Register Kassensystem: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.030 Bytes hinzugefügt ,  17:57, 18. Mai 2019
(Überarbeitung und Erweiterung der Optionsdokumentation - Zwischenspeichern 1)
Zeile 37: Zeile 37:
*'''Nach Inaktivität abmelden:''' Sperrt das Kassensystem, wenn nach dem Zeitraum keine Eingabe mehr erfolgt ist. Um das Kassensystem zu entsperren, muss dann das [[Benutzerstamm|Benutzerkonto]]-Passwort, falls hinterlegt, eingegeben werden. Um die Sperrfunktion zu deaktivieren, stellen sie die Zeitspanne auf 0 Sekunden.
*'''Nach Inaktivität abmelden:''' Sperrt das Kassensystem, wenn nach dem Zeitraum keine Eingabe mehr erfolgt ist. Um das Kassensystem zu entsperren, muss dann das [[Benutzerstamm|Benutzerkonto]]-Passwort, falls hinterlegt, eingegeben werden. Um die Sperrfunktion zu deaktivieren, stellen sie die Zeitspanne auf 0 Sekunden.
*'''Kassendialog auf Bildschirm skalieren:''' Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Kassendialog im Verhältnis 4:3 auf dem Ausgabebildschirm skaliert und so groß wie möglich dargestellt. Diese Option hat nur einen Effekt, sofern die Auflösung des Bildschirms größer als 1.024x768 Pixel ist.
*'''Kassendialog auf Bildschirm skalieren:''' Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Kassendialog im Verhältnis 4:3 auf dem Ausgabebildschirm skaliert und so groß wie möglich dargestellt. Diese Option hat nur einen Effekt, sofern die Auflösung des Bildschirms größer als 1.024x768 Pixel ist.
*'''Farbige Tasten aktivieren:''' Die farbliche Unterscheidung der Tasten dient der komfortableren Bedienung, kann aber je nach persönlicher Präferenz auch ausgestellt werden. ''(Das Farbschema kann auch unter [[#Tastatur]] individuell angepasst werden)''
*'''Farbige Tasten aktivieren:''' Die farbliche Unterscheidung der Tasten dient der komfortableren Bedienung, kann aber je nach persönlicher Präferenz auch ausgestellt werden. ''(Das Farbschema kann auch im Unterregister[[#Tastatur|Tastatur]] individuell angepasst werden)''
*'''Akustische Rückmeldung:'''Versieht Bestätigungen, Abbruchvorgänge und Warnungen mit einem akustischen Signal. Mit einem Klick auf [[File:konfigurieren.png|border|link=]] öffnet sich das Klangauswahlmenü, mit dem Klangdateien vom Typ „Wave“ (WAV) für Klangereignisse zugewiesen werden können. Diese sollten nicht zu lang/groß sein, da für die Abspieldauer die Bedienung des Systems verzögert werden kann. Werden keine Klangdateien zugewiesen, werden einfache Tonfolgen auf dem internen Lautsprecher des Computersystems, sofern vorhanden, ausgegeben.
*'''Akustische Rückmeldung:'''Versieht Bestätigungen, Abbruchvorgänge und Warnungen mit einem akustischen Signal. Mit einem Klick auf [[File:konfigurieren.png|border|link=]] öffnet sich das Klangauswahlmenü, mit dem Klangdateien vom Typ „Wave“ (WAV) für Klangereignisse zugewiesen werden können. Diese sollten nicht zu lang/groß sein, da für die Abspieldauer die Bedienung des Systems verzögert werden kann. Werden keine Klangdateien zugewiesen, werden einfache Tonfolgen auf dem internen Lautsprecher des Computersystems, sofern vorhanden, ausgegeben.
*'''Aktionspreise aktivieren:''' Aktiviert die zeitgesteuerten [[Warenstamm#Aktionspreise|Sonderpreise]](falls vorhanden) auch für Kassenzahlungen.
*'''Aktionspreise aktivieren:''' Aktiviert die zeitgesteuerten [[Warenstamm#Aktionspreise|Sonderpreise]](falls vorhanden) auch für Kassenzahlungen.
Zeile 45: Zeile 45:
*'''Pfandauszahlung:''' Bestimmt, ob zurückgegebener Pfand stets bar oder mit einem Coupon vergütet werden soll. Alternativ kann mit der Option ''Auswahl anzeigen'' für jeden Fall eine Nachfrage aktiviert werden (siehe rechtes Bild).
*'''Pfandauszahlung:''' Bestimmt, ob zurückgegebener Pfand stets bar oder mit einem Coupon vergütet werden soll. Alternativ kann mit der Option ''Auswahl anzeigen'' für jeden Fall eine Nachfrage aktiviert werden (siehe rechtes Bild).
[[File:Kasse_Pfandauswahl.png|gerahmt|rechts|Die Auswahl zur '''Pfandauszahlung'''|link=]]
[[File:Kasse_Pfandauswahl.png|gerahmt|rechts|Die Auswahl zur '''Pfandauszahlung'''|link=]]
*'''Kombi unvollständig ermöglichen:''' Wenn diese Option aktiv ist, müssen Kombikisten, also Gebinde, die verschiedene Getränke enthalten, nicht vollständig gefüllt sein. Ist sie deaktiviert, kann der Kassiervorgang nicht abgeschlossen werden, wenn der Rahmen nicht „voll belegt“ ist. ''(Die Option ''Kombi unvollständig'' zu deaktivieren, kann preispolitisch sinnvoll sein, wenn Sie für Teilgebinde einen höheren Preis veranschlagen als derjenige, der sich anteilig aus ihrem Großgebinde ableitet. Kunden, die nur wenige Flaschen in einem Kasten kaufen, kämen mit der Kombikistenoption ansonsten in den Genuss der niedrigeren Großgebindepreise.)''
*'''Kombi unvollständig ermöglichen:''' Wenn diese Option aktiv ist, müssen [[Kasse#Die_Gebindetasten|Kombikisten]], also Gebinde, die verschiedene Getränke enthalten, nicht vollständig gefüllt sein. Ist sie deaktiviert, kann der Kassiervorgang nicht abgeschlossen werden, wenn der Rahmen nicht „voll belegt“ ist. ''(Die Option ''Kombi unvollständig'' zu deaktivieren, kann preispolitisch sinnvoll sein, wenn Sie für Teilgebinde einen höheren Preis veranschlagen als derjenige, der sich anteilig aus ihrem Großgebinde ableitet. Kunden, die nur wenige Flaschen in einem Kasten kaufen, kämen mit der Kombikistenoption ansonsten in den Genuss der niedrigeren Großgebindepreise.)''
*Wenn die Option „Gebinde automatisch auffüllen“ aktiviert ist, werden beim Buchen Pfandflaschen und Rahmen zu Kisten aufgefüllt oder Kisten in Flaschen und Rahmen aufgeteilt. Diese Vorgehensweise bildet die realen Abläufe weitestgehend nach, so dass die Bestandsangaben für Flaschen und Kisten den realen Beständen im Lager entsprechen.<ref>Informationen zu Beständen finden sich im [[Warenstamm]].</ref>
*'''Gebinde automatisch auffüllen:''' Wenn die Option aktiviert ist, werden beim Buchen der Umsätze Pfandflaschen und Rahmen zu Kisten aufgefüllt oder Kisten in Flaschen und Rahmen aufgeteilt. Diese Vorgehensweise bildet die realen Abläufe weitestgehend nach, so dass die Bestandsangaben für Flaschen und Kisten den realen Beständen im Lager entsprechen.<ref>Informationen zu Beständen finden sich im [[Warenstamm]].</ref>
*Die Angabe der „Wechselgeldvorlage“ ist sinnvoll, wenn bei Kassenabrechnungen der vollständige Inhalt inklusive der Wechselgeldvorlage gezählt und im Abrechnungsdialog eingegeben wird.
