Systemvoraussetzungen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.085 Bytes hinzugefügt ,  10:25, 11. Jun. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Anwendung ist auf Windows 7, Windows 8 und Windows 10 mit der systemspezifischen Mindestausstattung des Arbeitsspeichers lauffähig. Als Serversysteme sind Windows Server 2000, Windows Server 2003, Windows Server 2008, Windows Server 2011 und Windows Server 2012 validiert.
Im Folgenden werden die technischen Mindestanforderungen der Computertechnik und adminitstrative Richtlinien für den Einsatz von FAKTURA-X beschrieben.


*Für eine Installation werden mindestens 200MB Festplattenspeicher benötigt, für die Installation auf einem Server werden 500MB empfohlen
== Online Ressourcen ==
*Die erforderliche Mindestbildschirmauflösung beträgt 1.024x768 Pixel (XGA, 4:3); empfohlen werden 1.280x768 Pixel (WXGA, 16:9) oder höher
*Für die Herstellerunterstützung mittels Fernwartung, den Versand von E-Mails durch die Anwendung und einige Schnittstellen ist eine Internetverbindung notwendig
*Für den Versand von Dokumenten als Telefax ist ein PC- basiertes Faxsystem erforderlich


==Einsatz mit Kassenhardware==
* Für den Zugriff auf Onlineressourcen ist eine Internetverbindung erforderlich. Darüber werden Aktivierung (FTP), Aktualisierung (HTTP), Dokumentation (HTTP) und Informationsdienst (HTTP) durchgeführt.
Für den Betrieb als Kassensystem sind besondere Hardwarekomponenten erforderlich, die folgende Voraussetzungen erfüllen müssen:
* Für den E-Mailversand ist ein externer Server (SMTP) erforderlich. SSL wird unterstützt.
* Für den Telefaxversand ist ein externer Telefaxdienst erforderlich.


*15“- Touchscreen- Monitor mit einer nominalen Auflösung von 1.024x768 Pixel (XGA, 4:3) und Mausemulation. Empfohlen werden ELO- kompatible Monitore, wahlweise mit serieller oder USB- Schnittstelle.
== Netzwerke ==
*2x20 oder 2x22 DOT- Matrix Display mit seriellem COM- Port oder emulierten COM- Port über USB, kompatibel mit OPOS (Jarltech), DSP800 (Gigatek), ESC/P (Epson DM-D) oder CD5220 (Partnertech). Empfohlen werden Gigatek DSP 840 Displays, wahlweise mit serieller oder USB- Schnittstelle.
 
*Thermo- oder Matrixbondrucker mit parallelem oder USB- Anschluss, kompatibel mit ESC/P (Epson TM-T) und RJ- 11 Relais- Kassenladenansteuerung. Empfohlen werden Epson TM-T 88 Thermobondrucker, wahlweise mit paralleler oder USB- Schnittstelle.
* Die Leistungsfähigkeit des Netzwerks sollte mindestens 1GB/s betragen.
*Alle relaisgesteuerten Kassenladen werden unterstützt.
* Die Kommunikation zwischen den Arbeitsplätzen erfordert eine Portfreigabe (UDP).
*Alle Scannertypen, die nach der Barcodeerfassung ein <CR>+<LF> senden, werden unterstützt. Optional kann der Barcodescanner programmiert werden, so dass Lieferscheine für die Rückerfassung gefunden werden können, wenn der Scanner das Präfix <F3> unterstützt. Empfohlen werden omnidirektionale Scanner, beispielsweise der Honeywell „Fusion“ 3780 mit USB Schnittstelle.
 
{{Hinweis|Ab dem Einsatz von drei oder mehr Clients muss ein dedizierter Arbeitsgruppenserver mit einem Windows-Serverbetriebssystem genutzt werden.}}
 
== Peripherie und Ergonomie ==
 
* Als Drucker für den Beleg- und Listendruck wird ein s/w oder Farblaserdrucker von Kyocera empfohlen. Der Drucker sollte im Netzwerk als LAN-Drucker eingesetzt werden.
* Als Drucker für den Durchschlagdruck wird ein Epson Nadeldrucker empfohlen. Der Drucker kann an einen Server oder mit einem Printserver im Netzwerk eingesetzt werden.
 
