Register Firma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FAKTURA-X Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


<div class="imageMapHighlighter">
<div class="imageMapHighlighter">
<imagemap>
<imagemap>
File:Einstellungen_Firma_neu_2.png|link{{=}}|gerahmt{{!}}ohne{{!}}Das Register '''Firma'''|
Datei:Einstellungen_Firma_neu_2.png|gerahmt|ohne|Das Register '''Firma'''|
rect 74 95 154 116 [[Register Administration]]
rect 74 95 154 116 [[Register Administration]]
rect 154 95 249 116 [[Register Kommunikation]]
rect 154 95 249 116 [[Register Kommunikation]]
Zeile 20: Zeile 21:
</div>
</div>


In den Feldern auf der linken Seite werden die Firmendaten des Unternehmens eingetragen und verwaltet. Diese Felder werden beim Ausdruck eines Dokumentes verwendet, um den Briefbogen zu füllen.  
==Firmierung eintragen==
Haben Sie eine Umsatzsteueridentnummer für Geschäft im EU-Ausland beantragt, so können Sie diese in das Feld ''Steuer Nr.'' eintragen. Ansonsten tragen Sie dort, genau wie im Feld ''interne Steuernummer'', Ihre Steuernummer ein.
In den Feldern werden die Firmendaten des Unternehmens eingetragen und verwaltet. Diese Felder werden beim Ausdruck von Dokumenten und für elektronische Prozesse verwendet.  
 
==Besondere Felder==
Für einige Felder gelten bestimmte Eingabevorschriften:
 
* '''Inhaber:'''
** Bei '''Einzelfirmen''' "Inhaber: ''<Name>''"
** Bei '''Gesellschaften''' "Geschäftsführer: ''<Name>''"
 
* '''Steuernummer (Formular):'''
** Wenn USt.-Identnummer vorhanden ist: "USt. ID: ''<USt Ident>''"
** Wenn '''keine''' USt.-Identnummer vorhanden ist: "St. Nr.: ''<Steuernummer>''"
 
{{Hinweis|Diese Angabe ist für die Ausgabe auf Dokumenten vorgesehen}}
 
* '''Registrierung:'''
** Wenn eine Registrierung vorhanden ist: "Registeriert beim AG ''<Registergericht>'' unter ''<Registernummer>''"
** Wenn '''keine''' Registrierung vorhanden ist: "Gerichtsstand ist ''<Zuständiges Amtsgericht>''
 
{{Hinweis|Diese Angabe ist für die Ausgabe auf Dokumenten und als Informationszeile in E-Rechnungen vorgesehen}}
 
* '''Wirtschafts Identnummer:''' Sofern vorhanden, wird die Nummer hier eingetragen.
 
{{Hinweis|Diese Angabe ist für die Ausgabe auf Dokumenten vorgesehen}}
 
{{Tipp1|Die Zuteilung erfolgt automatisch durch das Bundeszentralamt für Steuern. Bei Neugründungen erhalten Sie die Nummer im Rahmen des steuerlichen Erfassungsverfahrens, während bestehende Unternehmen die Nummer stufenweise bis voraussichtlich 2026 erhalten.}}
 
* '''Gläubiger Identnummer:''' Sofern vorhanden, wird die Nummer hier eingetragen.
 
{{Hinweis|Diese Angabe ist für den Einzug von SEPA-Lastschriften erforderlich}}
 
{{Tipp1|Die Gläubigeridentnummer kann bei der Bundesbank beantragt werden und besteht aus "DE", einer zweistellingen Prüfziffer, einer dreistellingen, frei veränderbaren Kennung und elf Ziffern. Sie wird im Format "DE01ZZZ12345678901" angegeben}}
 
* '''Steuernummer (ELSTER):''' Die Steuernummer des Unternehmens
 
{{Hinweis|Diese Angabe ist für die Kommunikation über ELSTER erforderlich}}
 
{{Tipp1|Die Steuernummer Die Steuernummer wird vom Finanzamt vergeben und besteht aus zehn oder elf Ziffern, sie wird im Format "123/4567/890(1)" angegeben}}


In der Feldern auf der rechten Seite können Sie Ihre Bankverbindungen eintragen<ref>Möchten Sie nur eine Bankverbindung eintragen, so lassen Sie die Felder der zweiten Bankverbindung leer.</ref>. ''Bank'', ''BIC'' und ''IBAN'' füllen Sie wie gewohnt aus.
* '''Umsatzsteuer Identnummer:''' Sofern vorhanden, wird die Nummer hier eingetragen.
Alternativ können Sie auch auf [[Datei:vkpreis.png|link=]] klicken. Es öffnet sich der Dialog ''Bankverbindung'':


