Druckdialog: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Änderungen von KPE (Diskussion) wurden auf die letzte Version von PSE zurückgesetzt)
Zeile 37: Zeile 37:
| Excel Arbeitsmappe (.XLS) || Kann mit Tabellenkalkulationsanwendungen bearbeitet werden. Der Export unterstützt Textauszeichnungen.
| Excel Arbeitsmappe (.XLS) || Kann mit Tabellenkalkulationsanwendungen bearbeitet werden. Der Export unterstützt Textauszeichnungen.
|-
|-
| Vorlagendateien (.CSV) || Kann mit Texteditoren geöffnet und bearbeitet werden. Daten werden durch Semikola (''';''') getrennt.
| Vorlagendateien (.CSV) || Kann mit Texteditoren geöffnet und bearbeitet werden. Daten werden durch Semikola getrennt.
|-
|-
| HTML- Dokument (.HTM) || Kann mit Internetbrowsern geöffnet werden. Der Export unterstützt Textauszeichnungen.
| HTML- Dokument (.HTM) || Kann mit Internetbrowsern geöffnet werden. Der Export unterstützt Textauszeichnungen.
Zeile 65: Zeile 65:


Beim Druck von Belegen in der [[Auftragsverwaltung]] oder [[Bestellverwaltung|Bestellungen in der Lieferantenverwaltung]] wird die Telefaxnummer des [[Kundenstamm#Teledaten|Kunden]] oder [[Lieferantenstamm#Teledaten|Lieferanten]] - sofern vorhanden - im Eingabefeld „Als Telefax versenden an“ eingetragen. <br />
Beim Druck von Belegen in der [[Auftragsverwaltung]] oder [[Bestellverwaltung|Bestellungen in der Lieferantenverwaltung]] wird die Telefaxnummer des [[Kundenstamm#Teledaten|Kunden]] oder [[Lieferantenstamm#Teledaten|Lieferanten]] - sofern vorhanden - im Eingabefeld „Als Telefax versenden an“ eingetragen. <br />
Alternativ kann die Nummer manuell eingetragen oder die Suchfunktion [[Datei:Finden.png|link=]] (siehe rechtes Bild) genutzt werden, um die Nummer aus einem Kunden- oder Lieferantenkontakt zu verwenden.  
Alternativ kann die Nummer manuell eingetragen oder die Suchfunktion [[Datei:Finden.png|link=]] (siehe linkes Bild) genutzt werden, um die Nummer aus einem Kunden- oder Lieferantenkontakt zu verwenden.  


Die eingegebene Telefaxnummer wird nach Bestätigung des Druckdialogs in die Windows-Zwischenablage übertragen und kann mit {{Taste|Strg}} + {{Taste|V}} in die Faxanwendung eingefügt werden<ref>An die Anwendung „Fritz!“ des Herstellers AVM wird die Telefaxnummer direkt übergeben.</ref>.
Die eingegebene Telefaxnummer wird nach Bestätigung des Druckdialogs in die Windows-Zwischenablage übertragen und kann mit {{Taste|Strg}} + {{Taste|V}} in die Faxanwendung eingefügt werden<ref>An die Anwendung „Fritz!“ des Herstellers AVM wird die Telefaxnummer direkt übergeben.</ref>.
Zeile 102: Zeile 102:


Beim Druck von Belegen in der [[Auftragsverwaltung]] oder [[Bestellverwaltung|Bestellungen in der Lieferantenverwaltung]] wird die E-Mail-Adresse des [[Kundenstamm#Teledaten|Kunden]] oder [[Lieferantenstamm#Teledaten|Lieferanten]] - sofern vorhanden - im Eingabefeld „Als E-Mail versenden an" eingetragen.<br />
Beim Druck von Belegen in der [[Auftragsverwaltung]] oder [[Bestellverwaltung|Bestellungen in der Lieferantenverwaltung]] wird die E-Mail-Adresse des [[Kundenstamm#Teledaten|Kunden]] oder [[Lieferantenstamm#Teledaten|Lieferanten]] - sofern vorhanden - im Eingabefeld „Als E-Mail versenden an" eingetragen.<br />
Alternativ kann die E-Mailadresse manuell eingetragen oder die Suchfunktion [[Datei:Finden.png|link=]] (siehe rechtes Bild) genutzt werden, um die E-Mailadresse aus einem Kunden- oder Lieferantenkontakt zu verwenden.
Alternativ kann die E-Mailadresse manuell eingetragen oder die Suchfunktion [[Datei:Finden.png|link=]] (siehe linkes Bild) genutzt werden, um die E-Mailadresse aus einem Kunden- oder Lieferantenkontakt zu verwenden.




Zeile 149: Zeile 149:
==Archivierung==
==Archivierung==


Zusätzlich zum Ausdruck kann eine Archivierung von Drucken als PDF-Datei erfolgen. Die Option kann im [[Register Aufträge#Ausgabeoptionen|Einstellungsmodul]] vorgewählt und im Druckdialog (de)aktiviert werden. Das Archivieren wird ähnlich wie beim Export eines Ausdrucks durchgeführt, die Datei wird mit Angabe der Belegart und der Auftragsnummer im Vorlagenordner der Installation gespeichert.
Zusätzlich zum Ausdruck kann eine Archivierung von Drucken als PDF-Datei erfolgen. Die Option kann im [[Register Aufträge#Ausgabeoptionen|Einstellungsmodul]] vorgewählt und im Druckdialog (de-)aktiviert werden. Das Archivieren wird ähnlich wie beim Export eines Ausdrucks durchgeführt, die Datei wird mit Angabe der Belegart und der Auftragsnummer im Vorlagenordner der Installation gespeichert.
 
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
==Lieferadressen==
==Lieferadressen==