XRechnung-Schnittstelle: Unterschied zwischen den Versionen
DSE (Diskussion | Beiträge) |
JSC (Diskussion | Beiträge) K Textersetzung - „|ohne|“ durch „|none|“ |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
<div class="imageMapHighlighter"> | <div class="imageMapHighlighter"> | ||
<imagemap> | <imagemap> | ||
File:Optionen_Schnittstellen_XRechnung_2024.PNG|gerahmt| | File:Optionen_Schnittstellen_XRechnung_2024.PNG|gerahmt|none|Das Register der '''XRechnung-Schnittstelle''' | ||
rect 1 66 62 90 [[DATEV-Schnittstelle]] | rect 1 66 62 90 [[DATEV-Schnittstelle]] | ||
rect 62 66 138 90 [[Elster-Schnittstelle]] | rect 62 66 138 90 [[Elster-Schnittstelle]] |
Aktuelle Version vom 29. März 2025, 10:51 Uhr
(Hauptseite → Optionen → Schnittstellen → Sie sind auf der Seite: XRechnung-Schnittstelle)
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen dazu, wie Sie die XRechnung-Schnittstelle einrichten und verwenden können.
XRechnung ist ein XML-basiertes semantisches Datenmodell, das als Standard für elektronische Rechnungen etabliert wurde. Eine XRechnung besteht aus einer XML-Datei, die alle relevanten Rechnungsinformationen zur digitalen Verarbeitung enthält. zusätzlich kann die Rechnung auch als PDF-Datei zur Ansicht zugefügt werden.
Die Anwendung unterstützt das Format Universal Business Language (UBL) in XRechnungen.
Freischaltung


Aufrufen der Schnittstellenkonfiguration
Um die XRechnung-Schnittstelle zu konfigurieren, muss zunächst die Schnittstellenkonfiguration aufgerufen werden:
- Klicken Sie im Hauptmenü auf Optionen → Schnittstellen oder drücken Sie die Tastenkombination ⇑ + F12.
- Der Dialog Schnittstellenverwaltung öffnet sich.
- Klicken Sie auf XRechnung.
Nun können Sie die XRechnung-Schnittstelle konfigurieren.
Leitweg ID
Die Leitweg-ID ist ein Kennzeichen einer elektronischen Rechnung zur eindeutigen Adressierung von öffentlichen Auftraggebern in Deutschland (Beispiele: Behörden, Kommunen, Ministerien).
Die Angabe der Leitweg-ID des Versenders ist optional, für den Empfänger vorgeschrieben. Das Feld kann leer bleiben.
Währungskennzeichen
Die Angabe des Währungskennzeichens im ISO-Format, also "EUR" anstatt "€" für Euro, ist für den Versand von X-Rechnung notwendig.
Länderkennzeichen
Die Angabe des Länderkennzeichen im ISO-Format, also "DE" anstatt "D" für Deutschland, ist für den Versand von X-Rechnung notwendig.
Kodieren der Zahlweise
Um die Zahlweise innerhalb der X-Rechnung korrekt anzugeben, muss diese korrekt kodiert werden. Die Kodierung der Zahlweise erfolgt in dem Unterregister "Zahlweise" des Registers "Hilfstabellen" in den Einstellungen.
Weiter zu TAPI-Schnittstelle
(Hauptseite → Optionen → Schnittstellen → Sie sind auf der Seite: XRechnung-Schnittstelle)
Fußnoten:
- ↑ Schnittstellenfreischaltungen sind teilweise kostenpflichtig. Weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller.