DATEV- und GDPdU- Konformität: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Der Buchungsstapel Debitoren enthält dabei alle Informationen zu Umsätzen mit Kunden. Offene Posten werden durch den Mandanten verwaltet. Das Untergliedern nach Debitoren wird unterstützt. Die Erlöskonten werden zumindest nach Umsatzsteuersätzen, auf Wunsch auch feingliedriger aufgeschlüsselt.
Der Buchungsstapel Debitoren enthält dabei alle Informationen zu Umsätzen mit Kunden. Offene Posten werden durch den Mandanten verwaltet. Das Untergliedern nach Debitoren wird unterstützt. Die Erlöskonten werden zumindest nach Umsatzsteuersätzen, auf Wunsch auch feingliedriger aufgeschlüsselt.


OP-Listen, Schwundbücher für Ware und Pfand, Inventurlisten für Ware und Pfand können jederzeit erstellt werden und, sofern der Steuerberater diese für die BWA oder den Jahresabschluss benötigt, übermittelt werden.
OP-Listen, Schwundbücher sowie Inventurlisten für Ware und Pfand können jederzeit erstellt werden und, sofern der Steuerberater diese für die BWA oder den Jahresabschluss benötigt, übermittelt werden.


Der Mandant kann die BWA-Funktion von FAKTURA-X mit Liquiditäts- und Qualitätskennzahlen nutzen, hat Zugriff auf ein dreistufiges Mahnwesen mit Verzugszinsberechnung und kann Zahlungen auf Bankkonten mittels mt940 abgleichen. Es wird ein Kassenbuch geführt.
Der Mandant kann die BWA-Funktion von FAKTURA-X mit Liquiditäts- und Qualitätskennzahlen nutzen, hat Zugriff auf ein dreistufiges Mahnwesen mit Verzugszinsberechnung und kann Zahlungen auf Bankkonten mittels mt940 abgleichen. Es wird ein Kassenbuch geführt.
1.132

Bearbeitungen

Navigationsmenü