{{Achtung|HP-Drucksysteme sind in der Regel aufgrund von schlechten Treibern nicht für den Einsatz mit der Anwendung geeignet. Dies gilt auch für USB-Drucker von Brother.}}
 
* Als Bildschirm muss mindestens ein XGA-fähiges Gerät mit einer Auflösung: 1.024x768 Pixel (4:3) oder höher verwendet werden. Empfehlenswert ist der Einsatz von 22"/27"-Geräten mit niedriger Auflösung, um benutzerfreundliche Darstellungsgrößen sicherzustellen.
 
{{Hinweis|Die Skalierung der Windowselemente auf 125/150% ist zwar möglich, funktioniert jedoch nie perfekt und verdeckt unter Umständen Elemente. Daher sind niedrigauflösende Monitore höher aufgelösten Geräten mit Skalierung vorzuziehen}}
 
== Datensicherung ==
Für die Datensicherung ist mindestens ein externer Datenträger (Festplatte oder SSD-Laufwerk) mit einer Kapazität von 500GB oder mehr vorzusehen. Die Anwendung ermöglicht die wechselweise Nutzung von zwei physischen Laufwerken.
 
{{Achtung|Eine Interne Datensicherung ist nicht ausreichend! Bei Verlust von Daten und Datensicherung drohen Probleme mit den Steuerbehörden aufgrund der fehlenden Nachvollziehbarkeit.}}
 
{{Achtung|Eine Datensicherung in der Cloud muss nach DSGVO-Grundsätzen durchgeführt werden. Dabei ist zu beachten, dass der Speicherort nicht außerhalb der Europäischen Union liegen darf.}}
 
== Virenscanner ==
Nach derzeitigem Stand ist der in Windows 10 integrierte Defender als Virenschutz ausreichend. Ein zusätzlicher Virenscanner ist nicht mehr notwendig. Sofern ein zusätzlicher Schutz verwendet werden soll, haben sich Scanner von Kaspersky Lab bewährt.
 
{{Achtung|Verwenden Sie immer nur Produkte mir Basisschutz, jedoch keine Pakete mit weiteren Funktionen wie Internetsicherheit oder Firewall! Diese verursachen häufig Probleme im Produktiveinsatz.}}
 
{{Achtung|Verwenden Sie immer nur Produkte mir Basisschutz, jedoch keine Pakete mit weiteren Funktionen wie Internetsicherheit oder Firewall! Diese verursachen häufig Probleme im Produktiveinsatz.}}
 
{{Achtung|Verwenden Sie keine Produkte der Firmen Norton/Symantec oder ESET! Diese sind nicht kompatibel mit der Anwendung.}}
 
{{Achtung|Verwenden Sie keine zusätzlichen Firewalls (Zone Alarm etc.), Malware-Blocker (AdAware oder MalwareBytes) oder Anwendungen zur vermeintlichen Leistungssteigerung (CCleaner oder TuneUp)! Diese Systeme können schwere Schäden und Datenverluste verursachen.}}
 
== Einzelplatz ==
 
* Betriebssystem: Windows 10 32/64Bit, empfohlen: Windows 10 Pro 64Bit
* 500MB Festplattenspeicher (SSD empfohlen), Cache deaktiviert
 
== Client ==
 
* Betriebssystem: Windows 10 Pro 64Bit
* 500MB Festplattenspeicher (SSD empfohlen), Cache deaktiviert
 
== Server ==
 
* Windows Server 2012/2016
* 500MB Festplattenspeicher (SSD empfohlen), Cache deaktiviert
* Separate Datenpartition
* RAID Level 1 oder Level 5
* Unterbrechungsfreie Stromversorgung
* Externe Datensicherung
 
