Vermietartikel erfassen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FAKTURA-X Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{WL|Aufträge|Auftragsverwaltung}} {{Tipp1|Diese Seite befindet sich noch in Bearbeitung.}} Die Erfassung von Vermietartikeln erfolgt analog…“)
 
Zeile 11: Zeile 11:
<!--                      BILD EINFÜGEN                ----->
<!--                      BILD EINFÜGEN                ----->
#Geben Sie die Artikelnummer eines Vermietartikels in das Eingabefeld ''Artikel'' des Erfassungsdialogs ein und bestätigen Sie mit <kbd class="light">&#8617;</kbd>. Bei unvollständiger oder fehlerhafter Eingabe wird ein Suchdialog geöffnet.
#Geben Sie die Artikelnummer eines Vermietartikels in das Eingabefeld ''Artikel'' des Erfassungsdialogs ein und bestätigen Sie mit <kbd class="light">&#8617;</kbd>. Bei unvollständiger oder fehlerhafter Eingabe wird ein Suchdialog geöffnet.
#Ist der Vermietartikel mit einem [[Warenstamm#Vermietartikel|Verbrauchsartikel]] verknüpft, so wird dieser ebenfalls angezeigt.
#Geben Sie in den Feldern ''Ausgabe'' und ''Zurück'' Datum und Uhrzeit der Tage ein, wann Sie den Artikel vermieten und voraussichtlich zurückerhalten werden. Voreingestellt sind stets das heutige Datum sowie die im [[Register Einstellungen#Regionale Optionen|Konfigurationsmodul]] festgehaltenen Öffnungszeiten.
#Geben Sie in den Feldern ''Ausgabe'' und ''Zurück'' Datum und Uhrzeit der Tage ein, wann Sie den Artikel vermieten und voraussichtlich zurückerhalten werden. Voreingestellt sind stets das heutige Datum sowie die im [[Register Einstellungen#Regionale Optionen|Konfigurationsmodul]] festgehaltenen Öffnungszeiten.
#Geben Sie im Eingabefeld ''Anzahl'' die gewünschte Menge ein. Mit der Schaltfläche wird automatisch die verfügbare Anzahl übernommen. In dem Feld rechts davon wird die momentan verfügbare Anzahl gegenüber der Gesamtanzahl dargestellt.
#Geben Sie im Eingabefeld ''Anzahl'' die gewünschte Menge ein. Mit der Schaltfläche wird automatisch die momentan verfügbare Anzahl übernommen. In dem Feld rechts davon wird die momentan verfügbare Anzahl gegenüber der Gesamtanzahl dargestellt. {{Hinweis|Nachdem die Anzahl bestätigt wurde, wird das Eingabefeld automatisch auf 0 zurückgesetzt und die zu erfassenden Vermietartikel im Kalender angezeigt. Sie können weiterhin bearbeitet werden.}}
#Im Eingabefeld Kaution kann für die Kalkulation einer Sicherheitsleistung ein Betrag als Pauschale oder pro Tag eingegeben werden. Wurde im [[Warenstamm#Vermietartikel|Warenstamm]] bereits ein Betrag als Kaution hinterlegt, ist dieser voreingestellt.  
#Im Eingabefeld Kaution kann für die Kalkulation einer Sicherheitsleistung ein Betrag als Pauschale oder pro Tag eingegeben werden. Wurde im [[Warenstamm#Vermietartikel|Warenstamm]] bereits ein Betrag als Kaution hinterlegt, ist dieser voreingestellt.  
#Preis
#Preis
#Sichern Sie den erfassten Posten mit [[Datei:Sichern.png|link=]] oder <kbd class="light">&#8617;</kbd>.
#Sichern Sie den erfassten Posten mit [[Datei:Sichern.png|link=]] oder <kbd class="light">&#8617;</kbd>.


Der Auftrag darf sich nicht im Status „Rechnung“, „Mahnung“, „abgeschlossen“ oder „storniert“ befinden, wenn Pfand erfasst werden soll.
Der Auftrag darf sich nicht im Status „Rechnung“, „Mahnung“, „abgeschlossen“ oder „storniert“ befinden, wenn Vermietartikel erfasst werden sollen.





Version vom 6. März 2018, 20:00 Uhr

(AufträgeAuftragsverwaltungSie sind auf der Seite: Vermietartikel erfassen)

Diese Seite befindet sich noch in Bearbeitung.

Die Erfassung von Vermietartikeln erfolgt analog zur Erfassung von Artikeln. Es existieren verschiedene Möglichkeiten die Erfassung von Vermietartikeln zu starten:

  • ein Doppelklick in die Tabelle Vermietung
  • über die Schaltfläche Waren.png rechts von Vermietung und Auswahl der Option Miete erfassen
  • über die Tastenkombination STRG + M
  • oder indem in der Artikelerfassung die Artikelnummer eines Vermietartikels eingegeben wird.
  1. Geben Sie die Artikelnummer eines Vermietartikels in das Eingabefeld Artikel des Erfassungsdialogs ein und bestätigen Sie mit . Bei unvollständiger oder fehlerhafter Eingabe wird ein Suchdialog geöffnet.
  2. Ist der Vermietartikel mit einem Verbrauchsartikel verknüpft, so wird dieser ebenfalls angezeigt.
  3. Geben Sie in den Feldern Ausgabe und Zurück Datum und Uhrzeit der Tage ein, wann Sie den Artikel vermieten und voraussichtlich zurückerhalten werden. Voreingestellt sind stets das heutige Datum sowie die im Konfigurationsmodul festgehaltenen Öffnungszeiten.
  4. Geben Sie im Eingabefeld Anzahl die gewünschte Menge ein. Mit der Schaltfläche wird automatisch die momentan verfügbare Anzahl übernommen. In dem Feld rechts davon wird die momentan verfügbare Anzahl gegenüber der Gesamtanzahl dargestellt.
    Nachdem die Anzahl bestätigt wurde, wird das Eingabefeld automatisch auf 0 zurückgesetzt und die zu erfassenden Vermietartikel im Kalender angezeigt. Sie können weiterhin bearbeitet werden.
  5. Im Eingabefeld Kaution kann für die Kalkulation einer Sicherheitsleistung ein Betrag als Pauschale oder pro Tag eingegeben werden. Wurde im Warenstamm bereits ein Betrag als Kaution hinterlegt, ist dieser voreingestellt.
  6. Preis
  7. Sichern Sie den erfassten Posten mit Sichern.png oder .

Der Auftrag darf sich nicht im Status „Rechnung“, „Mahnung“, „abgeschlossen“ oder „storniert“ befinden, wenn Vermietartikel erfasst werden sollen.





Weiter zu Konditionen


(AufträgeAuftragsverwaltungSie sind auf der Seite: Vermietartikel erfassen)

Fußnoten: