Rückerfassen und Abrechnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FAKTURA-X Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
==Rückerfassung==
==Rückerfassung==


{{Karte|schnelleinstieg_rueckerfassung.png|border|link{{=}}|11|149|80|196|1. Rückerfassung starten|247|140|503|165|2. Lieferscheinnummer eingeben|350|212|423|238|3. Bestätigen|102|438|237|462|4. Pfandnummer eingeben|260|440|397|463|5. Anzahl eingeben|106|533|180|558|6. Sichern}}
<div style="margin:0"><ul style=";margin:0;">
<li style="display: inline-block;padding-right:5px;vertical-align:top;"> {{Karte|Rueckerfassung_Pfand erfassen_2024.PNG|border|link{{=}}
|1|149|70|196|1. Rückerfassung starten
|94|418|190|440|4. Pfandnummer eingeben
|250|418|388|438|5. Anzahl eingeben
|98|720|172|745|6. Sichern}} </li>
<li style="display: inline-block;padding-right:5px;">
{{Karte|Rueckerfassung_Finden_2024.PNG|border|link{{=}}
|9|80|287|102|2. Lieferscheinnummer eingeben
|134|147|207|170|3. Bestätigen}} </li>
</ul></div>


{{Hinweis|Achten Sie darauf, dass das Feld "Pfanderfassung" aktiviert ist.}}
#Zunächst müssen Sie den Lieferschein aufrufen. '''Klicken Sie in der Seitenleiste auf {{Menü|Rückerfassen}}.'''
#Zunächst müssen Sie den Lieferschein aufrufen. '''Klicken Sie in der Seitenleiste auf {{Menü|Rückerfassen}}.'''
#Die Anwendung sucht nach dem Lieferschein. '''Geben Sie die Lieferscheinnummer ein.'''
#Die Anwendung sucht nach dem Lieferschein. '''Geben Sie die Lieferscheinnummer ein.'''
#Bestätigen Sie die Eingabe. '''Achten Sie darauf, dass das Feld Pfanderfassung aktiviert ist. Klicken Sie auf {{Menü|[[Datei:Ok.png|link=]] OK}}.'''
#Bestätigen Sie die Eingabe. '''Achten Sie darauf, dass das Feld Pfanderfassung aktiviert ist. Bestätigen Sie die Eingabe mit <kbd class="light">&#8617;</kbd>.'''
#Die Lieferung wird angezeigt und automatisch die Pfandrückerfassung geöffnet. Geben Sie eine Pfandnummer ein. '''Geben Sie 120 ein und bestätigen Sie mit <kbd class="light">&#8617;</kbd>.'''
#Die Lieferung wird angezeigt und automatisch die Pfandrückerfassung geöffnet. Geben Sie die passende Pfandnummer ein und bestätigen Sie mit <kbd class="light">&#8617;</kbd> '''oder''' wählen Sie die gewünschte Pfandoption durch einen '''Doppelklick in der dazugehörigen Zeile.'''  
#Geben Sie eine Anzahl ein. Ein negatives Vorzeichen wird automatisch eingefügt. '''Geben Sie 4 ein.'''
#'''Geben Sie die Anzahl ein.''' Ein negatives Vorzeichen wird automatisch eingefügt.  
#Sichern Sie den Posten. '''Klicken Sie auf {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}}.'''
#Sichern Sie den Posten. '''Klicken Sie auf {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}}.'''


Zeile 21: Zeile 32:
==Rechnung erstellen==
==Rechnung erstellen==


{{Karte|schnelleinstieg_rechnung.png|border|link{{=}}|166|447|242|473|1. Sichern|80|271|157|290|2. Status wählen|192|310|268|337|3. Bestätigen|430|447|506|473|4. Drucken|395|382|471|408|5. Bestätigen}}
{{Karte|Schnelleinstieg_Rechnung erstellen.PNG|border|link{{=}}|232|724|306|747|1. Sichern|120|558|190|577|2. Status wählen|240|602|315|627|3. Bestätigen|498|724|570|747|4. Drucken|478|672|550|696|5. Bestätigen}}


#So erstellen Sie eine Rechnung für Ihren Auftrag: '''Klicken Sie auf {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}}.'''
#So erstellen Sie eine Rechnung für Ihren Auftrag: '''Klicken Sie auf {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}}.'''
#Wählen Sie den gewünschten Auftragsstatus. '''Wählen Sie ''Rechnung''.'''
#Wählen Sie den gewünschten Auftragsstatus. '''Wählen Sie ''Rechnung''.'''
#Bestätigen Sie die Eingabe. '''Klicken Sie auf {{Menü|[[Datei:Ok.png|link=]] OK}}.'''
#Bestätigen Sie die Eingabe. '''Klicken Sie auf {{Menü|[[Datei:Ok.png|link=]] OK}}.'''
#Sie können die Rechnung nun drucken. '''Klicken Sie auf {{Menü|[[Datei:Drucken.png|link=]] Druck}}.'''
#Sie können die Rechnung nun drucken. '''Klicken Sie hierzu auf {{Menü|[[Datei:Drucken.png|link=]] Druck}}.'''
#Im [[Druckdialog]] können Sie Formulare und Drucker ändern. '''Klicken Sie auf {{Menü|[[Datei:Ok.png|link=]] OK}}.'''
#Im [[Druckdialog]] können Sie Formulare und Drucker ändern. '''Wählen Sie die gewünschte Aktion aus und klicken Sie auf {{Menü|[[Datei:Ok.png|link=]] OK}}.'''


Der Druck wird ausgeführt. Möchten Sie vor dem Druck eine Vorschau erhalten, aktivieren Sie die Option neben der Schaltfläche {{Menü|[[Datei:Drucken.png|link=]] Druck}}.
Der Druck wird ausgeführt. Möchten Sie vor dem Druck eine Vorschau erhalten, aktivieren Sie die Option neben der Schaltfläche {{Menü|[[Datei:Drucken.png|link=]] Druck}}.

Aktuelle Version vom 16. März 2024, 08:42 Uhr

(SchnelleinstiegSie sind auf der Seite: Rückerfassen und Abrechnen)

Bei Problemen während der Erfassung erhalten Sie technische Unterstützung unter (0 700) 12 50 10 50!

Nach erfolgter Lieferung können Sie die Rückerfassung durchführen. Dabei werden auf dem Lieferschein vermerkte Rückgaben im Auftrag eingetragen. Anschließend wird eine Rechnung erstellt.

Rückerfassung

  • Rueckerfassung Pfand erfassen 2024.PNG
    1. Rückerfassung starten
    4. Pfandnummer eingeben
    5. Anzahl eingeben
    6. Sichern
  • Rueckerfassung Finden 2024.PNG
    2. Lieferscheinnummer eingeben
    3. Bestätigen
Achten Sie darauf, dass das Feld "Pfanderfassung" aktiviert ist.
  1. Zunächst müssen Sie den Lieferschein aufrufen. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Rückerfassen.
  2. Die Anwendung sucht nach dem Lieferschein. Geben Sie die Lieferscheinnummer ein.
  3. Bestätigen Sie die Eingabe. Achten Sie darauf, dass das Feld Pfanderfassung aktiviert ist. Bestätigen Sie die Eingabe mit .
  4. Die Lieferung wird angezeigt und automatisch die Pfandrückerfassung geöffnet. Geben Sie die passende Pfandnummer ein und bestätigen Sie mit oder wählen Sie die gewünschte Pfandoption durch einen Doppelklick in der dazugehörigen Zeile.
  5. Geben Sie die Anzahl ein. Ein negatives Vorzeichen wird automatisch eingefügt.
  6. Sichern Sie den Posten. Klicken Sie auf Sichern.png Sichern.

Wenn alle Pfandartikel rückerfasst wurden, können Sie den Erfassungsdialog mit Ende.png Ende schließen.

Rechnung erstellen

Schnelleinstieg Rechnung erstellen.PNG
1. Sichern
2. Status wählen
3. Bestätigen
4. Drucken
5. Bestätigen
  1. So erstellen Sie eine Rechnung für Ihren Auftrag: Klicken Sie auf Sichern.png Sichern.
  2. Wählen Sie den gewünschten Auftragsstatus. Wählen Sie Rechnung.
  3. Bestätigen Sie die Eingabe. Klicken Sie auf Ok.png OK.
  4. Sie können die Rechnung nun drucken. Klicken Sie hierzu auf Drucken.png Druck.
  5. Im Druckdialog können Sie Formulare und Drucker ändern. Wählen Sie die gewünschte Aktion aus und klicken Sie auf Ok.png OK.

Der Druck wird ausgeführt. Möchten Sie vor dem Druck eine Vorschau erhalten, aktivieren Sie die Option neben der Schaltfläche Drucken.png Druck.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben einen Auftrag erfasst, einen Lieferschein erstellt, Rückerfassungen durchgeführt und eine Rechnung gedruckt.


Weiter zu Journale und Buchungen