Sonstiges: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
Die Anwendung kann in der Softwaresteuerung des Betriebssystems deinstalliert werden. Gegebenenfalls müssen Datenordner nach der Deinstallation manuell gelöscht werden. Neben den Dateien im entsprechenden Programme-Ordner (z.B. C:\ProgramFiles(x86)\UES\FakturaB) existieren bei den Ordnern des Benutzers unter AppData\Local\FakturaB weitere Dateien (z.B. C:\Users\User\AppData\Local\FakturaB).
Die Anwendung kann in der Softwaresteuerung des Betriebssystems deinstalliert werden. Gegebenenfalls müssen Datenordner nach der Deinstallation manuell gelöscht werden. Neben den Dateien im entsprechenden Programme-Ordner (z.B. C:\ProgramFiles(x86)\UES\FakturaB) existieren bei den Ordnern des Benutzers unter AppData\Local\FakturaB weitere Dateien (z.B. C:\Users\User\AppData\Local\FakturaB).


Bei der Deinstallation wird der Datenbanktreiber nicht entfernt. Dieser steht anderen Anwendungen zur Verfügung .
===Datenbanktreiber entfernen===
Bei der Deinstallation wird der Datenbanktreiber (BDE) nicht entfernt und steht anderen Anwendungen weiter zur Verfügung. Der Treiber kann aber manuell entfernt werden.
 
{{Achtung|Vor dem Entfernen des Datenbanktreibers muss sichergestellt werden, dass dieser nicht mehr von anderen Anwendungen genutzt wird.}}
 
==== Dateien entfernen ====
 
{{Achtung|Dieser Vorgang kann zu Störungen bei Anwendungen führen.}}
 
So wird's gemacht:
 
* Öffnen Sie den Windows- Explorer <Windows+E>.
* Navigieren Sie zu "C:\Program Files (x86)\Common Files" und löschen Sie den Ordner "Borland Shared"
 
oder
 
* Navigieren Sie zu "C:\Program Files (x86)" und löschen Sie den Ordner "Borland"
 
oder
 
* Navigieren Sie zu "C:\" und löschen Sie den Ordner "BDE"
 
==== Registrierung säubern ====
 
{{Achtung|Dieser Vorgang kann zu Störungen bei Anwendungen führen.}}
 
Dieser Schritt ist optional, durch das Säubern der Registrierung wird keine Leistungssteigerung erreicht.
 
So wird's gemacht:
 
* Öffnen Sie die Windows-Registry: <Windows+R>, dann "regedit" eingeben.
* Navigieren Sie zu "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node"
* Löschen Sie den Schlüssel "Borland"
* Navigieren Sie zu "HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE"


==Tastaturbefehle==
==Tastaturbefehle==