Registrieren: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
''Für Registrierung der Anwendung, siehe [[Lizenzierung]].''
''Für Registrierung der Anwendung, siehe [[Lizenzierung]].''


Als ''Registriervorgang'' wird das Aufnehmen aller Artikel eines Kassiervorgangs bezeichnet, danach wird der Kassiervorgang abgeschlossen. Das Registrieren erfolgt im [[Kassendialog]], der im Menü {{Menü|Kassensystem}}  →{{Menü|[[File:Preise.png|link=]] Kassieren}} oder mit {{Taste|Strg}} + {{Taste|F8}} aufgerufen werden kann.
 
Als ''Registriervorgang'' wird das Aufnehmen aller Artikel eines Kassiervorgangs bezeichnet. Nach der Registrierung wird der Kassiervorgang abgeschlossen.<br />
Das Registrieren erfolgt im [[Kassendialog]], der im Menü {{Menü|Kassensystem}}  &rarr;{{Menü|[[File:Preise.png|link=]] Kassieren}} oder mit {{Taste|Strg}} + {{Taste|F8}} aufgerufen werden kann.


In den folgenden Abschnitten werden unterschiedliche Methoden zum Registrieren von Artikeln erläutert.
In den folgenden Abschnitten werden unterschiedliche Methoden zum Registrieren von Artikeln erläutert.


{{Hinweis| Wird ein Artikel kassiert, der nur an Kunden ab einem bestimmten Alter verkauft werden darf, warnt das Kassensystem den Kassierer und vereinfacht die Altersprüfung durch die Angabe des kleinsten erlaubten Geburtsdatums<ref>Die Vorgabe einer Altersfreigabe bei Warengruppen ermöglicht Option „Restriktion“ in den [[Register Hilfstabellen#Warengruppen|Einstellungen]]</ref>.}}
{{Hinweis| Wird ein Artikel kassiert, der nur an Kunden ab einem bestimmten Alter verkauft werden darf, warnt das Kassensystem den Kassierer und vereinfacht die Altersprüfung durch die Angabe des zuletzt möglichen erlaubten Geburtsdatums<ref>Die Vorgabe einer Altersfreigabe bei Warengruppen ermöglicht Option „Restriktion“ in den [[Register Hilfstabellen#Warengruppen|Einstellungen]]</ref>.}}




Zeile 16: Zeile 18:


{{Karte|Kassieren.png|border|link{{=}}|1|21|600|150| Die '''Anzeige'''|1|153|600|405|4. Die '''Kategorietasten'''|1|410|600|654|5. Die '''Direkttasten'''|608|555|808|755|1. Der '''Nummernblock'''|808|605|875|655|2. '''Multiplikator'''|808|555|875|605|3. '''Minus'''}}
{{Karte|Kassieren.png|border|link{{=}}|1|21|600|150| Die '''Anzeige'''|1|153|600|405|4. Die '''Kategorietasten'''|1|410|600|654|5. Die '''Direkttasten'''|608|555|808|755|1. Der '''Nummernblock'''|808|605|875|655|2. '''Multiplikator'''|808|555|875|605|3. '''Minus'''}}


* Um einen Artikel einmal aus einer Kategorie zu registrieren, klicken Sie auf eine '''Kategorietaste (4)''' und dann auf eine '''Direkttaste (5)'''
* Um einen Artikel einmal aus einer Kategorie zu registrieren, klicken Sie auf eine '''Kategorietaste (4)''' und dann auf eine '''Direkttaste (5)'''
* Um einen Artikel zweimal aus einer Kategorie zu registrieren, klicken Sie auf eine '''Kategorietaste (4)''', dann auf eine '''Direkttaste (5)''' und wiederholt auf die '''Direkttaste (5)'''
* Um einen Artikel mehrfach aus einer Kategorie zu registrieren, klicken Sie auf eine '''Kategorietaste (4)''', dann auf eine '''Direkttaste (5)''' und wiederholt auf die '''Direkttaste (5)''' oder geben Sie den Multiplikator über den '''Nummernblock (1)''' ein, aktivieren die '''Multiplikatortaste (2)''', klicken auf eine '''Kategorietaste (4)''' und dann auf eine '''Direkttaste (5)'''
* Um einen Artikel mehr als zweimal aus einer Kategorie zu registrieren, geben Sie den Multiplikator über den '''Nummernblock (1)''' ein, aktivieren die '''Multiplikatortaste (2)''', klicken auf eine '''Kategorietaste (4)''' und dann auf eine '''Direkttaste (5)'''
* Um einen Artikel negativ aus einer Kategorie zu registrieren, aktivieren Sie die '''Minusfunktion (3)''', klicken auf eine '''Kategorietaste (4)''' und dann auf eine '''Direkttaste (5)'''
* Um einen Artikel negativ aus einer Kategorie zu registrieren, aktivieren Sie die '''Minusfunktion (3)''', klicken auf eine '''Kategorietaste (4)''' und dann auf eine '''Direkttaste (5)'''
* Um einen Artikel mehrfach negativ aus einer Kategorie zu registrieren, geben Sie den Multiplikator über den '''Nummernblock (1)''' ein, aktivieren die '''Multiplikatortaste (2)''', aktivieren die '''Minusfunktion (3)''', klicken auf eine '''Kategorietaste (4)''' und dann auf eine '''Direkttaste (5)'''
* Um einen Artikel mehrfach negativ aus einer Kategorie zu registrieren, geben Sie den Multiplikator über den '''Nummernblock (1)''' ein, aktivieren die '''Multiplikatortaste (2)''', aktivieren die '''Minusfunktion (3)''', klicken auf eine '''Kategorietaste (4)''' und dann auf eine '''Direkttaste (5)'''
Zeile 25: Zeile 27:
Die Operationen ''Multiplikationen'' und ''Einfügen eines Minuszeichens'' können auch auf dem Nummernblock der Tastatur angesprochen werden. Für Multiplikation sind die Tasten {{Taste|0}} - {{Taste|9}} und die Taste {{Taste|&#42;}} verwendbar; für das Minus die Taste {{Taste|-}}.
Die Operationen ''Multiplikationen'' und ''Einfügen eines Minuszeichens'' können auch auf dem Nummernblock der Tastatur angesprochen werden. Für Multiplikation sind die Tasten {{Taste|0}} - {{Taste|9}} und die Taste {{Taste|&#42;}} verwendbar; für das Minus die Taste {{Taste|-}}.


Die Reihenfolge von Multiplikator und Minus ist irrelevant.
''Die Reihenfolge von Multiplikator und Minus ist irrelevant.''


Nach dem Betätigen der Direkttaste wird der Multiplikator automatisch wieder auf „+1“ gesetzt. Je nach Konfiguration wird das Gebinde auf den Standardwert zurückgesetzt<ref>Wenn das Rücksetzen nach jedem Gebinde eingestellt ist. Ansonsten wird nach {{Menü|TOTAL}} zurückgesetzt</ref>.
Nach dem Betätigen der Direkttaste wird der Multiplikator automatisch wieder auf „+1“ gesetzt. Je nach Konfiguration wird das Gebinde auf den Standardwert zurückgesetzt<ref>Wenn das Rücksetzen nach jedem Gebinde eingestellt ist. Ansonsten wird nach {{Menü|TOTAL}} zurückgesetzt</ref>.
Zeile 32: Zeile 34:


==Registrieren mit Barcodes==
==Registrieren mit Barcodes==
Artikel werden durch das Scannen des EAN-Barcodes direkt erfasst. Multiplikatoren und Negativeingaben sind wie beim Registrieren mit Kategorien möglich. In der folgenden Tabelle werden Registriervorgänge mit Kassendialog und Tastatur & Scanner verglichen:
Artikel werden durch das Scannen des EAN-Barcodes direkt erfasst. Multiplikatoren und Negativeingaben sind wie beim Registrieren über die Kategorien im Kassendialog möglich. In der folgenden Tabelle werden der Registriervorgang mit Kassendialog und der Registriervorgang Tastatur & Scanner verglichen:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
! style="background:#DCDCDC;text-align:left" | Wenn Sie diese Produkte scannen möchten...
! style="background:#DCDCDC;text-align:left" | Um Artikel zu registrieren
!! style="background:#DCDCDC;text-align:left" colspan="5" | ... drücken Sie im Kassendialog auf
!! style="background:#DCDCDC;text-align:left" colspan="5" | klicken Sie im Kassendialog
!! style="background:#DCDCDC;text-align:left" | ... oder drücken bzw. scannen Sie
!! style="background:#DCDCDC;text-align:left" |oder drücken bzw. scannen Sie
|-
|-
| style="text-align:left" | 2x Warsteiner 0,50 l
| style="text-align:left" | 2x Warsteiner 0,50 l
Zeile 71: Zeile 73:
|}
|}


Beachten Sie, dass es stets mehrere Möglichkeiten gibt, einen Registriervorgang durchzuführen.
''Beachten Sie, dass es stets mehrere Möglichkeiten gibt, einen Registriervorgang durchzuführen.''
<!--###################################################################################################################-->
<!--###################################################################################################################-->


Zeile 176: Zeile 178:




Die Schaltfläche {{Menü|NETTO}} schaltet zwischen Privat- und Gewerbekunden um. Wenn die Schaltfläche weiß und die Statusanzeige „NETTO“ gelb eingefärbt sind, werden auf dem Kassenbon Posten und Summen als Nettowerte ausgegeben sowie die Umsatzsteuer ausgewiesen. Bei der Pfandberechnung* wird im Modus „Netto“ Mehrwertsteuer auf den Pfandumsatz aufgeschlagen. Beim Erneuten Drücken der Taste werden die Eigenschaften des Kassenkontos wieder aktiviert.
Die Schaltfläche {{Menü|NETTO}} schaltet zwischen Privat- und Gewerbekunden um. Wenn die Schaltfläche weiß und die Statusanzeige „NETTO“ gelb eingefärbt sind, werden auf dem Kassenbon Posten und Summen als Nettowerte ausgegeben sowie die Umsatzsteuer ausgewiesen. Bei der Pfandberechnung wird im Modus „Netto“ Mehrwertsteuer auf den Pfandumsatz aufgeschlagen. Beim erneuten Drücken der Taste, werden die Eigenschaften des Kassenkontos wieder aktiviert.




Die Schaltfläche {{Menü|KUNDE}} ermöglicht die Zuweisung von Kundeneigenschaften auf den Kassiervorgang. Damit werden die Eigenschaften Gewerbekunden, Pfandberechnung und Preisgruppe sowie Sonder- und Aktionspreise anhand des gewählten Kundendatensatzes zugewiesen. Bei Aktivierung ist die Schaltfläche weiß und die Statusanzeige „KUNDE“ gelb eingefärbt. Die Zuweisung des Kunden kann vor dem Drücken der Taste durch Eingabe der Kundennummer oder anhand des Suchdialogs nach dem Drücken der Taste erfolgen. Beim Erneuten Drücken der Taste nach dem Zuweisen eines Kunden wird das Kassenkonto wieder aktiviert.
Die Schaltfläche {{Menü|KUNDE}} ermöglicht die Zuweisung von Kundeneigenschaften auf den Kassiervorgang. Damit werden die Eigenschaften Gewerbekunden, Pfandberechnung und Preisgruppe sowie Sonder- und Aktionspreise anhand des gewählten Kundendatensatzes zugewiesen. Bei Aktivierung ist die Schaltfläche weiß und die Statusanzeige „KUNDE“ gelb eingefärbt. Die Zuweisung des Kunden kann vor dem Drücken der Taste durch Eingabe der Kundennummer oder anhand des Suchdialogs nach dem Drücken der Taste erfolgen. Beim erneuten Drücken der Taste nach dem Zuweisen eines Kunden wird das Kassenkonto wieder aktiviert.




