Benutzerstamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
File:benutzerstamm.png|gerahmt|ohne|Der '''Benutzerstamm''', hier mit dem Register ''Liste''
File:benutzerstamm.png|gerahmt|ohne|Der '''Benutzerstamm''', hier mit dem Register ''Liste''


rect 83 84 135 107 [[Benutzerstamm#Eingabe]]
rect 79 56 105 77 [[Benutzerstamm#Datensätze finden]]
rect 135 84 225 107 [[Benutzerstamm#Beschäftigung]]
rect 952 56 978 77 [[Benutzerstamm#Datensätze finden]]
rect 225 84 281 107 [[Benutzerstamm#Rechte]]
rect 259 56 282 77 [[Benutzerstamm#Passwort ändern]]
rect 281 84 334 107 [[Benutzerstamm#Liste]]
rect 76 86 128 107 [[Benutzerstamm#Eingabe]]
rect 334 84 397 107 [[Benutzerstamm#Protokoll]]
rect 128 86 218 107 [[Benutzerstamm#Beschäftigung]]
rect 218 86 274 107 [[Benutzerstamm#Rechte]]
rect 274 86 327 107 [[Benutzerstamm#Liste]]
rect 327 86 390 107 [[Benutzerstamm#Protokoll]]




Zeile 29: Zeile 32:
Die Schriftfarbe in der Informationsleiste unterscheidet sich bei [[Kundenstamm|Kunden]] (Rot), [[Lieferantenstamm|Lieferanten]] (Blau), [[Warenstamm|Ware]] (Grün), [[Pfandstamm|Pfand]] (Orange) und Benutzer (Violett).
Die Schriftfarbe in der Informationsleiste unterscheidet sich bei [[Kundenstamm|Kunden]] (Rot), [[Lieferantenstamm|Lieferanten]] (Blau), [[Warenstamm|Ware]] (Grün), [[Pfandstamm|Pfand]] (Orange) und Benutzer (Violett).


===Datensätze finden===
Durch Anklicken kann ein Datensatz manuell ausgewählt werden. Durch Doppelklick auf einen Benutzer, wird dieser im [[Benutzerstamm#Eingabe|Register ''Eingabe'']] angezeigt.  
Durch Anklicken kann ein Datensatz manuell ausgewählt werden. Nach einem Doppelklick auf einen Artikel, wird dieser im [[Benutzerstamm#Eingabe|Register ''Eingabe'']] angezeigt.
 
Um Datensätze zu finden, kann die [[Suchfunktionen|SQL-basierte Suchfunktion]] durch [[File:sqlsuche.png|link=]] oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|F}} im  {{Tipp|Navigationsbereich|Der Navigationsbereich befindet sich unten rechts in der Anwendung.}} verwendet werden. Im Eingabefeld des Dialogs kann ein beliebiger Wert eingegeben werden<ref>Sucheingaben sollten nur ein Wort umfassen. Sonderzeichen können nicht verwendet werden.</ref>, die Suche wird in den rechts neben dem Eingabefeld verzeichneten Datenfeldern durchgeführt. Die Auswahl kann durch das Abwählen von Feldern eingeschränkt werden.
 
Die Suche wird durch {{Menü|[[File:Start.png|link=]] Start}} oder {{Taste|&crarr;}} gestartet. Die Ergebnisse werden in der Liste des Dialogs angezeigt. Nach der Suche kann mit den Pfeiltasten direkt durch die Ergebnisse navigiert werden. Durch einen Doppelklick auf einen Listeneintrag oder {{Taste|&crarr;}} wird der markierte Datensatz im Register angewählt.
<!--####################################################################################################################-->
<!--####################################################################################################################-->


Zeile 41: Zeile 39:
[[File:benutzerstamm_eingabe.png|gerahmt|ohne|Das Register '''Eingabe'''|link=]]
[[File:benutzerstamm_eingabe.png|gerahmt|ohne|Das Register '''Eingabe'''|link=]]


Das Register ''Eingabe'' zeigt alle Informationen eines ausgewählten Datensatzes an und dient der Bearbeitung von Datensätzen<ref>Das Löschen von Datensätzen ist nicht möglich.</ref>.
Das Register ''Eingabe'' zeigt alle Informationen eines ausgewählten Datensatzes an und dient der Bearbeitung von Datensätzen.
 
{{Hinweis|Das Löschen von Datensätzen ist nicht möglich.}}


Das Informationsfeld am unteren rechten Rand des Moduls gibt die Gesamtzahl der vorhandenen Datensätze und die Position des angezeigten Datensatzes innerhalb des Datenstamms an.
Das Informationsfeld am unteren rechten Rand des Moduls gibt die Gesamtzahl der vorhandenen Datensätze und die Position des angezeigten Datensatzes innerhalb des Datenstamms an.
Zeile 328: Zeile 328:
<!--**************************************************-->
<!--**************************************************-->


===Bearbeiten von Datensätzen===
===Datensätze bearbeiten===
Um Daten zu bearbeiten, muss nach der Anwahl des gewünschten Datensatzes zunächst der Bearbeitungsmodus mit {{Menü|[[File:Editieren.png|link=]] Editieren}} in der Navigationsleiste oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|E}} aktiviert werden.  
{{Tipp1|Um Daten zu bearbeiten, muss nach der Anwahl des gewünschten Datensatzes zunächst der Bearbeitungsmodus mit <span id{{=}}"mpo">  [[Datei:Bearbeiten.png|link{{=}}]] Editieren </span> in der Navigationsleiste oder <kbd class{{=}}"light">Strg</kbd>  + <kbd class{{=}}"light">E</kbd>  aktiviert werden.}}
 
Wird während der Bearbeitung zu einem anderen Datensatz gewechselt, werden alle Änderungen am vorigen Datensatz automatisch übernommen. Im Editiermodus kann also ohne manuellem Speichern zwischen Datensätzen gewechselt werden.
 
