Registrieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FAKTURA-X Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 129: Zeile 129:
<!--**************************************************-->
<!--**************************************************-->
===Die Ausgleichsfunktion===
===Die Ausgleichsfunktion===
Die Ausgleichsfunktion ermöglicht das Gegenrechnen des Pfandanteils eines Artikels beim Registrieren. Dabei
wird der Pfandartikel berechnet, anschließend wieder abgezogen und dem Pfandlager zugerechnet.


Die Funktion kann mit [Ausgleich] während eines Kassiervorgangs jederzeit aktiviert und deaktiviert werden.
Während der aktiven Phase wird für alle registrierten Posten der Ausgleich berechnet.
<!--**************************************************-->
<!--**************************************************-->
===Der Pfandmodus===
===Der Pfandmodus===
<!--**************************************************-->
<!--**************************************************-->

Version vom 13. Oktober 2014, 07:55 Uhr

(KasseSie sind auf der Seite: Registrieren)

Als Registriervorgang wird das Aufnehmen aller Artikel eines Kassiervorgangs bezeichnet, danach wird der Kassiervorgang abgeschlossen.

In den folgenden Abschnitten werden unterschiedliche Methoden zum Registrieren von Artikeln erläutert.

Registrieren mit Kategorien

Im Kassendialog sind bis zu 1.600 Artikel in Kategorien sortiert. Jede der 40 Kategorietasten ermöglicht den Zugriff auf 40 Artikel, die den Direktartikeln zugewiesen sind.

*screenshot*
  • Um einen Artikel einmal aus einer Kategorie zu registrieren, klicken Sie auf eine Kategorietaste (4) und dann auf eine Direkttaste (5)
  • Um einen Artikel zweimal aus einer Kategorie zu registrieren, klicken Sie auf eine Kategorietaste (4), dann auf eine Direkttaste (5) und wiederholt auf die Direkttaste (5)
  • Um einen Artikel mehr als zweimal aus einer Kategorie zu registrieren, geben Sie den Multiplikator über den Nummernblock (1) ein, aktivieren die Multiplikatortaste (2), klicken auf eine Kategorietaste (4) und dann auf eine Direkttaste (5)
  • Um einen Artikel negativ aus einer Kategorie zu registrieren, aktivieren Sie die Minusfunktion (3), klicken auf eine Kategorietaste (4) und dann auf eine Direkttaste (5)
  • Um einen Artikel mehrfach negativ aus einer Kategorie zu registrieren, geben Sie den Multiplikator über den Nummernblock (1) ein, aktivieren die Multiplikatortaste (2), aktivieren die Minusfunktion (3), klicken auf eine Kategorietaste (4) und dann auf eine Direkttaste (5)

Die Multiplikator und Minustaste kann auch auf dem Nummernblock der Tastatur angesprochen werden. Für Multiplikatoren sind die Tasten 0 - 9 und die Taste * und für die Minusfunktion - zu drücken.

Die Reihenfolge von Multiplikator und Minus ist irrelevant.

Nach dem Betätigen der Direkttaste wird der Multiplikator automatisch wieder auf „+1“ gesetzt. Je nach Konfiguration wird das Gebinde auf den Standardwert zurückgesetzt[1]. Um einen Artikel einmal zusätzlich zu kassieren, muss die Direkttaste wiederholt gedrückt oder Wiederholen oder gedrückt werden.

Registrieren mit Barcodes

Artikel werden durch das Scannen des EAN- Barcodes direkt erfasst. Multiplikatoren und Negativeingaben sind wie beim Registrieren mit Kategorien möglich. In der folgenden Tabelle werden Registriervorgänge mit Kassendialog und Tastatur & Scanner verglichen:

Registriervorang Kassendialog Tastatur & Scanner
- 5x Warsteiner 0,50 l - 5 * Bier (Pils) Warst 0,50 Tastenreihenfolge [-]→[5]→[*]→[SCAN]
2x Warsteiner 0,50 l Bier (Pils) Warst 0,50 Warst 0,50 Tastenreihenfolge [SCAN]→[SCAN]
... oder ... 2 * Bier (Pils) Warst 0,50 Tastenreihenfolge [2], [*], [SCAN]
... oder ... Bier (Pils) Warst 0,50 Wiederholen Tastenreihenfolge [SCAN], [ENTER]

Registrieren mit Sucheingaben

Artikel können durch das Eingeben von Artikelnummern, Barcodes, Suchbegriffen oder Bezeichnungen gefunden werden. Eingaben können auch aus unvollständigen Begriffen bestehen. Die Anwendung sucht automatisch in allen Feldern. Wird nur ein einzelnes Suchergebnis ermittelt, wird der Artikel direkt übernommen, bei mehreren Ergebnissen wird ein Dialog angezeigt.

