|link=]] Dokumentenverwaltung}} ) bzw. in den Dokumentenverwaltungen innerhalb des [[Kundenstamm#Dokumentenverwaltung|Kundenstamms]] und des [[Lieferantenstamm#Dokumentenverwaltung|Lieferantenstamms]] mit {{Menü|[[Datei:Neu.png|link=]] Text}} oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|T}} geöffnet werden kann:


[[File:texteditor.png|border|link=]]
 
[[File:texteditor.png|Anlegen eines neuen '''RTF-Textdokumentes'''|link=|ohne|gerahmt]]


Der Texteditor nutzt das Rich-Text-Format (RTF), welches von nahezu allen Textverarbeitungssystemen verarbeitet werden kann. Es besteht die Möglichkeit, ein umfangreiches Worddokument über die Windows-Zwischenablage in die Anwendung zu kopieren. Dabei wird die Konvertierung in das RTF-Format automatisch durchgeführt.
Der Texteditor nutzt das Rich-Text-Format (RTF), welches von nahezu allen Textverarbeitungssystemen verarbeitet werden kann. Es besteht die Möglichkeit, ein umfangreiches Worddokument über die Windows-Zwischenablage in die Anwendung zu kopieren. Dabei wird die Konvertierung in das RTF-Format automatisch durchgeführt.
Zeile 32: Zeile 33:
Für den Ausdruck als Serienbrief an mehrere Kunden bzw. Lieferanten kann die Option im Menü {{Menü|[[File:Pfeilrunter.png|link=]]}} hinter {{Menü|[[Datei:Drucken.png|link=]] Druck}} oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|Alt}} + {{Taste|P}} verwendet werden. Die Konfiguration des Serienbriefs wird in dem Dialog ''Serienbrief'' durchgeführt.
Für den Ausdruck als Serienbrief an mehrere Kunden bzw. Lieferanten kann die Option im Menü {{Menü|[[File:Pfeilrunter.png|link=]]}} hinter {{Menü|[[Datei:Drucken.png|link=]] Druck}} oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|Alt}} + {{Taste|P}} verwendet werden. Die Konfiguration des Serienbriefs wird in dem Dialog ''Serienbrief'' durchgeführt.


[[File:Serienbrief.png|gerahm|ohne|Der Dialog '''Serienbrief'''|link=]]
[[File:Serienbrief.png|Der Dialog '''Serienbrief'''|link=|ohne|gerahmt]]


In der Tabelle des Dialogs werden alle [[Kundenstamm#Adressdaten|Kunden-]] bzw. [[Lieferantenstamm#Adressdaten|Lieferantenadressen]] angezeigt<ref>Dies ist nur der Fall, wenn der Texteditor innerhalb des Kunden- bzw. Lieferantenstammes geöffnet wurde.</ref>. Die Auswahl der Adressen erfolgt durch einen Klick bei gedrückter {{Taste|Strg}} Taste. Alternativ können alle Adressen mit [[Datei:All.png|link=]] ausgewählt und mit [[Datei:Testen.png|link=]] deselektiert werden.  
In der Tabelle des Dialogs werden alle [[Kundenstamm#Adressdaten|Kunden-]] bzw. [[Lieferantenstamm#Adressdaten|Lieferantenadressen]] angezeigt<ref>Dies ist nur der Fall, wenn der Texteditor innerhalb des Kunden- bzw. Lieferantenstammes geöffnet wurde.</ref>. Die Auswahl der Adressen erfolgt durch einen Klick bei gedrückter {{Taste|Strg}} Taste. Alternativ können alle Adressen mit [[Datei:All.png|link=]] ausgewählt und mit [[Datei:Testen.png|link=]] deselektiert werden.