Pfandstamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 232: Zeile 232:
Die Pfandfortschreibung ist eine Statistik über alle Kunden bzw. Lieferanten, die einen bestimmten Pfandartikel bezogen haben. Sie ermöglicht die Überwachung der Pfandabnahme und Pfandrückgabe. Die Fortschreibung wird im Pfandstamm - nach der Auswahl eines Artikels - im Register ''Eingabe'' über die Schaltfläche {{Menü|[[Datei:Umsatz.png|link=]] Umsatz}} oder die Tastenkombination {{Taste|Strg}} + {{Taste|J}} aufgerufen.
Die Pfandfortschreibung ist eine Statistik über alle Kunden bzw. Lieferanten, die einen bestimmten Pfandartikel bezogen haben. Sie ermöglicht die Überwachung der Pfandabnahme und Pfandrückgabe. Die Fortschreibung wird im Pfandstamm - nach der Auswahl eines Artikels - im Register ''Eingabe'' über die Schaltfläche {{Menü|[[Datei:Umsatz.png|link=]] Umsatz}} oder die Tastenkombination {{Taste|Strg}} + {{Taste|J}} aufgerufen.


[[Datei:Pfandstamm_Pfandfortschreibung.PNG|gerahmt|ohne|Der Dialog '''Pfandfortschreibung'''|link=]]
[[File:Pfandfortschreibung.png|gerahmt|ohne|Der Dialog '''Pfandfortschreibung'''|link=]]


Um die Pfandfortschreibungsliste zeitlich einzugrenzen, kann in der Optionsgruppe „Intervall“ ein Zeitraum eingestellt werden. Dazu muss der Punkt '''"Zeitraum einschränken"''' aktiviert sein. Ist keine zeitliche Eingrenzung gewünscht, kann dieser Punkt deaktiviert bleiben.
Um die Pfandfortschreibungsliste zeitlich einzugrenzen, kann in der Optionsgruppe „Intervall“ ein Zeitraum eingestellt werden. Dazu muss der Punkt '''"Zeitraum einschränken"''' aktiviert sein. Ist keine zeitliche Eingrenzung gewünscht, kann dieser Punkt deaktiviert bleiben.