Zahlung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FAKTURA-X Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 60: Zeile 60:


{{Tipp1|Generell sollten unbekannte Zahlungen zeitnah zugeordnet werden. Haben Sie für diese ein eigenes Buchungskonto angelegt, lassen sich unter {{Menü|[[Datei:Preise.png|link=]]Buchhaltung}}→ {{Menü|Bücher}}→ {{Menü|Kontenbücher}} die Einträge dieses Kontos herausfiltern. So können Sie sich einen schnellen Überblick über alle Zahlungen verschaffen, deren Zweck noch nicht definiert ist.}}
{{Tipp1|Generell sollten unbekannte Zahlungen zeitnah zugeordnet werden. Haben Sie für diese ein eigenes Buchungskonto angelegt, lassen sich unter {{Menü|[[Datei:Preise.png|link=]]Buchhaltung}}→ {{Menü|Bücher}}→ {{Menü|Kontenbücher}} die Einträge dieses Kontos herausfiltern. So können Sie sich einen schnellen Überblick über alle Zahlungen verschaffen, deren Zweck noch nicht definiert ist.}}
====Bargeldlose Zahlung mit EC-Cash ====
Die Kasse unterstützt bargeldlosen Zahlungen und kann kartenlesegeräte direkt ansteuern. Wenn die Ansteuerung nicht aktiviert wurde, kann die Kasse bei der Zahlung manuell zwischen Bargeld oder bargeldlosen Zahlung unterschieden.
=====Kartenzahlung ohne Anbindung an ein Kartenterminal=====
{{Achtung|'''In diesem Abschnitt wird die Auswahl der Zahlweise ohne Ansteuerung des Kartenterminal beschrieben'''}}
Will der Kunde bargeldlos zahlen, kann jederzeit während des Kassiervorgangs mit {{Menü|EC}} zwischen Bargeldzahlung oder bargeldloser Zahlung umgeschaltet werden.
{{Hinweis|Dies kann jederzeit während des Kassiervorgangs erfolgen, muss jedoch '''vor''' dem Drücken von TOTAL geschehen}}
Wenn das bargeldlose Zahlen aktiviert wurde, ist [EC] weiß eingefärbt.
{{Achtung|Bei einer bargeldlosen Zahlung muss abgewartet werden, bis der Bezahlvorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. Erst '''danach''' darf TOTAL gedrückt werden}}
Der Kassiervorgangs wird mit {{Menü|TOTAL}} abgeschlossen.
{{Tipp1|Bei bargeldlosen Zahlung wird auf dem Kassenbon die Zahlweise „EC Cash“ ausgegeben und die Kassenlade nicht geöffnet}}
=====Kartenzahlung mit Anbindung an ein Kartenterminal=====
{{Achtung|'''In diesem Abschnitt wird die bargeldlose Zahlung mit Ansteuerung des Kartenterminals beschrieben:'''}}
Das Registrieren von Artikeln wird mit {{Menü|ZWISCHENSUMME}} abgeschlossen und die Bezahlung eingeleitet. Will der Kunde bargeldlos zahlen, wird mit {{Menü|EC}} der Zahlbetrag an das Kartenterminal übermittelt und die Kundenanzeige "EC" eingefärbt. Bei einer bargeldlosen Zahlung '''muss''' nun abgewartet werden, bis der Bezahlvorgang erfolgreich abgeschlossen wurde.
Ist der Vorgang erfolgreich, wird das System wieder freigegeben und der Kassenbon gedruckt. Bei bargeldloser Zahlung werden auf dem Kassenbon Kartentyp und Transaktionsinformationen ausgegeben. Die Kassenlade wird nicht geöffnet.
{{Hinweis|Informationen zur Einrichtung Ihres ZVT-fähigen Gerätes finden Sie [[ZVT-Schnittstelle|hier]].}}
======Probleme bei Kartenzahlung======
In diesem Abschnitt werden mögliche Probleme beschrieben:
'''Wenn der Vorgang nicht abgeschlossen werden konnte, weil das Kartenlesegerät nicht reagiert hat, können Sie Folgendes tun:'''
* Mit {{Menü|[[File:Zuruecksetzen.png|link=]] Wiederholen}} können Sie einen neuen Versuch starten.
* Mit {{Menü|[[File:Editieren.png|link=]] Manuell}} können Sie die Kartenzahlung [[Kasse#Kartenzahlung_ohne_Anbindung_an_ein_Kartenterminal|ohne Ansteuerung des Kartenlesegeräts]] durchführen.
* Mit {{Menü|[[File:Abbruch.png|link=]] Abbrechen}} können Sie den Vorgang abbrechen, der Kunde bezahlt dann bar. In diesem Fall wird die Taste {{Menü|EC}} ausgeschaltet und auf Barzahlung umgeschaltet.
'''Wenn der Bezahlvorgang nicht abgeschlossen werden konnte, weil die Karte nicht lesbar ist, nicht schnell genug präsentiert wurde oder abgelehnt wurde, können Sie Folgendes tun:'''
* Mit {{Menü|[[File:Zuruecksetzen.png|link=]] Wiederholen}} können Sie einen neuen Versuch, auch mit einer anderen Karte, starten.
* Mit {{Menü|[[File:Editieren.png|link=]] Manuell}} können Sie die Kartenzahlung [[Kasse#Kartenzahlung_ohne_Anbindung_an_ein_Kartenterminal|ohne Ansteuerung des Kartenlesegeräts]] durchführen.
* Mit {{Menü|[[File:Abbruch.png|link=]] Abbrechen}} können Sie den Vorgang abbrechen, der Kunde bezahlt dann bar. In diesem Fall wird die Taste {{Menü|EC}} ausgeschaltet und auf Barzahlung umgeschaltet.
<!--**************************************************-->


