Pfandstamm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FAKTURA-X Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:


===Gebindematrix===
===Gebindematrix===
In der Gebindematrix können Pfandartikel miteinander verknüpft werden, sofern es sich um Kombinationsgebinde, beispielsweise Kästen handelt.<br/>
Das Eingabefeld "Untergebinde" beinhaltet die Pfandnummer des Bestandteils eines Gebindes. Das Eingabefeld "Anzahl" enthält die Stückzahl der Untergebinde der übergeordneten Gebinde. In das Eingabefeld "Verpackung" wird die Pfandnummer des Rahmens eingegeben, sofern der Pfandartikel ein Kasten ist<ref>Ist eine Gebindematrix konfiguriert, kann der Pfandwert durch die Schaltfläche hinter dem gleichnamigen Eingabefeld automatisch berechnet werden</ref>.
----
----
('''[[Stammdatenverwaltung]]''' &rarr; '''[[Stammdatentypen]]''' &rarr; ''Sie sind auf der Seite'' '''[[Pfandstamm]]''')
('''[[Stammdatenverwaltung]]''' &rarr; '''[[Stammdatentypen]]''' &rarr; ''Sie sind auf der Seite'' '''[[Pfandstamm]]''')

Version vom 14. August 2014, 09:31 Uhr

Im Pfandstamm werden auch Inventuren durchgeführt. Das Pfandmodul kann im Menü "Stammdaten", durch die Schaltfläche in der Seitenleiste oder die Funktionstaste F11 aufgerufen werden.

*screenshot*

Das Datenfeld "Einheit" enthält die Art des Pfandartikels, beispielsweise "Kasten" oder "Fass".
Der Mehrwertsteuersatz kann im Auswahlfeld „MwSt. Satz“ ausgewählt werden. Für Pfandartikel gilt üblicherweise der volle Mehrwertsteuersatz. Die Optionen für andere Sätze werden derzeit nicht benötigt.
Das Auswahlfeld "Typ" ermöglicht die Zuordnung eines Pfandartikels zu einem Gebindetyp. Zur Auswahl stehen "Kasten/Fass", "Flasche" und "Rahmen".
Das Auswahlfeld "Warengruppe" ordnet dem Pfandartikel eine Warengruppe zu. Dadurch wird auch ein Sachkonto hinterlegt[1].
Werden mehrere Lager verwaltet, kann der Pfandartikel im Eingabefeld "Lager Nr." einem der vorhandenen Lager zugeordnet werden.
Das Eingabefeld "Pfandwert" kann manuell mit dem Pfandwert des Gebindes oder, sofern die Gebindematrix definiert wurde, durch "Pfandwert berechnen" hinter dem Eingabefeld automatisch aus den Gebindebestandteilen berechnet werden.
Der Lagerbestand des Pfandartikels kann mit "Bearbeiten" hinter dem Anzeigefeld "Bestand Ist" bearbeitet werden.
Der Bestand kann durch die Schaltfläche hinter dem Anzeigefeld bearbeitet werden.

Gebindematrix

In der Gebindematrix können Pfandartikel miteinander verknüpft werden, sofern es sich um Kombinationsgebinde, beispielsweise Kästen handelt.
Das Eingabefeld "Untergebinde" beinhaltet die Pfandnummer des Bestandteils eines Gebindes. Das Eingabefeld "Anzahl" enthält die Stückzahl der Untergebinde der übergeordneten Gebinde. In das Eingabefeld "Verpackung" wird die Pfandnummer des Rahmens eingegeben, sofern der Pfandartikel ein Kasten ist[2].


(StammdatenverwaltungStammdatentypenSie sind auf der Seite Pfandstamm)

Fußnoten:

  1. Warengruppen sollten nicht mit der Option hinter dem Auswahlfeld, sondern im Konfigurationsmodul zugefügt werden, damit Sachkonten und Warengruppenrabatte eingetragen werden können
  2. Ist eine Gebindematrix konfiguriert, kann der Pfandwert durch die Schaltfläche hinter dem gleichnamigen Eingabefeld automatisch berechnet werden