<div class="tleft" style="clear:none">[[File:Einstellungen_Firma_Bankverbindung.png|gerahmt|ohne|Der Dialog '''Bankverbindung''' nach dem Öffnen|link=]]</div>
{{Hinweis|Diese Angabe ist für europaweite E-Rechnungen erforderlich. Ist sie nicht vorhanden, wird ersatzweise die Steuernummer verwendet, es ist dann nur das Erstellen von E-Rechnungen für das Inland möglich}}


<br /><br /><br /><br/>
{{Tipp1|Die Umsatzsteuer Identnummer kann beim Finanzamt beantragt werden und besteht aus "DE" und acht Ziffern + eine Prüfziffer, sie wird im Format "DE123456789" angegeben}}


* '''Betriebsnummer:''' Sofern vorhanden, wird die Nummer hier eingetragen.


Hier können Sie die Bankverbindung mithile von BIC (oder Bankleitzahl) und Kontonummer eingeben. Außerdem können Sie überprüfen, ob die IBAN korrekt ist.
{{Hinweis|Diese Angabe ist für die Kommunikation mit Arbeitsämtern und Krankenkassen erforderlich}}
Um die IBAN aus BIC (oder Bankleitzahl) und Kontonummer zu erzeugen, gehen Sie wie folgt vor:
#'''Im Feld ''BLZ'' geben Sie die Bankleitzahl ihrer Bank ein.''' Alternativ können Sie im Feld ''BIC'' die entsprechende BIC Ihrer Bank eingeben<ref>Eine der beiden Angaben genügt um Ihrer Bank eindeutig zu identifizieren.</ref>.
#'''Im Feld ''Bank'' können Sie die Bank überprüfen, die der BIC/BLZ zugeordnet wurde.'''
#'''Im Feld ''Konto'' geben Sie die Kontonummer ein.'''
#'''Im Feld ''IBAN'' können Sie die erzeugte IBAN einsehen.''' Sollte diese nicht mit der erwarteten IBAN übereinstimmen, so Prüfen Sie die obigen Eingaben auf Richtigkeit.
Alternativ können Sie auch direkt im Feld ''IBAN'' die IBAN ihrer Kontoverbindung eingeben und die BIC/BLZ und Kontonummer in den darüberliegenden Feldern prüfen.


<br clear=all>
==Bankverbindungen==
 
Tragen Sie mindestens eine Bankverbindung ein.
 
{{Tipp1|Wenn nur eine Bankverbindung genutzt werden soll, lassen Sie die Felder der zweiten Bankverbindung leer}}
 
Sie können die Felder ''Bank'', ''BIC'' und ''IBAN'' ausfüllen, oder eine Bankverbindung zusammenstellen.


Im Feld ''Buchungskonto'' können Sie auswählen, unter welcher Bezeichnung das Konto in der Anwendung geführt werden soll.
Im Feld ''Buchungskonto'' können Sie auswählen, unter welcher Bezeichnung das Konto in der Anwendung geführt werden soll.


Um die Felder ''Gläubiger Identnummer'' und ''Betriebsnummer'' ausfüllen zu können, müssen Sie die Nummern eventuell zunächst beantragen. Die ''Gläubiger Identnummer'' erhalten Sie bei der Europäischen Zentralbank (EZB). Hierzu können Sie bequem auf [[Datei:handbuch.png|link=]] klicken, wodurch Sie auf die passende Webseite weitergeleitet werden. Für die ''Betriebsnummer'' wenden Sie sich an< die Bundesagentur für Arbeit.
==Bankverbindung zusammenstellen==


Das Feld ''Firmenlogo'' kann Bilddateien vom Typ BMP und JPG aufnehmen. Durch einen {{RMB}} auf das Feld oder auf [[Datei:Editieren.png|link=]] rechts neben dem Bild kann über das sich öffnende Menü ein Bild geöffnet oder aus der Zwischenablage eingefügt werden. Dies kann auch mittels Doppelklick auf das Feld geschehen. Ebenso kann das aktuell gewählte Bild gesichert oder in die Zwischenablage kopiert werden. Bei einem Klick auf [[Datei:Handbuch.png]] erscheinen nähere Informationen über die notwendigen Bildeigenschaften.
Im Dialog ''Bankverbindung'' können Sie die vollständige Bankverbindung eine Bankverbindung aus einer IBAN oder aus der Kontonummer und BIC oder Bankleitzahl zusammenstellen. Um den Dialog anzuzeigen, klicken Sie auf [[Datei:vkpreis.png|link=]] hinter der ''IBAN'' einer Bankverbindung