*'''Wechselgeldvorlage:''' Diese Angabe ist sinnvoll, wenn bei [[Kassenabrechnung|Kassenabrechnungen]] der vollständige Inhalt inklusive der Wechselgeldvorlage gezählt und im Abrechnungsdialog eingegeben wird. Dieser Wert ist nur eine Voreinstellung und kann bei Bedarf noch bei der Abrechnung abgeändert werden. Ist die Option ''nach Abrechnung abfragen'' aktiv, muss die Wechselgeldvorlage angegeben werden, bevor der Kasseninhalt gezählt wird.  
*Die Option „Buchen“ ermöglicht die Berücksichtigung der Bestandsänderungen bei Kassiervorgängen. Die Buchung kann automatisch nach jedem Kassiervorgang, nach Beenden des Kassendialogs oder manuell durchgeführt werden. Die Einstellung sollte abhängig von der Leistungsfähigkeit des Computers und/oder des Netzwerks gewählt werden.
*'''Buchen:''' Entscheidet darüber, ob und wann die an der Kasse umgesetzten Artikel aus dem Bestand gebucht werden. Wenn Sie die Option ''Umsätze nicht in Waren buchen'' wählen, müssen die Umsätze manuell übertragen werden. Hierzu dient der Dialog {{Menü|Kassensystem}} &rarr; {{Menü|[[Datei:transaktionen.png|link=]] [[Transaktionen]].}}
*Die Option „Komma einfügen“ gibt Aussage darüber, ob - bei der [[Kasse#Coupons erstellen und einlösen|Erstellung von Coupons]] - die Eingabe des Gegenwertes bei der zweiten Nachkommastelle beginnt.
{{Tipp1 | Bei niedriger Leistungsfähigkeit des Computers und/oder des Netzwerks ist es sinnvoll, '''die Umsätze nicht nach jedem Kassiervorgang zu buchen''', das dies einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Hier sind die Optionen ''bei Kassenende'' oder ''täglich beim ersten Start'' angebracht.}}
*Ist die Option „Multiplikator automatisch“ aktiv, muss beim mehrfachen Registrieren eines Artikels nicht die [[Registrieren#Registrieren mit Kategorien|Multiplikatortaste]] gedrückt werden.
*'''Komma einfügen:''' Ist diese Option aktiv, beginnt bei der [[Kasse#Coupons erstellen und einlösen|Erstellung von Coupons]] die Eingabe des Gegenwertes auf der zweiten Nachkommastelle.
*Die Option „Posten aufaddieren“ bewirkt, dass, wenn Artikel mehrmals - aber nicht zur selben Zeit - registriert werden, diese in der Kasse nicht einzeln, sondern zusammen (also aufaddiert) aufgeführt werden.
*'''Multiplikator aktiv:''' Ist diese Option aktiv, muss beim mehrfachen Registrieren eines Artikels nicht die [[Registrieren#Registrieren mit Kategorien|Multiplikatortaste]] gedrückt werden. Bei der Registrierung von Pfand hat diese Einstellung keinen Effekt.
*'''Posten aufaddieren:''' Bewirkt, dass, wenn Artikel mehrmals - aber nicht zur selben Zeit - registriert werden, diese in der Kasse nicht einzeln, sondern zusammen (also aufaddiert) aufgeführt werden.
*'''Direkteingabe Zählbetrag bei Abrechnung:''' Erlaubt, dass der Kasseninhalt bei der Abrechnung direkt eingegeben werden kann. Ist diese Option deaktiviert, muss hingegen die Anzahl aller Scheine und Münzen einzeln angegeben werden – die Anwendung errechnet den Gesamtbetrag. Um Fehlkalkulationen zu vermeiden, wird empfohlen die Option deaktiviert zu lassen.
<!--####################################################################################################################-->
<!--####################################################################################################################-->


452

Bearbeitungen

Navigationsmenü