Kundenstamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 163: Zeile 163:


===Konditionen===
===Konditionen===
<div class="tleft" style="clear:none">{{Popup|Kunde_Konditionen.png|link{{=}}|gerahmt{{!}}left{{!}}Die Gruppe '''Konditionen''' im Modus {{Menü|[[Datei:Editieren.png|link=]] Editieren}}|300|310|319|379|[[File:Kunde_Konditionen_Intervall.png|gerahmt|ohne|Der Intervalldialog|link=]]}}</div>
<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
Im Bereich "Konditionen werden wesentliche Regeln für den Kundentyp, die Preiszuordnung und Rechnungsstellung eingestellt.
Im Bereich "Konditionen werden wesentliche Regeln für den Kundentyp, die Preiszuordnung und Rechnungsstellung eingestellt.
 
<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />
<div class="tleft" style="clear:none">{{Popup|Kunde_Konditionen.png|link{{=}}|gerahmt{{!}}ohne{{!}}Die Gruppe '''Konditionen''' im Modus {{Menü|[[Datei:Editieren.png|link=]] Editieren}}|302|306|321|375|[[File:Kunde_Konditionen_Intervall.png|gerahmt|ohne|Der Intervalldialog|link=]]}}</div>
 
====Zahlweise====
====Zahlweise====
*Im Eingabefeld ''Zahlweise'' kann eine Beschreibung der Zahlweise aus den Vorlagen der Konfiguration übernommen werden oder mit [[Datei:Editieren.png|link=]] eine Zusätzliche eingetragen.<ref>Durch das Eingeben einer neuen Beschreibung der Zahlweise wird eine zusätzliche Vorlage für alle Kunden erstellt.</ref>
*Im Eingabefeld ''Zahlweise'' kann eine Beschreibung der Zahlweise aus den Vorlagen der Konfiguration übernommen oder mit [[Datei:Editieren.png|link=]] eine zusätzliche eingetragen werden.<ref>Durch das Eingeben einer neuen Beschreibung der Zahlweise wird eine zusätzliche Vorlage für alle Kunden erstellt.</ref>


*In den Eingabefeldern ''Nettotage'' und ''Skontotage'' können Zahlungsziele in Tagen eingetragen werden. Wird kein Zahlungsziel gewährt, sollte für ''Nettotage'' eine ''0'' eingetragen werden. Wird kein Skonto gewährt, sollte in ''Skontotage'' eine ''0'' eingetragen und der Skontosatz ebenfalls auf ''0'' gesetzt werden. Wird Skonto gewährt, kann der Skontosatz in Prozent eingetragen werden.
*In den Eingabefeldern ''Nettoziel'' und ''Skontoziel'' können Zahlungsziele in Tagen eingetragen werden. Wird kein Zahlungsziel gewährt, sollte für ''Nettotage'' eine ''0'' eingetragen werden. Wird kein Skonto gewährt, sollte in ''Skontotage'' eine ''0'' eingetragen und der Skontosatz ebenfalls auf ''0'' gesetzt werden. Wird Skonto gewährt, kann der Skontosatz in Prozent eingetragen werden.
*Im Eingabefeld ''Rabatt'' kann ein Rabattsatz in Prozent eingetragen werden und später in Aufträgen optional aktiviert werden.


[[File:Dynamisches Zahlungsziel.png|gerahmt|rechts|Der Dialog '''Dynamisches Zahlungsziel'''|link=]]
[[File:Dynamisches Zahlungsziel.png|gerahmt|rechts|Der Dialog '''Dynamisches Zahlungsziel'''|link=]]
Zusätzlich zur Option ''Nettoziel'' gibt es noch die Option ''Dynamisches Zahlungsziel''. Dieses können Sie einstellen, in dem Sie auf [[Datei:kalender.png|link=]] hinter ''Nettoziel'' klicken. Es öffnet sich der Dialog ''Dynamisches Zahlungsziel'':
Zusätzlich zur Option ''Nettoziel'' gibt es noch die Option ''Dynamisches Zahlungsziel''. Dieses können Sie einstellen, in dem Sie auf [[Datei:kalender.png|link=]] hinter ''Nettoziel'' klicken. Es öffnet sich der Dialog ''Dynamisches Zahlungsziel'':
*Mit ''Aktiv'' können Sie das dynamische Zahlungsziel de-/aktivieren<ref>Wenn das ''dynamische Zahlungsziel'' aktiviert ist, so wird die Einstellung ''Nettoziel'' entsprechend ersetzt. Bei deaktivieren der Funktion wird das ''Nettoziel'' aktiviert und auf ''0'' gesetzt</ref>.
*Durch Ankreuzen des Kästchens ''Aktiv'' können Sie das dynamische Zahlungsziel de-/aktivieren<ref>Wenn das ''dynamische Zahlungsziel'' aktiviert ist, so wird die Einstellung ''Nettoziel'' entsprechend ersetzt. Bei Deaktivierung der Funktion wird das ''Nettoziel'' aktiviert und auf ''0'' gesetzt</ref>.
*Mit ''Wochentag'' können Sie den Wochentag des Zahlungszieles einstellen.
*Sie können den Wochentag des Zahlungszieles einstellen.
*Mit ''Folgewochen'' können Sie festlegen, wie viele Wochen das erstmalige Zahlungsziel nach hinten verschoben wird. Wird eine ''0'' eingetragen, dann wird das Zahlungsziel auf den gewählten Wochentag der aktuellen Woche gelegt, bei einer ''1'' erfolgt die Zahlung erst in der kommenden Woche<ref>Dies gilt nur, solange der ausgewählte Wochentag nicht dem heutigen entspricht und nicht vor diesem liegt. Ansonsten ist der Wert um eins kleiner zu wählen, um das obige Ergebnis zu erzielen.</ref>.
*Mit ''Folgewochen'' können Sie festlegen, wie viele Wochen das erstmalige Zahlungsziel nach hinten verschoben wird. Wird eine ''0'' eingetragen, dann wird das Zahlungsziel auf den gewählten Wochentag der aktuellen Woche gelegt, bei einer ''1'' erfolgt die Zahlung erst in der kommenden Woche<ref>Dies gilt nur, solange der ausgewählte Wochentag nicht dem heutigen entspricht und nicht vor diesem liegt. Ansonsten ist der Wert um eins kleiner zu wählen, um das obige Ergebnis zu erzielen.</ref>.
*Das Feld ''Zieldatum'' zeigt Ihnen das erste Zahlungsziel, wie Sie es soeben festgelegt haben.
*Das Feld ''Zieldatum'' zeigt Ihnen das erste Zahlungsziel, wie Sie es soeben festgelegt haben.
Zeile 181: Zeile 182:
*Mit {{Menü|[[Datei:Ende.png|link=]] Ende}} werden die soeben getroffenen Einstellungen verworfen und das vorige Zahlungsziel beibehalten.
*Mit {{Menü|[[Datei:Ende.png|link=]] Ende}} werden die soeben getroffenen Einstellungen verworfen und das vorige Zahlungsziel beibehalten.
{{Tipp1|Am Einfachsten ist es, zuerst den Wochentag des Zahlungszieles zu wählen. Danach wird der Wert für ''Folgewochen'' so gewählt, dass das ''Zieldatum'' dem Datum des erstmaligen Zahlungszieles entspricht.}}
{{Tipp1|Am Einfachsten ist es, zuerst den Wochentag des Zahlungszieles zu wählen. Danach wird der Wert für ''Folgewochen'' so gewählt, dass das ''Zieldatum'' dem Datum des erstmaligen Zahlungszieles entspricht.}}
[[Datei:Saldo und Limit.png|gerahmt|ohne|link=]]
*Im Eingabefeld ''Rabatt'' kann ein Rabattsatz in Prozent eingetragen werden und später in Aufträgen optional aktiviert werden.


====Aufschläge====  
====Aufschläge====  
Zeile 194: Zeile 192:


*Sofern der Kunde Gruppenpreise erhält, kann im Auswahlfeld ''Gruppenpreise'' einer der verfügbaren Gruppenpreise zugeordnet werden.
*Sofern der Kunde Gruppenpreise erhält, kann im Auswahlfeld ''Gruppenpreise'' einer der verfügbaren Gruppenpreise zugeordnet werden.
*Um die für den Kunden hinterlegten Sonderpreise zu nutzen, muss die Option ''Sonderpreise'' aktiviert werden.
*Um [[Warenstamm#Aktionspreise|Aktionspreise]] oder die für den Kunden hinterlegten [[Kundenstamm#Sonderpreise|Sonderpreise]] zu nutzen, muss die jeweilige Option aktiviert werden.


====Lager====
====Lager====
*Die Option ''Lagerkunde (Bestand)'' aktiviert die Bestandsverwaltung während der Erfassung von Aufträgen für den Kunden. Diese kann deaktiviert werden, wenn beispielsweise ein Abholmarkt nicht aus dem Bestand des Großhandels beliefert, jedoch vom Großhandel abgerechnet wird und Lagerbewegungen sonst doppelt im Lagerbestand gebucht würden.
*Die Option ''Lagerkunde (Bestand)'' aktiviert die Bestandsverwaltung während der Erfassung von Aufträgen für den Kunden. Diese kann deaktiviert werden, wenn beispielsweise ein Abholmarkt nicht aus dem Bestand des Großhandels beliefert, jedoch vom Großhandel abgerechnet wird und Lagerbewegungen sonst doppelt im Lagerbestand gebucht würden.
{Tipp1|Im Normalfall sollte diese Option aktiviert werden.}}


====Kundentyp====
====Kundentyp====
Zeile 234: Zeile 233:


Ist die Option ''Betrag ersetzen'' aktiviert, wird der bisherige Wert ersetzt, andernfalls wird die Differenz zur Eingabe berechnet.
Ist die Option ''Betrag ersetzen'' aktiviert, wird der bisherige Wert ersetzt, andernfalls wird die Differenz zur Eingabe berechnet.
[[Datei:Saldo und Limit.png|gerahmt|ohne|link=]]


Das Anzeigefeld ''Saldo'' am rechten oberen Rand des Moduls zeigt die Summe der offenen Posten. Das Anzeigefeld ''Limit'' zeigt den noch verfügbaren Betrag des festgelegten Limits.
Das Anzeigefeld ''Saldo'' am rechten oberen Rand des Moduls zeigt die Summe der offenen Posten. Das Anzeigefeld ''Limit'' zeigt den noch verfügbaren Betrag des festgelegten Limits.