----
----

Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 11:10 Uhr

(KasseSie sind auf der Seite: Zahlung)

Funktionsüberblick

Die Zahlungs-Funktion ermöglicht die Registrierung von Ein-und Auszahlungen, die nicht durch den Kassenverkauf von Artikeln bedingt sind. So können Kunden beispielsweise ihre offenen Rechnungen auch an der Kasse begleichen (Bar/EC möglich), oder der/die Kassierende kann einen Lieferanten direkt vor Ort in Bar auszahlen.

Zur Buchung von Barzahlungen bestehen mehrere Möglichkeiten. Abgesehen von der Kassenzahlung können sie über den Buchungsmanager in der Auftragsverwaltung, über das Zahlungsregister im Buchhaltungsmodul oder über die Kontenbücher abgewickelt werden. Der Vorteil der Funktion im Kassenmodul liegt darin, dass Zahlungen an der Kasse schneller verwaltet werden können, ohne dass ein Zugang zur Buchhaltung erforderlich ist.

Abwicklung von Zahlungen

Damit die Funktion genutzt werden kann, muss der aktuelle Vorgang abgeschlossen oder storniert werden. Ein Klick auf Zahlung oberhalb der Zwischensumme-Taste öffnet den Zahlungsdialog.

Der Dialog Zahlung

Um eine Kassenzahlung zu registrieren,

  1. Wählen Sie zunächst, ob eine Einzahlung oder eine Auszahlung verbucht werden soll.
  2. Geben Sie den gewünschten Betrag ein.
  3. Aktivieren Sie die vom Kunden gewünschte Zahlungsart, indem sie zwischen BAR und EC wählen. Bei Auszahlungen besteht keine EC-Option.
  4. Geben Sie im Feld Text den Zahlungszweck an.
    • Wenn die Nummer der Rechnung bekannt ist, an die die Zahlung verbucht werden soll, hinterlegen Sie diese im Eingabefeld Text und bestätigen Sie mittels Auftrag
      Sowohl Rechnungs-, als auch Auftrags- und Liefernummern sind hier möglich.
    • Wenn die Nummer der Rechnung nicht bekannt ist, starten Sie über Kunde (bzw. Lieferant bei Auszahlungen) die Suchfunktion. Wählen Sie zunächst den betreffenden Kunden/Lieferanten und dann eine offene Rechnung aus.
    • Wenn noch keine entsprechende Rechnung vorhanden ist oder Sie diese nicht auffinden können, wählen Sie die Option Unbekannt. Hinterlassen Sie in Text eine Beschreibung, mit deren Hilfe der Zweck der Zahlung später nachvollzogen werden kann.
  5. Bestätigen Sie die Zahlung mit Sichern.png Sichern.
Eine Zahlung kann, sobald sie gesichert wurde, aus dem Kassiermodul heraus nicht rückgängig gemacht werden.

