Besondere Steuerelemente: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JHA (Diskussion | Beiträge) |
JSC (Diskussion | Beiträge) K Textersetzung - „|ohne|“ durch „|none|“ |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
{{Popup|Steuerelement_Intervall.PNG|gerahmt{{!}}ohne{{!}}Das Steuerelement '''Intervall'''|link{{=}} | {{Popup|Steuerelement_Intervall.PNG|gerahmt{{!}}ohne{{!}}Das Steuerelement '''Intervall'''|link{{=}} | ||
|10|27|178|48|[[File:steuerelemente_intertvalle_eingabe.png|border|link{{=}}]] | |10|27|178|48|[[File:steuerelemente_intertvalle_eingabe.png|border|link{{=}}]] | ||
|28|78|108|98|[[File:Steuerelement Intervall PopUp 2.PNG|gerahmt| | |28|78|108|98|[[File:Steuerelement Intervall PopUp 2.PNG|gerahmt|none|link=]] | ||
|286|27|388|49|[[File:Steuerelement Intervall PopUp 3.PNG|gerahmt| | |286|27|388|49|[[File:Steuerelement Intervall PopUp 3.PNG|gerahmt|none|Der '''Datumsfilter'''|link=]] | ||
|286|52|388|74|[[File:Steuerelemente intertvalle Popup4.PNG|gerahmt| | |286|52|388|74|[[File:Steuerelemente intertvalle Popup4.PNG|gerahmt|none|Die '''Statusfilter'''|link=]]}} | ||
In der ersten Zeile wird der gewünschte ''Zeitraum'' angegeben. Dieser wird entweder manuell eingegeben oder über das Kalenderblatt ausgewählt. Das Kalenderblatt wird über [[Datei:pfeilrunter.png|link=]] hinter dem Start- oder Enddatum geöffnet. In der Standardansicht „Tage" des Kalenderblatts werden die Tage eines Monats dargestellt. Durch einen Klick auf die Monatsangabe wechselt das Kalenderblatt in die Ansicht „Monate", durch einen Klick auf die Jahresangabe wechselt das Kalenderblatt in die Ansicht „Jahre". Durch Klick auf „Heute" wird wieder die Standardansicht eingeblendet. Die Auswahl des Start- oder Enddatums erfolgt dann über einen Klick auf das gewünschte Datum. Bei der manuellen Eingabe kann mit {{Taste|←}} und {{Taste|→}} zwischen Tages-, Monats- oder Jahreswerten gewechselt werden. Wird der Tages-, Monats- oder Jahreswert des Datums im Feld angewählt, kann der angezeigte Wert mit {{Taste|↑}}{{Taste|↓}} um jeweils „1" erhöht oder vermindert werden oder per Zifferneingabe direkt in den gewünschten Wert geändert werden. | In der ersten Zeile wird der gewünschte ''Zeitraum'' angegeben. Dieser wird entweder manuell eingegeben oder über das Kalenderblatt ausgewählt. Das Kalenderblatt wird über [[Datei:pfeilrunter.png|link=]] hinter dem Start- oder Enddatum geöffnet. In der Standardansicht „Tage" des Kalenderblatts werden die Tage eines Monats dargestellt. Durch einen Klick auf die Monatsangabe wechselt das Kalenderblatt in die Ansicht „Monate", durch einen Klick auf die Jahresangabe wechselt das Kalenderblatt in die Ansicht „Jahre". Durch Klick auf „Heute" wird wieder die Standardansicht eingeblendet. Die Auswahl des Start- oder Enddatums erfolgt dann über einen Klick auf das gewünschte Datum. Bei der manuellen Eingabe kann mit {{Taste|←}} und {{Taste|→}} zwischen Tages-, Monats- oder Jahreswerten gewechselt werden. Wird der Tages-, Monats- oder Jahreswert des Datums im Feld angewählt, kann der angezeigte Wert mit {{Taste|↑}}{{Taste|↓}} um jeweils „1" erhöht oder vermindert werden oder per Zifferneingabe direkt in den gewünschten Wert geändert werden. | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
Im Intervalldialog können Monate selektiert und Wochen- oder Tagesregeln eingestellt werden<ref>Eine Kombination von Wochenregeln und Tagesregeln ist nicht möglich.</ref>. | Im Intervalldialog können Monate selektiert und Wochen- oder Tagesregeln eingestellt werden<ref>Eine Kombination von Wochenregeln und Tagesregeln ist nicht möglich.</ref>. | ||
[[File:Warenstamm_Preise_Aktionspreise_Intervalldefinition_2024.png|gerahmt| | [[File:Warenstamm_Preise_Aktionspreise_Intervalldefinition_2024.png|gerahmt|none|Der '''Intervalldialog'''|link=]] | ||
Die in der Grafik eingestellte Regel beispielsweise gilt für alle geraden Tage eines Jahres. | Die in der Grafik eingestellte Regel beispielsweise gilt für alle geraden Tage eines Jahres. | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
{{Popup|Kundenstamm_Konditionen_Intervalloptionen auswaehlen_2024.png|gerahmt{{!}}ohne{{!}}ohne|Einrichtung regelmäßiger Termine | {{Popup|Kundenstamm_Konditionen_Intervalloptionen auswaehlen_2024.png|gerahmt{{!}}ohne{{!}}ohne|Einrichtung regelmäßiger Termine | ||
|61|90|287|110|[[File:Intervalle_Intervalloptionen auswaehlen_Popup1_2024.png|gerahmt| | |61|90|287|110|[[File:Intervalle_Intervalloptionen auswaehlen_Popup1_2024.png|gerahmt|none|Die '''Intervalloptionen''']] | ||
|61|115|142|135|[[File:Intervalle_Intervalloptionen auswaehlen_Popup2_2024.png|gerahmt| | |61|115|142|135|[[File:Intervalle_Intervalloptionen auswaehlen_Popup2_2024.png|gerahmt|none|Einstellbare '''Wochentage''']]}} | ||
Durch die Auswahloptionen Intervall und Tag wird festgelegt, in welchen Zeitabständen bzw. an welchem Wochentag eine bestimmte Aufgabe durchzuführen ist. Im {{Tipp|Navigationsbereich|Der Navigationsbereich befindet sich unten rechts in der Anwendung.}} des Intervaldialogs wird das durch die Intervalloption voreingestellte Datum angezeigt. | Durch die Auswahloptionen Intervall und Tag wird festgelegt, in welchen Zeitabständen bzw. an welchem Wochentag eine bestimmte Aufgabe durchzuführen ist. Im {{Tipp|Navigationsbereich|Der Navigationsbereich befindet sich unten rechts in der Anwendung.}} des Intervaldialogs wird das durch die Intervalloption voreingestellte Datum angezeigt. | ||
Zeile 165: | Zeile 165: | ||
besonderes Steuerelement vorhanden. | besonderes Steuerelement vorhanden. | ||
[[File:Besondere_Steuerelemente_Filter.png|gerahmt| | [[File:Besondere_Steuerelemente_Filter.png|gerahmt|none|Steuerelement zur Definition von Bedingungen|link=]] | ||
In einer Filterdefinition werden nur diejenigen Daten im Ergebnis angezeigt, welche die Bedingungen des Filters erfüllen. Die Bedingungen sind streng logisch, mehrere Bedingungen können miteinander verknüpft werden. Als Operatoren stehen „=“ (gleich), „<>“ (ungleich), „<“ (kleiner), „>“ (größer) zur Verfügung.<br/> | In einer Filterdefinition werden nur diejenigen Daten im Ergebnis angezeigt, welche die Bedingungen des Filters erfüllen. Die Bedingungen sind streng logisch, mehrere Bedingungen können miteinander verknüpft werden. Als Operatoren stehen „=“ (gleich), „<>“ (ungleich), „<“ (kleiner), „>“ (größer) zur Verfügung.<br/> | ||
Zeile 221: | Zeile 221: | ||
Steuerelemente in der Kopfleiste befinden sich immer rechts/links. In der Mitte steht stets der Titel des Dialogs/Moduls. Welche Steuerelemente angezeigt werden ist abhängig vom aktuellen Fenster. | Steuerelemente in der Kopfleiste befinden sich immer rechts/links. In der Mitte steht stets der Titel des Dialogs/Moduls. Welche Steuerelemente angezeigt werden ist abhängig vom aktuellen Fenster. | ||
[[File:Besondere Steuerelemente_Kopfleiste_2024.PNG|gerahmt| | [[File:Besondere Steuerelemente_Kopfleiste_2024.PNG|gerahmt|none|Die '''Kopfleiste''' des Dialogs ''Waren erfassen''|link=]] | ||
In der Kopfleiste in einem Fenster befindet sich stets: | In der Kopfleiste in einem Fenster befindet sich stets: |