Mailings erstellen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  13:52, 6. Apr. 2020
K
Zeile 28: Zeile 28:
Kunden haben ein Recht auf den Schutz ihrer Daten. Sie sollten daher niemals E-Mailadressen, Namen oder andere persönliche Daten allen Empfängern zugänglich machen.  
Kunden haben ein Recht auf den Schutz ihrer Daten. Sie sollten daher niemals E-Mailadressen, Namen oder andere persönliche Daten allen Empfängern zugänglich machen.  


{{Achtung|Empfänger dürfen immer nur als BCC-Empfänger<ref>Die Abkürzungen "CC" und "BCC" stamnmen noch aus der Steinzeit des Internets. man hat damals Begriffe aus der klassischen Bürowelt adaptiert: Die beiden Buchstaben "CC" bedeuten ''Carbon Copy'', also auf Deutsch ''Forokopie''. Der Buchstabe "B" bedeutet ''Blind'', daher bedeutet "CC" so viel wie "Kopieempfänger" und "BCC" sinngemäß "unsichtbarer Empfänger".
{{Achtung|Empfänger dürfen immer nur als BCC-Empfänger<ref>Die Abkürzungen "CC" und "BCC" stamnmen noch aus der Steinzeit des Internets. Man hat damals Begriffe aus der klassischen Bürowelt adaptiert: Die beiden Buchstaben "CC" bedeuten ''Carbon Copy'', also auf Deutsch ''Fotokopie''. Der Buchstabe "B" bedeutet ''Blind'', daher bedeutet "CC" so viel wie "Kopieempfänger" und "BCC" sinngemäß "unsichtbarer Empfänger".
</ref>. Dadurch erhält kein Empfänger eine Information über andere Empfänger. Dies muss unbedingt sichergestellt sein und sollte vor dem Versand auf jeden Fall genau geprüft werden}}
</ref>. Dadurch erhält kein Empfänger eine Information über andere Empfänger. Dies muss unbedingt sichergestellt sein und sollte vor dem Versand auf jeden Fall genau geprüft werden}}


1.161

Bearbeitungen

Navigationsmenü