Kontenbücher: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
182 Bytes hinzugefügt ,  12:25, 19. Dez. 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K
K
Zeile 9: Zeile 9:
# Wählen Sie ein [[Besondere Steuerelemente#Das Steuerelement „Intervall"|Intervall]] für das Kassenbuch aus. Um das aktuelle Kalenderjahr einzustellen, kann aus der Auswahlliste ''Kalenderjahr'' ausgewählt werden.
# Wählen Sie ein [[Besondere Steuerelemente#Das Steuerelement „Intervall"|Intervall]] für das Kassenbuch aus. Um das aktuelle Kalenderjahr einzustellen, kann aus der Auswahlliste ''Kalenderjahr'' ausgewählt werden.
# (De)Aktivieren Sie die Optionen ''Einnahmen'' und ''Ausgaben'' je nach Bedarf, um diese im Kassenbuch (nicht) anzuzeigen.
# (De)Aktivieren Sie die Optionen ''Einnahmen'' und ''Ausgaben'' je nach Bedarf, um diese im Kassenbuch (nicht) anzuzeigen.
# Klicken sie die Schaltfläche {{Menü|[[Datei:Start.png|link=]] Start}}


In der Gruppe ''Informationen'' werden die Kassenbeträge angezeigt. ''Anfangswert'' entspricht dem Geldbetrag, der sich zum Intervallsanfang in der Kasse befand. ''Endwert'' hingegen entspricht dem Geldbetrag, der sich im Moment beziehungsweise zum Intervallsende in der Kasse befindet. Bei ''Differenz'' handelt es sich somit um die Differenz von ''End-'' und ''Anfangswert''. Des Weiteren entspricht dieser Wert der Summe aller Einnahmen abzüglich der Summe aller Ausgaben.
In der Gruppe ''Informationen'' werden die Kassenbeträge angezeigt. ''Anfangswert'' entspricht dem Geldbetrag, der sich zum Intervallsanfang in der Kasse befand. ''Endwert'' hingegen entspricht dem Geldbetrag, der sich im Moment beziehungsweise zum Intervallsende in der Kasse befindet. Bei ''Differenz'' handelt es sich somit um die Differenz von ''End-'' und ''Anfangswert''. Des Weiteren entspricht dieser Wert der Summe aller Einnahmen abzüglich der Summe aller Ausgaben.
Zeile 17: Zeile 18:


[[Datei:Kassenbuch_NeuEintrag.png|gerahmt|ohne|Eintragungsdialog des Kassenbuches|link=]]
[[Datei:Kassenbuch_NeuEintrag.png|gerahmt|ohne|Eintragungsdialog des Kassenbuches|link=]]
Um ein Bargeschäft einzutragen, muss bei Ausgaben im Feld ''Beleg/Text'' die Belegnummer des zugehörigen Quittungsdrucks eingegeben werden. Bei Einzahlungen kann eine Textinformation oder eine Rechnungsnummer verwendet werden<ref>Belegbuchungen aus dem Warenwirtschaftssystem oder Kassensystem können automatisch gebucht werden.</ref>.
Um ein Bargeschäft einzutragen, sollte der Eintrag im Feld ''Beleg/Text'' bei Ausgaben einem Lieferanten oder der Rechnung eines Lieferanten zugeordnet werden. Bei Einnahmen kann der Eintrag einem Kunden oder der Rechnung eines Kunden zugeordnet werden. Dies funktioniert mit dem Symbol [[Datei:Finden.png|link=]].
 
Falls ein Gegenkonto benutzt wird, kann auch ein freier Text eingetragen werden.
Bei den Zuordnungen ist ein Gegenkonto optional.


Im Eingabefeld ''Betrag'' kann ein Brutto- oder Nettowert eingegeben werden. Nettowerte werden anhand des ausgewählten Steuersatzes in Bruttowerte umgerechnet.
Im Eingabefeld ''Betrag'' kann ein Brutto- oder Nettowert eingegeben werden. Nettowerte werden anhand des ausgewählten Steuersatzes in Bruttowerte umgerechnet.
107

Bearbeitungen

Navigationsmenü