Aufträge automatisieren: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Screenshot Update & Formulierungen bearbeitet)
Zeile 7: Zeile 7:


==Erstellen einer Vorlage==
==Erstellen einer Vorlage==
Um eine kundenspezifische Auftragsvorlage zu erstellen, muss in der [[Besonderheiten_des_Kundenstamms#Eingabe|Kundenverwaltung]] ein Kunde mit der aktivierten Option „Regelmäßige Bestellung“ ausgewählt werden. Nun kann im Register ''Auftrag'' ein Auftrag als Vorlage gespeichert werden.<ref> Für den Kunden muss bereits ein Auftrag hinterlegt sein </ref> Hierzu wird die Funktion ''Vorlage speichern'' im Optionsmenü [[File:Pfeilrunter.png|link=]] hinter der Schaltfläche {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}} im Auftragsregister aufgerufen.
<!--  *  BEDINGUNG NICHT MEHR AKTUELL? STAND 2019-04-16  * 
Um eine kundenspezifische Auftragsvorlage zu erstellen, muss in der [[Besonderheiten_des_Kundenstamms#Eingabe|Kundenverwaltung]] ein Kunde ausgewählt werden, für den die Option ''Regelmäßige Bestellung'' aktiviert ist. Unter dieser Voraussetzung kann in der ''Auftragserfassung'' ein bestehender Auftrag als Vorlage gespeichert werden.


{{Hinweis|Für die automatische Schnellerfassung muss der Name der Vorlage aus der Kundennummer des Kunden bestehen.}}
-->
Aus jedem bestehendem Auftrag kann eine Vorlage erstellt werden. Gehen sie dazu wie folgt vor:
# Öffnen Sie die [[Aufträge_anlegen_und_bearbeiten|Auftragsbearbeitung]] mit {{Menü|Aufträge}} in der Seitenleiste oder über die Funktionstaste <kbd class="light">F1</kbd>.
# Öffnen Sie einen bestehenden Auftrag. Alternativ erstellen Sie per Klick auf {{Menü|[[Datei:Neu.png|link=]] Neu}} einen neuen und erfassen die gewünschten Artikel.
# Rufen Sie die Funktion ''Vorlage erstellen'' im Optionsmenü {{Menü|[[File:Pfeilrunter.png|link=]]}} rechts der Schaltfläche {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}} auf.
# Ein Speicherdialog wird geöffnet. Lassen Sie den Speicherort unverändert und bestätigen Sie den Vorgang mit {{Menü|Speichern}}.
 
{{Hinweis|Für die automatische Schnellerfassung '''muss''' der Name der Vorlage gleich der Kundennummer des Kunden sein.
Wenn sie stattdessen mehrere Vorlagen für einen Kunden anlegen möchten, ist eine aufschlussreichere Benennung sinnvoll.}}
<!--####################################################################################################################-->
<!--####################################################################################################################-->


==Schnellerfassung==
==Schnellerfassung==
Wird eine Vorlage mit der Kundenummer als Dateinamen gesichert, kann auf diese auch mit der Schnellerfassung zugegriffen werden. Dabei wird die gesamte Vorlage in einen neuen Auftrag eingefügt, der automatisch dem Kunden zugeordnet wird, dessen Kundennummer den Dateinamen ergibt.
Wurde eine Vorlage mit der Kundenummer als Dateinamen gesichert, kann auf diese auch mit der Schnellerfassung zugegriffen werden. Dabei wird die gesamte Vorlage in einen neuen Auftrag eingefügt, der automatisch dem Kunden zugeordnet wird, dessen Kundennummer dem Dateinamen entspricht.


Das Modul kann im Menü {{Menü|Aufträge}} &rarr; {{Menü|[[File:Schnellerfassung.png|link=]] Schnellerfassung}} oder die Funktionstaste {{Taste|Strg}} + {{Taste|F1}} aufgerufen werden. Ein Dateidialog wird geöffnet.
Das Modul kann über {{Menü|Aufträge}} &rarr; {{Menü|[[File:Schnellerfassung.png|link=]] Schnellerfassung}} oder die Funktionstaste {{Taste|Strg}} + {{Taste|F1}} aufgerufen werden. Ein Dateidialog wird geöffnet.


