Register Kommunikation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FAKTURA-X Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
<imagemap>
<imagemap>
File:Register_Kommunikation.png|gerahmt|ohne|Das Register '''Kommunikation'''
File:Register_Kommunikation.png|gerahmt|ohne|Das Register '''Kommunikation'''
 
rect 74 96 154 116 [[Register Administration]]
rect 76 118 519 244 [[Register Kommunikation#E-Mail_Kommunikation]]
rect 154 96 249 116 [[Register Kommunikation]]
rect 76 244 519 595 [[Register Kommunikation#Datenaustausch]]
rect 249 96 300 116 [[Register Firma]]
rect 525 118 968 320 [[Register Kommunikation#Netzwerkkommunikation]]
rect 300 96 383 116 [[Register Speicherorte]]
rect 383 96 467 116 [[Register Einstellungen]]
rect 467 96 530 116 [[Register Aufträge]]
rect 530 96 618 116 [[Register Kassensystem]]
rect 618 96 693 116 [[Register Vermietung]]
rect 693 96 761 116 [[Register Formulare]]
rect 761 96 840 116 [[Register Hilfstabellen]]
rect 74 116 519 244 [[Register Kommunikation#E-Mail_Kommunikation]]
rect 74 244 519 595 [[Register Kommunikation#Datenaustausch]]
rect 525 116 968 320 [[Register Kommunikation#Netzwerkkommunikation]]
rect 525 320 968 595 [[Register Kommunikation#Mobile Erfassung]]
rect 525 320 968 595 [[Register Kommunikation#Mobile Erfassung]]



Version vom 24. April 2020, 14:52 Uhr

(HauptseiteEinstellungenSie sind auf der Seite: Register Kommunikation)

In diesem Register werden die verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten innerhalb einer Arbeitsgruppe eingestellt. Das Register kann manuell im Hauptmenü unter OptionenEinstellungenKommunikation oder Strg + F12Kommunikation aufgerufen werden.

Register AdministrationRegister KommunikationRegister FirmaRegister SpeicherorteRegister EinstellungenRegister AufträgeRegister KassensystemRegister VermietungRegister FormulareRegister HilfstabellenRegister Kommunikation#E-Mail KommunikationRegister Kommunikation#DatenaustauschRegister Kommunikation#NetzwerkkommunikationRegister Kommunikation#Mobile Erfassung
Das Register Kommunikation

E-Mail Kommunikation

In den Feldern der Gruppe „E-Mail Kommunikation" kann ein SMTP-Server eingestellt werden, so dass das interne Mailsystem über diesen E-Mails versendet. Die Angabe eines Kopieempfängers ist optional. Mit Testen.png kann die Verbindung getestet werden. Nach einem Klick auf Handbuch.png erscheint eine Erklärung zu den verschiedenen Standardports für SMTP.

Die Gruppe E-Mail Kommunikation
Konfig admin email popup.png

Hinweise zur E-Mailkonfiguration:

  • Die Anwendung versendet E-Mails direkt an den eingestellten SMTP-Server.
Es besteht keinerlei Abhängigkeit von einer eventuell installierten E-Mail Anwendung wie Outlook oder Thunderbird. Der E-Mailversand wird ausschließlich von der Anwendung selbst organisiert.
  • Die Serverdaten müssen absolut korrekt sein. Das betrifft sowohl den Namen des SMTP-Servers, die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort).
Beachten Sie bei der Eingabe der Zugangsdaten auch Groß- und Kleinschreibung. Die Angaben zur korrekten SMTP-Konfiguration erhalten Sie ausschließlich von Ihrem E-Mailanbieter.
  • Übliche Portkonfiguration für SMTP sind 25 (unverschlüsselt), 465 (SMTP over SSL), 587 (Message Submission Agent mit oder ohne SSL) oder 995 (TLS/SSL)
Die Angaben zur korrekten SSL- und Portkonfiguration erhalten Sie ausschließlich von Ihrem E-Mailanbieter.
Microsoft hat in Windows 10 ab Ausgabe 1909 die Kommunikation über SSL 1.0 ausgeschaltet. Dies führt u.U. zu der Fehlermeldung "Error connection with SSL". Sie benötigen dann ein Update der Anwendung, um den Versand von Nachrichten mit SSL 2.3 durchführen zu können.
  • Die Angabe des Kopieempfängers ist optional. Als Absender wird die E-Mailadresse verwendet, die im Register "Firma" als E-Mailkontakt angegeben wurde.
Die Absenderadresse muss vom SMTP-Server akzeptiert werden (üblicherweise mit der SMTP-Adresse übereinstimmen), ansonsten scheitert der Versand von E-Mails!


Datenaustausch

In der Gruppe „Datenaustausch" kann die eigene Rolle bzw. Aufgabe innerhalb des Unternehmen eingestellt werden. Nach einem Klick auf Handbuch.png erscheint eine Erklärung zu den vier verschiedenen Rollen. Die empfangenen/gelieferten Daten können zusätzlich eingeschränkt werden. Dies geschieht über die Auswahl unterhalb von Rolle.

Die Gruppe Datenaustausch
Konfig admin datenaustausch popup.png

Netzwerkkommunikation

Die Gruppe „Netzwerkkommunikation" bietet in Arbeitsgruppen die Möglichkeit, die Hintergrundaktualisierung für Statusmeldungen an den Netzwerkserver zu konfigurieren. In der Regel sollten diese Einstellungen nicht verändert werden. Sofern jedoch eine Kommunikation nicht störungsfrei gewährleistet ist, können Kommunikationsport, Priorität[1] und Wartezeit angepasst werden.

Die Gruppe Netzwerkkommunikation

Mobile Erfassung

Die Gruppe „Mobile Erfassung" ermöglicht die Konfiguration des Honeywell Optimus MDE-Geräts für Inventur und Wareneingang.

Die Gruppe Mobile Erfassung

Es kann ausgewählt werden, für welchen Anwendungsfall das mobile Gerät genutzt werden soll. Des Weiteren können Kommunikationsport, Time-out und die Befehle für „Lesen“, „Wiederholen“, „Bestätigen“ und „Ende“ definiert werden. Zeilenvorschub oder Zeilenanfang nach der Datensatzaufnahme können aktiviert werden. Für das Referenzgerät „Honeywell Optimus“ sind die richtigen Voreinstellungen bereits gewählt, es muss lediglich der Kommunikationsport korrekt eingestellt werden. Bei Verwendung anderer Geräte sind deren Eigenschaften laut Datenblatt maßgeblich.


Weiter zu Register Firma


(HauptseiteEinstellungenSie sind auf der Seite: Register Kommunikation)

Fußnoten:

  1. Hohe Prioritätswerte können zu Instabilität führen!