Bestellverwaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
962 Bytes hinzugefügt ,  20:36, 17. Nov. 2023
Zeile 282: Zeile 282:
[[File:bestellverwaltung_einkauf-buchen.png|link=]]
[[File:bestellverwaltung_einkauf-buchen.png|link=]]


Im Feld ''Name'' kann der Name der Rechnung eingegeben werden. Voreingestellt ist der Name „Einkauf“. Im Feld ''Lieferant'' ist die Kreditoren-Nr. des Lieferanten eingetragen, bei dem bestellt wurde.
'''So wird's gemacht:'''
Liegt eine digitale Rechnung (oder ein ähnliches Dokument) vor, kann diese im Feld ''Dokument'' über [[Datei:Finden.png|link=]] oder die Tastenkombination <kbd class="light">STRG</kbd> + <kbd class="light">F</kbd> gesucht und verknüpft werden.


Das Feld ''Bestellung'' zeigt die laufende Bestellnummer der aktuellen Bestellung. Diese kann nicht geändert werden. In den Feldern ''Lieferschein'' und ''Beleg'' müssen die Lieferschein- und Rechnungsnummer eingegeben werden. Dies ist '''zwingend notwendig''', da die Eingangsrechnung ohne diese nicht gespeichert werden kann. <ref>Die Anzeigefelder rechts daneben geben Informationen darüber, ob die Nummern in Ordnung sind.</ref>
# Geben Sie im Feld '''Name''' eine Bezeichnung für die Eingangsrechnung an oder übernehmen Sie den Vorgabewert "Einkauf".
# Geben Sie in Feld '''Lieferant''' den Namen oder die Lieferantennummer des Warenlieferanten ein. Die Eingabe kann mit [[Datei:Finden.png|link=]] hinter dem Feld '''Lieferant''' als Suchbegriff verwendet werden. Die [[Suchfunktionen|Suchfunktion]] wird dann geöffnet.
# Wenn ein Rechnungsdokument als Datei vorliegt, können Sie mit [[Datei:Finden.png|link=]] hinter dem Feld '''Dokument''' den Ordner "Finance" öffnen, in andere Ordner wechseln und ein Rechnungsdokument auswählen.
# Das Dokument kann mit [[Datei:Sichern.png|link=]] in einen anderen Ordner verschoben und umbenannt werden.
# Mit [[Datei:Oeffnen.png|link=]] wird das zugeordnete Dokument geöffnet. Sie können nun Informationen aus dem Beleg in den Dialog übernehmen.
# Geben Sie in das Feld '''Bestellung''' die Nummer der Bestellung und in das Feld '''Lieferung''' die Lieferscheinnummer ein. Die Felder dürfen nicht leer sein, können aber mit beliebigen Werten gefüllt werden.
# Geben Sie in das Feld '''Rechnung''' die Rechnungsnummer ein. Diese muss eindeutig sein. Falls keine Rechnungsnummer vorliegt, kann mit  [[Datei:schnellerfassung.png|link=]] hinter dem Feld Rechnungsnummer eine eindeutige Belegnummer aus einem Zeitstempel erzeugt werden.
# In den Feldern '''Zahlweise''' sind die hinterlegte Zahlweise des Lieferanten und das Buchungskonto eingetragen. Die Voreinstellungen können geändert werden.
# Geben Sie in das Feld '''Bestelldatum''', das Feld '''Lieferdatum''' und '''Belegdatum''' die korrekten Datumswerte ein, damit Zahlungsziele und Skonti korrekt berechnet werden.
# Geben Sie in das Feld '''ZZ Netto''' das Zahlungsziel in Tagen ein. Bei Barzahlung kann der Wert "0" übernommen werden.
# Geben Sie in das Feld '''ZZ Skonto''' das Zahlungsziel für Skonto in Tagen ein. Wenn kein Skonto gewährt wird, kann der Wert "0" übernommen werden.  
# Wenn Skonti gewährt werden, müssen diese summiert im Feld '''Skonto''' als Prozentwert eingegeben werden.
# Wenn Rabatte gewährt werden, müssen diese summiert im Feld '''Rabatt''' als Prozentwert eingegeben werden.
# Geben Sie im Feld '''Netto an V''' den Netto-Einkaufswert ein, der mit dem vollen Vorsteuersatz belegt wird.
# Geben Sie im Feld '''Netto an H''' den Netto-Einkaufswert ein, der mit dem halben (verminderten) Vorsteuersatz belegt wird.
# Geben Sie im Feld '''Netto an 0''' den Netto-Einkaufswert ein, der vorsteuerbefreit ist.
# Geben Sie im Feld '''Netto Pfand''' die Summe des bezogenen Leerguts ein.
# Geben Sie im Feld '''Netto Fracht''' die Summe der Frachtkosten, Mautgebühren, Energiepauschalen und andere Kosten des Warenbezugs ein.
# Die Erfassung wird mit {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}} gespeichert.


Passen Sie bei Bedarf die Zahlweise und die Daten der Bestellung, Lieferung und des Belegs an. Die Zahlungsziele können in den Feldern ''ZZ Netto'' und ''ZZ Skonto'' hinterlegt werden, voreingestellt sind die für diesen Lieferanten festgelegten Zahlungsziele. Das jeweilige Fälligkeitsdatum wird hinter dem Datumsfeld angezeigt. Auch Skonti oder Rabatte können eingetragen werden.
===Zusatzfunktionen===


Die Nettobestellwerte an den verschiedenen Mehrwertsteuersätzen sowie die Nettowerte des Pfandes und der Fracht können bei Bedarf angepasst werden. Mit [[Datei:calc.png|link=]] werden bei ''Skonto'' und ''Rabatt'' die Werte aus dem rechts angezeigten Betrag berechnet. Bei den Nettowerten öffnet sich bei einem {{LMB}} Klick auf [[Datei:calc.png|link=]] ein Auswahlmenü: Die Eingabe kann entweder als Bruttowert (Tastenkombination <kbd class="light">Strg</kbd> + <kbd class="light">I</kbd>) oder als Mehrwertsteuer (Tastenkombination <kbd class="light">Strg</kbd> + <kbd class="light">J</kbd>) behandelt werden. Mit [[Datei:vkpreis.png|link=]] wird der Betrag vom ''Netto V'' abgezogen. Sollen mehrere Beträge vom ''Netto V'' abgezogen werden, können Sie dies bequem mit [[Datei:vkpreis.png|link=]] rechts vom Feld ''Netto an V'' vornehmen. In den rechten Anzeigefeldern werden die Beträge, die auf die Mehrwertsteuer entfallen, angezeigt. Mit [[Datei:Editieren.png|link=]] hinter dem MwSt.-Auswahlfeld kann ein alternativer MwSt.-Satz eingegeben werden.
* Skonto oder Rabatt können im Feld '''Betrag''' eingegeben und mit [[Datei:calc.png|link=]] der Prozentsatz des Skontos berechnet werden.
* Anstatt der Nettowerte können auch Vorsteuerbeträge oder Bruttowerte in die Felder für Summen eingegeben und mit [[Datei:calc.png|link=]] in einen Nettowert umgewandelt werden.
* Nettowerte können mit [[Datei:vkpreis.png|link=]] von "Netto an V" abgezogen werden.
* Vorsteuersätze können mit [[Datei:Editieren.png|link=]] für den Beleg abgeändert werden.
* Für die Vorsteuer der Fracht wird die Mehrwertsteuer der Hauptleistung angewendet, also die Vorsteuer der Ware, die überwiegend abgerechnet wurde.
* Anhand der nach Vorsteuer sortierten Nettosummen wird der Bruttopreis automatisch berechnet.  
* Mit {{Menü|[[Datei:pfeilrunter.png|link=]]}} neben {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}} bietet die Option zum Sichern und direkt anschließendem [[Zahlungen|Ausbuchen der Verbindlichkeit]].


{{Tipp1|Dies ist nach MwSt.-Änderungen oder für besondere Mehrwertsteuersätze sinnvoll.}}
<!--####################################################################################################################-->
 
Mit [[Datei:pfeilrunter.png|link=]] hinter {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}} oder <kbd class="light">Strg</kbd> + <kbd class="light">B</kbd> kann die Option ''Sichern und Ausbuchen'' ausgewählt werden.
 
Es öffnet sich dann nach dem Speichern sofort der [[Bestellverwaltung#Der Buchungsmanager|Buchungsmanager]] und der Zahlungseingang kann eingetragen werden. Mit {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}} wird die Bestellung dann abgeschlossen.
<!-- ######################################################################################## -->


==Gebuchte Posten==
==Gebuchte Posten==

Navigationsmenü