[[File:auftauto_schnellerfassung.png|border|link=]]
[[File:auftraege_schnellerfassung.png|gerahmt|ohne|Der Öffnen-Dialog der '''Schnellerfassung'''|link=]]


Es muss eine Vorlage ausgewählt werden, die eine Kundennummer als Namen aufweist<ref>Ist die im Dateinamen hinterlegte Kundennummer nicht vorhanden, wird die Schnellerfassung abgebrochen.</ref>. Die Auftragserfassung wird geöffnet, der Kunde aus dem Dateinamen der Vorlage ausgewählt, ein neuer Auftrag angelegt und die Vorlage verarbeitet. Anschließend kann der Auftrag weiter bearbeitet werden.
Es muss eine Vorlage ausgewählt werden, die eine Kundennummer als Namen aufweist<ref>Ist die im Dateinamen hinterlegte Kundennummer nicht vorhanden, wird die Schnellerfassung abgebrochen.</ref>. Die Auftragserfassung wird geöffnet, der Kunde aus dem Dateinamen der Vorlage ausgewählt, ein neuer Auftrag angelegt und die Vorlage verarbeitet. Anschließend kann der Auftrag weiter bearbeitet werden.
Zeile 23: Zeile 32:


==Telefonverkauf==
==Telefonverkauf==
Im Modul ''Telefonverkauf'' werden Kunden gelistet, für die eine regelmäßige Bestellannahme vorgesehen ist. Das Modul kann im Menü {{Menü|Aufträge}} &rarr; {{Menü|[[Datei:Telefon.png|link=]] Telefonverkauf}} oder über die Tastenkombination {{Taste|Strg}} + {{Taste|F2}} aufgerufen werden und besteht aus den Registern ''Kunden'' und ''Favoriten''. Im Kundenregister ist im Bereich ''Aufgaben'' die Umschaltung von Telefonliste und Bestellhistorie möglich.
Im Modul ''Telefonverkauf'' werden Kunden gelistet, für die eine ''regelmäßige Bestellannahme'' vorgesehen ist. Das Modul kann im Menü {{Menü|Aufträge}} &rarr; {{Menü|[[Datei:Telefon.png|link=]] Telefonverkauf}} oder über die Tastenkombination {{Taste|Strg}} + {{Taste|F2}} aufgerufen werden und besteht aus den Registern ''Kunden'' und ''Favoriten''. Im Kundenregister ist im Bereich ''Aufgaben'' die Umschaltung von Telefonliste und Bestellhistorie möglich.
 
{{Tipp1|Die ''Regelmäßige Bestellung'' wird im [[Besonderheiten des Kundenstamms#Konditionen|Kundendatensatz]] aktiviert. Hier können Sie auch Intervall und Wochentag definieren, an dem die Bestellung jeweils aufgenommen werden soll.}}
<!--**************************************************-->
===Telefonliste===
===Telefonliste===
Die Ansicht ''Telefonliste'' zeigt alle Kunden an, die an dem jeweiligen Datum angerufen werden sollen, um Bestellungen zu erfassen.
Die Aufgabenansicht ''Telefonliste'' zeigt alle Kunden an, die an dem jeweiligen Datum angerufen werden sollen, um Bestellungen zu erfassen.
{{Tipp1|Die ''Regelmäßige Bestellung'' wird im [[Besonderheiten des Kundenstamms#Konditionen|Kundendatensatz]] aktiviert. Hier können Sie auch Intervall und Wochentag definieren, an dem die Bestellung jeweils aufgenommen werden soll.}}
 
[[File:telefonverkauf_liste.png|gerahmt|ohne|link=]]
[[File:telefonverkauf_liste.png|gerahmt|ohne|link=]]


Zeile 37: Zeile 45:


===Bestellhistorie===
===Bestellhistorie===
Die Ansicht ''Bestellhistorie'' ermöglicht eine Übersicht derjeniger Kunden, die über einen längeren Zeitraum keine Bestellungen durchgeführt haben.
Die Aufgabenansicht ''Bestellhistorie'' ermöglicht eine Übersicht derjenigen Kunden, die über einen längeren Zeitraum keine Bestellungen durchgeführt haben.


[[File:telefonverkauf_historie.png|gerahmt|ohne|link=]]
[[File:telefonverkauf_historie.png|gerahmt|ohne|link=]]