Reporteditor: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1 Byte entfernt ,  13:04, 25. Mär. 2019
K
K
Zeile 176: Zeile 176:
Um komplexere Berechnungen durchzuführen, bietet der Reporteditor eine Funktionssammlung an, die im Dialog ''Ausdruck'' durch {{Menü|Funktion}} aufgerufen werden kann. Als Beispiel sollen hier zwei Funktionen erläutert werden:
Um komplexere Berechnungen durchzuführen, bietet der Reporteditor eine Funktionssammlung an, die im Dialog ''Ausdruck'' durch {{Menü|Funktion}} aufgerufen werden kann. Als Beispiel sollen hier zwei Funktionen erläutert werden:


*Die Funktion „TRIM“ löscht automatisch Leerzeichen am Anfang und am Ende eines Ausdrucks. Dies kann beispielsweise genutzt werden, wenn zwei Felder „Vorname“ und „Name“ mit einem Leerzeichen zwischen den Feldern zusammengefügt werden. Ist das Feld „Vorname“ leer, würde das Leerzeichen zu einer Einrückung des Ausdrucks führen. Dieser optische Mangel kann durch den Ausdruck „TRIM(Tabelle.Vorname+ ' ' +Tabelle.Name)“ behoben werden. Die Funktion „TRIM“ steht in der Funktionsauswahl zur Verfügung und ermöglicht die Zusammenstellung der Anweisung in einem Assistenten.
*Die Funktion '''TRIM''' löscht automatisch Leerzeichen am Anfang und am Ende eines Ausdrucks. Dies kann beispielsweise genutzt werden, wenn zwei Felder „Vorname“ und „Name“ mit einem Leerzeichen zwischen den Feldern zusammengefügt werden. Ist das Feld „Vorname“ leer, würde das Leerzeichen zu einer Einrückung des Ausdrucks führen. Dieser optische Mangel kann durch den Ausdruck „TRIM(Tabelle.Vorname+ ' ' +Tabelle.Name)“ behoben werden. Die Funktion „TRIM“ steht in der Funktionsauswahl zur Verfügung und ermöglicht die Zusammenstellung der Anweisung in einem Assistenten.


*Die Funktion „IF“ ermöglicht eine bedingte Anweisung. Um die TRIM- Funktion mit der IF- Funktion nachzubauen, muss eine Bedingung, das sogenannte „Argument“ formuliert werden und die Ausgabe für die Fälle „Ausdruck ist wahr“ und „Ausdruck ist nicht wahr“ erstellt werden. Der Ausdruck lautet „IF(Tabelle.Vorname = ' ', Tabelle.Name, Tabelle.Vorname+ ' ' +Tabelle.Name)“. Der Datentyp muss bei der Abfrage beachtet werden.
*Die Funktion '''IF''' ermöglicht eine bedingte Anweisung. Um die TRIM-Funktion mit der IF- Funktion nachzubauen, muss eine Bedingung, das sogenannte „Argument“ formuliert werden und die Ausgabe für die Fälle „Ausdruck ist wahr“ und „Ausdruck ist nicht wahr“ erstellt werden. Der Ausdruck lautet „IF(Tabelle.Vorname = ' ', Tabelle.Name, Tabelle.Vorname+ ' ' +Tabelle.Name)“. Der Datentyp muss bei der Abfrage beachtet werden.
<!--**************************************************-->
<!--**************************************************-->


1.160

Bearbeitungen

Navigationsmenü