Die ermittelten Ergebnisse werden in der Tabelle angezeigt. Eine Änderung des Suchbegriffes kann unmittelbar durch Eingabe erfolgen, mit oder wird erneut gesucht. In der Ergebnistabelle kann mit den Pfeiltasten navigiert werden und die Auswahl mit übernommen werden.

Registrieren mit Gebindetasten

Mit den Gebindetasten wird eingestellt, ob Einzel- oder Großgebinde registriert werden. Das Rücksetzen der Gebindetasten nach jedem Posten oder nach TOTAL kann konfiguriert werden.

Sofern die Gebindetaste Flasche aktiviert wurde, werden beim Registriervorgang Einzelgebinde erfasst. Wenn Kiste aktiviert ist, wird aus dem Barcode oder der Artikelnummer des Einzelgebindes das zugehörige Großgebinde abgeleitet und registriert.

Die Gebindetaste Anbruch wird in Kombination mit einem Multiplikator eingesetzt, um unvollständig gefüllte Kisten zu erfassen. Dabei wird zu den erfassten Flaschen ein Rahmen zugerechnet. Die Anbruchfunktion ermöglicht das Zufügen von nur einem Artikel (in beliebigen Mengen). Weitere Flaschen können nur manuell zugefügt werden. Der berechnete Rahmen wird aus der Verknüpfung des zugewiesenen Pfandartikels des Großgebinde ermittelt.

Die Gebindetaste Kombi ermöglicht in Kombination mit einem Multiplikator die Zusammenstellung eines Großgebindes aus mehreren Artikeln in unterschiedlicher Menge. Der Inhalt des Großgebindes des ersten erfassten Artikels bestimmt die Anzahl der möglichen Artikel und den zugehörigen Rahmen des Kombigebindes. Das Pfand jeder Flaschen wird aus den zugewiesenen Pfandartikeln ermittelt. Der Artikelpreis ergibt sich aus dem anteiligen Kistenpreis der Flaschen. In der folgenden Tabelle werden Registriervorgänge mit Kassendialog und Tastatur & Scanner verglichen:

Registriervorang Kassendialog Tastatur & Scanner
5x Warsteiner 0,50 l Flasche 5 * Bier (Pils) Warst 0,50 Tastenreihenfolge [Flasche]→[5]→[*]→[SCAN]
2x Warsteiner 20x0,50 l Kasten 2 * Bier (Pils) Warst 0,50 Tastenreihenfolge [Kasten]→[2]→[*]→[SCAN]
10x Warsteiner 0,50 l Anbruch 10 * Bier Pils Warst 0,50 Tastenreihenfolge [Anbruch]→[10]→[*]→[SCAN]
10x Warsteiner 0,50 l und 10x Coca Cola 0,50 l Kombi 10 * Bier (Pils) Warst 0,50 Tastenreihenfolge [Kombi]→[10]→[*]→[SCAN]→[10]→[*]→[SCAN]
Kombi 10 * Soft Drinks 1 Cola 0,50

Als Grundsatz gilt, dass im Modus „Kiste“ und „Kombi“ der Großgebindepreis verwendet wird, im Modus „Flasche“ und „Anbruch“ der Einzelgebindepreis.

Die Ausgleichsfunktion

Die Ausgleichsfunktion ermöglicht das Gegenrechnen des Pfandanteils eines Artikels beim Registrieren. Dabei wird der Pfandartikel berechnet, anschließend wieder abgezogen und dem Pfandlager zugerechnet.

Die Funktion kann mit [Ausgleich] während eines Kassiervorgangs jederzeit aktiviert und deaktiviert werden. Während der aktiven Phase wird für alle registrierten Posten der Ausgleich berechnet.

Der Pfandmodus

Pfandcoupons entwerten

Automatencoupons entwerten

Vorgang abschließen

Zwischensumme

Buchungskonten

Pfandcoupons

Total

Warteschleife

Preisgruppe wechseln

Preis ersetzen

Löschen

Stornieren


(KasseSie sind auf der Seite: Registrieren)

Fußnoten:

  1. Wenn das Rücksetzen nach jedem Gebinde eingestellt ist. Ansonsten wird nach TOTAL zurückgesetzt