Aufträge stornieren: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
36 Bytes hinzugefügt ,  22:24, 21. Jun. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Um einen Auftrag zu stornieren, muss dieser in der Auftragsverwaltung geöffnet werden. Die Stornierung kann über die gleichnamige Option im Kontextmenü [[Datei:pfeilrunter.png|link=]] hinter der Auftragsnummer (in der Seitenleiste) oder über die Tastenkombination {{Taste|Strg}} + {{Taste|U}} durchgeführt werden.
Um einen Auftrag zu stornieren, muss dieser in der Auftragsverwaltung geöffnet werden. Die Stornierung kann über die gleichnamige Option im Kontextmenü [[Datei:pfeilrunter.png|link=]] hinter der Auftragsnummer (in der Seitenleiste) oder über die Tastenkombination {{Taste|Strg}} + {{Taste|U}} durchgeführt werden.


[[File:auftragsverw_storno.png|border|link=]]
[[File:auftragsverw_storno.png|gerahmt|ohne|Der '''Bestätigungsdialog'''|link=]]


{{Achtung|Aufträge sollten nur in Ausnahmefällen storniert werden. Ein Auftragsstorno ist unwiderruflich!}}
{{Achtung|Aufträge sollten nur in Ausnahmefällen storniert werden. Ein Auftragsstorno ist unwiderruflich!}}
1.160

Bearbeitungen

Navigationsmenü