[[Datei:Einstellungen_Firma_Bankverbindung pruefen_2024.png|gerahmt|ohne|Der Dialog '''Bankverbindung'''|link=]]
Um die IBAN aus BIC oder Bankleitzahl und Kontonummer zu erzeugen, gehen Sie wie folgt vor:
# Geben Sie in '''BLZ''' die Bankleitzahl oder im Feld '''BIC''' die BIC Ihrer Bank ein. Im Feld '''Bank''' können Sie nun sehen, welche Bank der BIC oder BLZ zugeordnet wurde.
# Geben Sie im Feld '''Konto''' die Kontonummer ein. Im Feld '''IBAN''' können Sie nun die erzeugte IBAN
{{Hinweis|Sollte das Ergebnis nicht mit der erwarteten IBAN übereinstimmen, prüfen Sie die Eingaben auf Richtigkeit}}
Um die Bank aus der IBAN zu erzeugen, gehen Sie wie folgt vor:
# Geben im Feld '''IBAN''' die IBAN ihrer Kontoverbindung ein. Im Feld '''Bank''' können Sie nun sehen, welche Bank zugeordnet wurde, zudem werden BIC, BLZ und Kontonummer angezeigt.
{{Hinweis|Sollte das Ergebnis nicht mit der erwarteten IBAN übereinstimmen, prüfen Sie die Eingaben auf Richtigkeit}}
Mit {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}} werden die Daten in die Felder der zugehörigen Bankverbindung übertragen.
==Firemnlogo==
Das Feld ''Firmenlogo'' kann Bilddateien vom Typ "BMP" und "JPG" aufnehmen. Durch einen {{RMB}} auf das Feld oder auf [[Datei:Editieren.png|link=]] rechts neben dem Bild kann über das sich öffnende Menü ein Bild geöffnet oder aus der Zwischenablage eingefügt werden. Dies kann auch mittels Doppelklick auf das Feld geschehen. Ebenso kann das aktuell gewählte Bild gesichert oder in die Zwischenablage kopiert werden.
Mit Klick auf [[Datei:Handbuch.png]] erscheinen Informationen über die notwendigen Bildeigenschaften.
----
----


Zeile 53: Zeile 109:
----
----
{{WL|Hauptseite|Einstellungen}}
{{WL|Hauptseite|Einstellungen}}
Fußnoten:
<references/>

Aktuelle Version vom 2. Januar 2025, 12:12 Uhr

(HauptseiteEinstellungenSie sind auf der Seite: Register Firma)

In diesem Register können Sie die Kontaktinformationen Ihres Unternehmens und Ihre Kontoverbindung innerhalb der Anwendung ändern. Das Register kann manuell im Hauptmenü unter OptionenEinstellungenFirma oder Strg + F12Firma aufgerufen werden.

Register AdministrationRegister KommunikationRegister SpeicherorteRegister EinstellungenRegister AufträgeRegister KassensystemRegister TourenRegister VermietungRegister FormulareRegister HilfstabellenEinstellungen Firma neu 2.png

Firmierung eintragen

In den Feldern werden die Firmendaten des Unternehmens eingetragen und verwaltet. Diese Felder werden beim Ausdruck von Dokumenten und für elektronische Prozesse verwendet.

Besondere Felder

Für einige Felder gelten bestimmte Eingabevorschriften:

  • Inhaber:
    • Bei Einzelfirmen "Inhaber: <Name>"
    • Bei Gesellschaften "Geschäftsführer: <Name>"
  • Steuernummer (Formular):
    • Wenn USt.-Identnummer vorhanden ist: "USt. ID: <USt Ident>"
    • Wenn keine USt.-Identnummer vorhanden ist: "St. Nr.: <Steuernummer>"
Diese Angabe ist für die Ausgabe auf Dokumenten vorgesehen
  • Registrierung:
    • Wenn eine Registrierung vorhanden ist: "Registeriert beim AG <Registergericht> unter <Registernummer>"
    • Wenn keine Registrierung vorhanden ist: "Gerichtsstand ist <Zuständiges Amtsgericht>
Diese Angabe ist für die Ausgabe auf Dokumenten und als Informationszeile in E-Rechnungen vorgesehen
  • Wirtschafts Identnummer: Sofern vorhanden, wird die Nummer hier eingetragen.
Diese Angabe ist für die Ausgabe auf Dokumenten vorgesehen
Die Zuteilung erfolgt automatisch durch das Bundeszentralamt für Steuern. Bei Neugründungen erhalten Sie die Nummer im Rahmen des steuerlichen Erfassungsverfahrens, während bestehende Unternehmen die Nummer stufenweise bis voraussichtlich 2026 erhalten.
  • Gläubiger Identnummer: Sofern vorhanden, wird die Nummer hier eingetragen.
Diese Angabe ist für den Einzug von SEPA-Lastschriften erforderlich
Die Gläubigeridentnummer kann bei der Bundesbank beantragt werden und besteht aus "DE", einer zweistellingen Prüfziffer, einer dreistellingen, frei veränderbaren Kennung und elf Ziffern. Sie wird im Format "DE01ZZZ12345678901" angegeben
  • Steuernummer (ELSTER): Die Steuernummer des Unternehmens
Diese Angabe ist für die Kommunikation über ELSTER erforderlich
Die Steuernummer Die Steuernummer wird vom Finanzamt vergeben und besteht aus zehn oder elf Ziffern, sie wird im Format "123/4567/890(1)" angegeben
  • Umsatzsteuer Identnummer: Sofern vorhanden, wird die Nummer hier eingetragen.
Diese Angabe ist für europaweite E-Rechnungen erforderlich. Ist sie nicht vorhanden, wird ersatzweise die Steuernummer verwendet, es ist dann nur das Erstellen von E-Rechnungen für das Inland möglich
Die Umsatzsteuer Identnummer kann beim Finanzamt beantragt werden und besteht aus "DE" und acht Ziffern + eine Prüfziffer, sie wird im Format "DE123456789" angegeben
  • Betriebsnummer: Sofern vorhanden, wird die Nummer hier eingetragen.
Diese Angabe ist für die Kommunikation mit Arbeitsämtern und Krankenkassen erforderlich

Bankverbindungen

Tragen Sie mindestens eine Bankverbindung ein.

Wenn nur eine Bankverbindung genutzt werden soll, lassen Sie die Felder der zweiten Bankverbindung leer

Sie können die Felder Bank, BIC und IBAN ausfüllen, oder eine Bankverbindung zusammenstellen.

Im Feld Buchungskonto können Sie auswählen, unter welcher Bezeichnung das Konto in der Anwendung geführt werden soll.

Bankverbindung zusammenstellen

Im Dialog Bankverbindung können Sie die vollständige Bankverbindung eine Bankverbindung aus einer IBAN oder aus der Kontonummer und BIC oder Bankleitzahl zusammenstellen. Um den Dialog anzuzeigen, klicken Sie auf Vkpreis.png hinter der IBAN einer Bankverbindung

Der Dialog Bankverbindung

Um die IBAN aus BIC oder Bankleitzahl und Kontonummer zu erzeugen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Geben Sie in BLZ die Bankleitzahl oder im Feld BIC die BIC Ihrer Bank ein. Im Feld Bank können Sie nun sehen, welche Bank der BIC oder BLZ zugeordnet wurde.
  2. Geben Sie im Feld Konto die Kontonummer ein. Im Feld IBAN können Sie nun die erzeugte IBAN
Sollte das Ergebnis nicht mit der erwarteten IBAN übereinstimmen, prüfen Sie die Eingaben auf Richtigkeit

Um die Bank aus der IBAN zu erzeugen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Geben im Feld IBAN die IBAN ihrer Kontoverbindung ein. Im Feld Bank können Sie nun sehen, welche Bank zugeordnet wurde, zudem werden BIC, BLZ und Kontonummer angezeigt.
Sollte das Ergebnis nicht mit der erwarteten IBAN übereinstimmen, prüfen Sie die Eingaben auf Richtigkeit

Mit Sichern.png Sichern werden die Daten in die Felder der zugehörigen Bankverbindung übertragen.

Das Feld Firmenlogo kann Bilddateien vom Typ "BMP" und "JPG" aufnehmen. Durch einen Rmb.png auf das Feld oder auf Editieren.png rechts neben dem Bild kann über das sich öffnende Menü ein Bild geöffnet oder aus der Zwischenablage eingefügt werden. Dies kann auch mittels Doppelklick auf das Feld geschehen. Ebenso kann das aktuell gewählte Bild gesichert oder in die Zwischenablage kopiert werden. Mit Klick auf Handbuch.png erscheinen Informationen über die notwendigen Bildeigenschaften.


Weiter zu Register Speicherorte


(HauptseiteEinstellungenSie sind auf der Seite: Register Firma)