Unbekannte Zahlungen

Die Angabe des Zahlungszwecks als unbekannt ist nur in wenigen Ausnahmesituationen sinnvoll, wenn keine Rechnung in der Datenbank hinterlegt ist. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Kunde Ihnen bereits im voraus Geld für eine zukünftige Leistung hinterlegen möchte oder ein Lieferant direkt vor Ort in bar ausgezahlt werden soll. In diesen Fällen muss die Zahlung im Nachhinein einer Rechnung zugeordnet werden.

In allen anderen Fällen empfiehlt sich jedoch die Zuordnung einer Rechnung über Auftrag bzw. Kunde/Lieferant bei Registrierung der Zahlung. Nach erfolgter Zuordnung wird der gezahlte Betrag automatisch mit dem Rechnungssaldo verrechnet und ein eventueller Überschuss als Guthaben hinterlegt.

Nachträgliche Zuordnung von Unbekannten Zahlungen

Als Unbekannt deklarierte Zahlungen werden im Standardziel Geldtransit und nicht auf den Konten Bar oder Bank verbucht.

Bei intensiver Nutzung ist es sinnvoll, aus Gründen der Übersichtlichkeit solchen Zahlungen ein eigenes Buchungskonto zuzuweisen. Dies ist unter OptionenKonfigurieren.png EinstellungenKassensystemOptionenBuchhaltung über den Auswahldialog Zahlungen an Buchungskonto übergeben möglich. Zum Anlegen eines neuen Buchungskontos siehe auch: Hilfstabellen

Der Dialog zur Zuordnung einer unbekannten Zahlung befindet sich im Buchungsmanager.

Um nachträglich eine Einzahlung einer Rechnung zuzuordnen,

  • Öffnen Sie den betreffenden Auftrag in der Auftragsverwaltung auf der Startseite oben Links.
  • Rufen Sie über Preise.png neben dem Feld Brutto oder über das Tastenkürzel STRG + B den Buchungsmanager auf.
  • Wählen Sie unter An Konto die Option Geldtransit aus.
  • Wählen Sie unter Eingang das Datum und die Uhrzeit aus, zu der die Zahlung getätigt wurde.

Um nachträglich eine Auszahlung einer Rechnung zuzuordnen,

  • Öffnen Sie über StammdatenTouren.png Lieferanten das Lieferantenverzeichnis
  • Wählen Sie den Lieferanten aus der Liste und navigieren zum Register Bestellung.
  • Wählen Sie den Filter Gebuchte Posten und wählen Sie den gewünschten Rechnungsposten an.
  • Rufen Sie über Preise.png neben dem Feld Brutto oder über das Tastenkürzel STRG + B den Buchungsmanager auf.

Nun können Sie sich über die Schaltfläche Finden.png rechts des Eingabefeldes Betrag oder per Oeffnen.png Zuordnen in der Navigationsleiste alle noch nicht zugeordneten Zahlungen anzeigen lassen.

Um eine der Zahlungen dem aktiven Auftrag zuzuordnen, wählen Sie die Relevante aus und bestätigen Sie mit Sichern.png Sichern. Damit ist der Vorgang abgeschlossen.

Generell sollten unbekannte Zahlungen zeitnah zugeordnet werden. Haben Sie für diese ein eigenes Buchungskonto angelegt, lassen sich unter Preise.pngBuchhaltungBücherKontenbücher die Einträge dieses Kontos herausfiltern. So können Sie sich einen schnellen Überblick über alle Zahlungen verschaffen, deren Zweck noch nicht definiert ist.

