TAPI-Schnittstelle: Unterschied zwischen den Versionen
DSE (Diskussion | Beiträge) |
JSC (Diskussion | Beiträge) K Textersetzung - „|ohne|“ durch „|none|“ |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
<div class="imageMapHighlighter"> | <div class="imageMapHighlighter"> | ||
<imagemap> | <imagemap> | ||
File:Optionen_Schnittstellen_TAPI_2024.PNG|gerahmt| | File:Optionen_Schnittstellen_TAPI_2024.PNG|gerahmt|none|Das Register der '''TAPI-Schnittstelle''' | ||
rect 1 66 61 92 [[DATEV-Schnittstelle]] | rect 1 66 61 92 [[DATEV-Schnittstelle]] | ||
rect 61 66 137 92 [[Elster-Schnittstelle]] | rect 61 66 137 92 [[Elster-Schnittstelle]] |
Aktuelle Version vom 29. März 2025, 10:51 Uhr
(Hauptseite → Optionen → Schnittstellen → Sie sind auf der Seite: TAPI-Schnittstelle)
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen dazu, wie Sie die TAPI-Schnittstelle einrichten und verwenden können.
Über die TAPI-Schnittstelle können Sie ein Telekommunikationsgerät an den Arbeitscomputer anschließen, um hinterlegte Telefonummern in Kunden- und Lieferantendatensätzen anzuwählen. Diese Schnittstelle ist unter anderem Voraussetzung, um das Modul Telefonverkauf zu nutzen.
Freischaltung


Aufrufen der Schnittstellenkonfiguration
Um die TAPI-Schnittstelle zu konfigurieren, muss zunächst die Schnittstellenkonfiguration aufgerufen werden:
- Klicken Sie im Hauptmenü auf Optionen → Schnittstellen oder drücken Sie die Tastenkombination ⇑ + F12.
- Der Dialog Schnittstellenverwaltung öffnet sich.
- Klicken Sie auf TAPI.
Nun können Sie die TAPI-Schnittstelle konfigurieren.
Weiter zu GoogleCalendar-Schnittstelle
(Hauptseite → Optionen → Schnittstellen → Sie sind auf der Seite: TAPI-Schnittstelle)
Fußnoten:
- ↑ Schnittstellenfreischaltungen sind teilweise kostenpflichtig. Weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller.