Reporteditor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FAKTURA-X Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
Der integrierte grafische Reporteditor ermöglicht das Erstellen und Bearbeiten von Vorlagen für die Druckausgabe der Anwendung. Dazu gehören insbesondere Auftragsbelege und Stücklisten, aber auch Briefvorlagen.
Der integrierte grafische Reporteditor ermöglicht das Erstellen und Bearbeiten von Vorlagen für die Druckausgabe der Anwendung. Dazu gehören insbesondere Auftragsbelege und Stücklisten, aber auch Briefvorlagen.
Der Reporteditor verfügt über eine Online- Hilfe, die durch eine Verknüpfung in der Programmgruppe der Anwendung im Windows- Menü aufgerufen werden kann. Die Funktionen des Reporteditors sind dort ausführlich dokumentiert. Die Informationen in diesem Abschnitt sollen nur einen ersten Überblick über die Handhabung des Reporteditors ermöglichen. Der Reporteditor kann im Hauptmenü unter „Optionen | Reporteditor“ oder mit <Umschalt+F11> aufgerufen werden. Einzelne Formularvorlagen können auch direkt durch [Report editieren] hinter den Verzeichnisfeldern im Register „Formulare“ aufgerufen werden.
Der Reporteditor verfügt über eine Online- Hilfe, die durch eine Verknüpfung in der Programmgruppe der Anwendung im Windows- Menü aufgerufen werden kann. Die Funktionen des Reporteditors sind dort ausführlich dokumentiert. Die Informationen in diesem Abschnitt sollen nur einen ersten Überblick über die Handhabung des Reporteditors ermöglichen. Der Reporteditor kann im Hauptmenü unter „Optionen | Reporteditor“ oder mit <Umschalt+F11> aufgerufen werden. Einzelne Formularvorlagen können auch direkt durch [Report editieren] hinter den Verzeichnisfeldern im Register „Formulare“ aufgerufen werden.
 
[[File:reporteditor.png|border|Der Reporteditor|link=]]
-----
-----


'''Weiter zu [[Werkzeuge des Reporteditors]]'''
'''Weiter zu [[Werkzeuge des Reporteditors]]'''

Version vom 11. Februar 2016, 17:19 Uhr

(HauptseiteSie sind auf der Seite: Reporteditor)

  1. Werkzeuge des Reporteditors
  2. Datenquellen
  3. Bänder und Elemente
  4. Berechnungen und Funktionen
  5. Tabellenabfragen
  6. Tabellenkombinationen
  7. Tipps zum Reporteditor
  8. Boneditor

Die Anwendung nutzt für die Ausgabe von Dokumenten Quickreportdesignerdateien (QR2), welche in einem integrierten Reporteditor bearbeitet werden können. Kassenbons liegen im Textformat (TXT) vor. Für die Bearbeitung der Kassenbons kann der integrierte Boneditor genutzt werden.

Der integrierte grafische Reporteditor ermöglicht das Erstellen und Bearbeiten von Vorlagen für die Druckausgabe der Anwendung. Dazu gehören insbesondere Auftragsbelege und Stücklisten, aber auch Briefvorlagen. Der Reporteditor verfügt über eine Online- Hilfe, die durch eine Verknüpfung in der Programmgruppe der Anwendung im Windows- Menü aufgerufen werden kann. Die Funktionen des Reporteditors sind dort ausführlich dokumentiert. Die Informationen in diesem Abschnitt sollen nur einen ersten Überblick über die Handhabung des Reporteditors ermöglichen. Der Reporteditor kann im Hauptmenü unter „Optionen | Reporteditor“ oder mit <Umschalt+F11> aufgerufen werden. Einzelne Formularvorlagen können auch direkt durch [Report editieren] hinter den Verzeichnisfeldern im Register „Formulare“ aufgerufen werden. Der Reporteditor


Weiter zu Werkzeuge des Reporteditors