Die Schaltfläche {{Menü|EC}} schaltet zwischen Bar- und EC Cash-Zahlung um. Wenn die Schaltfläche weiß und die Statusanzeige „EC“ gelb eingefärbt sind, wird auf dem Kassenbon die Zahlweise „EC Cash“ ausgegeben und die Kassenlade nicht geöffnet. Beim Erneuten Drücken der Taste werden die Eigenschaften des Kassenkontos wieder aktiviert.
Die Schaltfläche {{Menü|EC}} schaltet zwischen Bar- und EC Cash-Zahlung um. Wenn die Schaltfläche weiß und die Statusanzeige „EC“ gelb eingefärbt sind, wird auf dem Kassenbon die Zahlweise „EC Cash“ ausgegeben und die Kassenlade nicht geöffnet. Beim erneuten Drücken der Taste werden die Eigenschaften des Kassenkontos wieder aktiviert.
<!--**************************************************-->
<!--**************************************************-->


Zeile 190: Zeile 192:


===Total===
===Total===
Mit {{Menü|TOTAL}} oder {{Taste|/}} wird der Vorgang abgeschlossen. Bei Barzahlung wird die Kassenlade geöffnet und sofern der Zahlbetrag des Kunden eingegeben wurde, das Wechselgeld berechnet und angezeigt. Der Vorgang kann nicht mehr bearbeitet werden. Es kann ein neuer Vorgang gestartet oder der Kassendialog mit {{Menü|[[Datei:Ende.png|link=]] Ende}} geschlossen werden.
Mit {{Menü|TOTAL}} oder {{Taste|/}} wird der Vorgang abgeschlossen. Bei Barzahlung wird die Kassenlade geöffnet und, sofern der Zahlbetrag des Kunden eingegeben wurde, das Wechselgeld berechnet und angezeigt. Der Vorgang kann nicht mehr bearbeitet werden. Es kann ein neuer Vorgang gestartet oder der Kassendialog mit {{Menü|[[Datei:Ende.png|link=]] Ende}} geschlossen werden.
<!--###################################################################################################################-->
<!--###################################################################################################################-->


Zeile 201: Zeile 203:
gestartet werden.
gestartet werden.


Ein geparkter Kassiervorgang kann mit {{Menü|HOLD}} wieder aktiviert werden, wenn kein Vorgang aktiv ist. Ein
Ein geparkter Kassiervorgang kann mit {{Menü|HOLD}} wieder aktiviert werden, wenn kein anderer Vorgang aktiv ist. Ein
laufender Vorgang muss zunächst storniert oder abgeschlossen werden. Nach der Reaktivierung steht die
laufender Vorgang muss zunächst storniert oder abgeschlossen werden. Nach der Reaktivierung steht die
Warteschleife wieder zur Verfügung.
Warteschleife wieder zur Verfügung.
Zeile 224: Zeile 226:


==Preis ersetzen==
==Preis ersetzen==
Nach dem Registrieren eines Artikels kann der Preis bis zum Abschluss des Kassiervorgangs geändert werden. Dazu muss der gewünschte Artikel in der Protokolltabelle angewählt, der neue Preis eingegeben und die Änderung mit {{Menü|Preis ersetzen}} oder {{Taste|Einfg}}<ref>Diese Aktion ist nicht für Pfand* verfügbar</ref> gesichert werden.
Nach dem Registrieren eines Artikels kann der Preis bis zum Abschluss des Kassiervorgangs geändert werden. Dazu muss der gewünschte Artikel in der Protokolltabelle angewählt, der neue Preis eingegeben und die Änderung mit {{Menü|Preis ersetzen}} oder {{Taste|Einfg}}<ref>Diese Aktion ist nicht für Pfand verfügbar</ref> gesichert werden.


Der eingegebene Preis kann auch permanent den bisherigen Preis ersetzen. Dazu muss der gewünschte Artikel in der Protokolltabelle angewählt und der neue Preis mit {{Taste|Strg}} + {{Taste|E}} gesichert werden.
Der eingegebene Preis kann auch permanent den bisherigen Preis ersetzen. Dazu muss der gewünschte Artikel in der Protokolltabelle angewählt und der neue Preis mit {{Taste|Strg}} + {{Taste|E}} gesichert werden.