Pfandstamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 176: Zeile 176:
Neben der einfachen Bestandsänderung besteht außerdem die Möglichkeit den Bestand verschiedener Pfandartikel hintereinander zu ändern, ohne diese im Pfandstamm explizit aufzurufen. Wählen Sie dazu die entsprechende Option aus dem Menü der Schaltfläche [[Datei:Editieren.png|link=]] rechts von "Bestand".
Neben der einfachen Bestandsänderung besteht außerdem die Möglichkeit den Bestand verschiedener Pfandartikel hintereinander zu ändern, ohne diese im Pfandstamm explizit aufzurufen. Wählen Sie dazu die entsprechende Option aus dem Menü der Schaltfläche [[Datei:Editieren.png|link=]] rechts von "Bestand".


[[Datei:Pfandstamm_EingabeVerlustbuchenMehrereArtikel.PNG|gerahmt|ohne|Der Dialog '''Bestände mehrerer Artikel bearbeiten'''.|link=]]
[[File:Pfandstamm_Bestaende_bearbeiten.png|gerahmt|ohne|link=|Der Dialog '''Bestände mehrerer Artikel bearbeiten''']]
 
# Geben Sie im Feld ''Artikel'' die Artikelnummer, oder einen Suchbegriff, des ersten Pfandartikels ein, dessen Bestand Sie ändern möchten. Über die Schaltfläche [[Datei:pfeilrunter.png|link=]] können Sie -  wenn gewünscht - die SQL- oder EAN-Suche starten. Standardmäßig wird die SQL-Suche gestartet, sollte die eingegebene Artikelnummer unvollständig sein.
# Geben Sie im Feld ''Artikel'' die Artikelnummer, oder einen Suchbegriff, des ersten Pfandartikels ein, dessen Bestand Sie ändern möchten. Über die Schaltfläche [[Datei:pfeilrunter.png|link=]] können Sie -  wenn gewünscht - die SQL- oder EAN-Suche starten. Standardmäßig wird die SQL-Suche gestartet, sollte die eingegebene Artikelnummer unvollständig sein.
# Die Artikeldetails sowie der alte Bestand werden angezeigt.
# Die Artikeldetails sowie der alte Bestand werden angezeigt.