== Kasse ==
 
* 15“-Touchscreen 1.024x768 Pixel (XGA, 4:3) und Mausemulation.
* Windows-Bondrucker
* Kassenlade mit 12/24V Relais
* Optional 7"-Kundendisplay 800x480 Pixel (WVGA 9:15)
* Barcodescanner
 
=== Kompatible Legacy-Peripherie ===
 
* COM DOT- Matrix Display, kompatibel mit OPOS/Gigatek/ESC-P oder CD5220.
* ESC-P Bondrucker mit Relais, kompatibel mit Epson TM-T 88
 
=== Barcodescanner programmieren ===
 
* Nach der Erfassung muss <CR>+<LF> gesendet werden
* Für die Rückerfassung kann das Präfix <F3> programmiert werden.  
* Die folgende Tabelle listet die Programmieranweisungen für Barcode- Scanner auf:


Die folgende Tabelle listet die Programmieranweisungen für Barcode- Scanner auf:
{| class="wikitable" style="text-align:left"
{| class="wikitable" style="text-align:left"
! style="background:#B3B7FF" | Scan
! style="background:#B3B7FF" | Scan
Zeile 39: Zeile 104:
|}
|}


==MDE-Erfassung==
== MDE-Erfassung ==
Die Inventur- und Wareneingangserfassung kann mit einem passenden [http://country.honeywellaidc.com/de-DE/Pages/Product.aspx?category=retired-products&cat=HSM&pid=5500 MDE-Gerät] mit integriertem Barcodescanner durchgeführt werden. Im Einstellungsmodul, dass man im Hauptmenü unter {{Menü|Optionen}} &rarr; {{Menü|Einstellungen}} aufrufen kann, können sie die MDE-Erfassung konfigurieren. Rufen sie dafür im Register Kommunikation die [[Register_Kommunikation#Mobile_Erfassung|Gruppe "Mobile Erfassung" auf]].
Die Inventur- und Wareneingangserfassung kann mit einem passenden [http://country.honeywellaidc.com/de-DE/Pages/Product.aspx?category=retired-products&cat=HSM&pid=5500 MDE-Gerät] mit integriertem Barcodescanner durchgeführt werden. Im Einstellungsmodul, dass man im Hauptmenü unter {{Menü|Optionen}} &rarr; {{Menü|Einstellungen}} aufrufen kann, können sie die MDE-Erfassung konfigurieren. Rufen sie dafür im Register Kommunikation die [[Register_Kommunikation#Mobile_Erfassung|Gruppe "Mobile Erfassung" auf]].


{{Hinweis|'''Installation'''
== Hinweise zur Installation ==


Alle Installationen werden mit dem „InstallShield Wizard“ unter Verwendung des Microsoft Installer (MSI) durchgeführt werden. Bitte prüfen Sie vor dem Beginn einer Installation, ob sie den für Ihr Betriebssystem korrekten Installation-sassistenten (bis Windows XP oder ab Windows VISTA) ausgewählt haben. Zunächst muss bei allen Installationen das Lizenzabkommen für die Verwendung der Software bestätigt werden. Danach erfolgt die Installation immer als Einzelplatzsystem in den Dateipfaden, die durch die Richtlinien des verwendeten Betriebssystems vorgegeben werden.
Installationen werden mit dem „InstallShield Wizard“ unter Verwendung des Microsoft Installer (MSI) durchgeführt.
Die Konfiguration von Installationen in Arbeitsgruppen wird nach dem ersten Programmstart in der Anwendung durchgeführt.<ref>
Die Konfiguration von Installationen in Arbeitsgruppen wird nach dem ersten Programmstart in der Anwendung durchgeführt. <ref>Informationen zur Konfiguration finden sie in den [[Register Kommunikation#Mobile Erfassung|Einstellungen]].</ref>
Informationen zur Konfiguration finden sie in den [[Register Kommunikation#Mobile Erfassung|Einstellungen]].</ref>
}}


----
----
<references/>
<references/>

Navigationsmenü