Bargeldlose Zahlung mit EC-Cash

Die Kasse unterstützt bargeldlosen Zahlungen und kann kartenlesegeräte direkt ansteuern. Wenn die Ansteuerung nicht aktiviert wurde, kann die Kasse bei der Zahlung manuell zwischen Bargeld oder bargeldlosen Zahlung unterschieden.

Kartenzahlung ohne Anbindung an ein Kartenterminal
In diesem Abschnitt wird die Auswahl der Zahlweise ohne Ansteuerung des Kartenterminal beschrieben

Will der Kunde bargeldlos zahlen, kann jederzeit während des Kassiervorgangs mit EC zwischen Bargeldzahlung oder bargeldloser Zahlung umgeschaltet werden.

Dies kann jederzeit während des Kassiervorgangs erfolgen, muss jedoch vor dem Drücken von TOTAL geschehen

Wenn das bargeldlose Zahlen aktiviert wurde, ist [EC] weiß eingefärbt.

Bei einer bargeldlosen Zahlung muss abgewartet werden, bis der Bezahlvorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. Erst danach darf TOTAL gedrückt werden

Der Kassiervorgangs wird mit TOTAL abgeschlossen.

Bei bargeldlosen Zahlung wird auf dem Kassenbon die Zahlweise „EC Cash“ ausgegeben und die Kassenlade nicht geöffnet
Kartenzahlung mit Anbindung an ein Kartenterminal
In diesem Abschnitt wird die bargeldlose Zahlung mit Ansteuerung des Kartenterminals beschrieben:

Das Registrieren von Artikeln wird mit ZWISCHENSUMME abgeschlossen und die Bezahlung eingeleitet. Will der Kunde bargeldlos zahlen, wird mit EC der Zahlbetrag an das Kartenterminal übermittelt und die Kundenanzeige "EC" eingefärbt. Bei einer bargeldlosen Zahlung muss nun abgewartet werden, bis der Bezahlvorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. Ist der Vorgang erfolgreich, wird das System wieder freigegeben und der Kassenbon gedruckt. Bei bargeldloser Zahlung werden auf dem Kassenbon Kartentyp und Transaktionsinformationen ausgegeben. Die Kassenlade wird nicht geöffnet.

Informationen zur Einrichtung Ihres ZVT-fähigen Gerätes finden Sie hier.
Probleme bei Kartenzahlung

In diesem Abschnitt werden mögliche Probleme beschrieben:

Wenn der Vorgang nicht abgeschlossen werden konnte, weil das Kartenlesegerät nicht reagiert hat, können Sie Folgendes tun:

  • Mit Zuruecksetzen.png Wiederholen können Sie einen neuen Versuch starten.
  • Mit Editieren.png Manuell können Sie die Kartenzahlung ohne Ansteuerung des Kartenlesegeräts durchführen.
  • Mit Abbruch.png Abbrechen können Sie den Vorgang abbrechen, der Kunde bezahlt dann bar. In diesem Fall wird die Taste EC ausgeschaltet und auf Barzahlung umgeschaltet.

Wenn der Bezahlvorgang nicht abgeschlossen werden konnte, weil die Karte nicht lesbar ist, nicht schnell genug präsentiert wurde oder abgelehnt wurde, können Sie Folgendes tun:

  • Mit Zuruecksetzen.png Wiederholen können Sie einen neuen Versuch, auch mit einer anderen Karte, starten.
  • Mit Editieren.png Manuell können Sie die Kartenzahlung ohne Ansteuerung des Kartenlesegeräts durchführen.
  • Mit Abbruch.png Abbrechen können Sie den Vorgang abbrechen, der Kunde bezahlt dann bar. In diesem Fall wird die Taste EC ausgeschaltet und auf Barzahlung umgeschaltet.



Weiter zu Kassenabrechnung


(KasseSie sind auf der Seite: Zahlung)