Von der Bestellung bis zur Lieferung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 15: Zeile 15:
Das Rücknahme-Pfand muss in diesem Fall also der Fahrer verwalten. Diese Option könnte etwa für Neukunden mit fraglicher Kreditwürdigkeit Sinn machen.
Das Rücknahme-Pfand muss in diesem Fall also der Fahrer verwalten. Diese Option könnte etwa für Neukunden mit fraglicher Kreditwürdigkeit Sinn machen.
{{Hinweis| Nettokunden bekommen als gewerbliche Kunden die Mehrwertsteuer auf das Pfand berechnet}}
{{Hinweis| Nettokunden bekommen als gewerbliche Kunden die Mehrwertsteuer auf das Pfand berechnet}}
Wenn sie also das Feld ''Nettokunde'' durch das Nettobelege gedruckt werden nicht auswählen, wird später auf der Rechnung keine Mehrwertsteuer für das Pfand erscheinen. Kunden, bei denen nicht sicher ist, ob man das Pfand zurückerhält, sollten also als Nettokunden deklariert werden.
Wenn Sie also das Feld ''Nettokunde'' durch das Nettobelege gedruckt werden nicht auswählen, wird später auf der Rechnung keine Mehrwertsteuer für das Pfand erscheinen. Kunden, bei denen nicht sicher ist, ob man das Pfand zurückerhält, sollten also als Nettokunden deklariert werden.


Das Feld ''Lagerkunde'' kann deaktiviert werden, wenn beispielsweise ein Abholmarkt nicht aus dem Bestand des Großhandels beliefert, jedoch vom Großhandel abgerechnet wird und Lagerbewegungen sonst doppelt im Lagerbestand gebucht würden. Schon an dieser Stelle kann dem Kunden eine feste Tour zugewiesen werden, siehe unten.
Das Feld ''Lagerkunde'' kann deaktiviert werden, wenn beispielsweise ein Abholmarkt nicht aus dem Bestand des Großhandels beliefert, jedoch vom Großhandel abgerechnet wird und Lagerbewegungen sonst doppelt im Lagerbestand gebucht würden. Schon an dieser Stelle kann dem Kunden eine feste Tour zugewiesen werden, siehe unten.
1.161

Bearbeitungen

Navigationsmenü