Die Bearbeitung wird mit {{Menü|[[File:Sichern.png|link=]] Sichern}} in der Navigationsleiste oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|S}} abgeschlossen.


Mit [[Datei:vkpreis.png|link=]] kann die IBAN aus BLZ und Kontonummer automatisch berechnet werden. Mit [[Datei:Email.png|link=]] können alle Bankdaten in die Zwischenablage kopiert werden.
Mit [[Datei:vkpreis.png|link=]] kann die IBAN aus BLZ und Kontonummer automatisch berechnet werden. Mit [[Datei:Email.png|link=]] können alle Bankdaten in die Zwischenablage kopiert werden.
<!--**************************************************-->


{{Hinweis|Die Änderung des Passworts ist dialogbasiert durch [[Datei:Schluessel.png|link=]] in der Informationsleiste rechts des LOGIN-Namens möglich.}}
===Adressdaten===
{{Popup|Benutzer_Adressdaten.png|link{{=}}|gerahmt{{!}}ohne{{!}}Die Gruppe '''Adressdaten'''
|224|24|247|44|[[File:Briefanrede_Dialog.png|gerahmt|ohne|Der Dialog '''Briefanrede ändern'''|link{{=}}]]
|298|24|320|44|[[File:Adressdaten_Optionen.png|gerahmt|ohne|Das Optionsmenü|
link=]]}}


[[Datei:Benutzer_Passwort_aendern.png|gerahmt|ohne|Der Dialog '''Passwort ändern'''|link=]]
Bei Firmenanschriften bleibt das Feld ''Vorname'' leer, im Feld ''Zusatz'' kann z.B. eine Abteilung eingetragen werden. Durch diese Verfahrensweise wird sichergestellt, dass der relevante Adressteil „Name“ oder „Firmierung“ immer im Feld ''Name'' eingetragen wird.
 
Mit [[Datei:Brief.png|link=]](rechts vom Eingabefeld ''Anrede'') kann dialogbasiert eine Briefanrede hinzugefügt werden. Durch einen Klick auf [[File:kopieren.png|link=]] stehen Optionen zum Kopieren der Einträge des Datensatzes in die Zwischenablage des Betriebssystems zur Verfügung. Die Daten können dann auch in anderen Anwendungen verwendet werden. Alternativ wird mit {{Taste|Strg}} + {{Taste|A}} die Postanschrift kopiert; mit der Tastenkombination {{Taste|Strg}} + {{Taste|&uArr;}} + {{Taste|A}} werden zusätzlich die [[Kundenstamm#Teledaten|Teledaten]] in die Zwischenablage übertragen.
Außerdem können Adressdaten aus der Zwischenablage direkt eingefügt werden.
 
===Mailinglisten erstellen===
 
Die Menüoption "Mailingliste erstellen ermöglicht eine einfache und schnelle Zusammenstellung von Kontaktdaten.
 
[[File:Mailingliste.png|gerahmt|ohne|'''Mailingliste'''|link=]]
 
Der Dialog ermöglicht das Filtern der Adressen und die Auswahl der Kontaktdaten.
Die Daten werden in die Zwischenablage kopiert und können dann direkt in anderen Anwendungen genutzt werden.
 
====Filter====
 
Mit den Hauptfiltern kann nach Kunden, denen eine bestimmte Preisgruppe zugewiesen wurde, oder die Kennung gefiltert werden.
 
Die Zusatzfilter ermöglichen eine weitere Filterung nach verschiedenen Feldern. So können durch die Einrichtung von Zusatzfiltern Unter- und Obergrenzen definiert werden, z.B. um nur Kunden in einem bestimmten Kundennummernbereich zu berücksichtigen.
 
====Felder====
 
Mit der Feldauswahl wird eingestellt, welche Informationen der Kunden berücksichtigt werden sollen. So können beispielsweise die Felder ''Vorname'', ''Name'', ''Straße'', ''PLZ + Ort'' für Adressen verwendet werden.
 
{{Tipp1|Für das einfache Erstellen einer E-Mail-Newsletter finden Sie [[Mailings_erstellen|hier]] eine Anleitung}}
 
====Optionen====
 
Damit die Daten problemlos verarbeitet werden können, sollten die Felder mit Trennzeichen abgesetzt werden. Dazu kann die Option "Felder trennen" aktiviert werden. Das voreingestellte Trennzeichen ist das Semikolon ";", alternativ können andere Zeichen augewählt werden.
 
{{Tipp1|Wenn nur ein einzelnes Feld ausgewählt wird, ist kein Trennzeichen notwendig}}
 
====Liste erzeugen====
 
Mit {{Menü|[[Datei:Ok.png|link=]] OK}} wird die Liste erstellt. Dabei werden die Daten in die Windows-Zwischenablage kopiert und können direkt weiterverwendet werden.
 
===Zusatzadressen===
 
Einem Datensatz können beliebig viele Adressen zugeordnet werden. Diese werden im Dialog „Zusätzliche Adressen“ verwaltet, welcher mit der Schaltfläche [[File:kontakte.png|link=]] hinter dem Eingabefeld ''Vorname'' geöffnet wird.
 
{{Popup|stammdaten_typen_kunden_zusatzadr.png|Link{{=}}|gerahmt{{!}}ohne{{!}}Der Dialog '''Zusätzliche Adressen'''
|85|266|205|288| [[File:zusatzadressen_popup.png|gerahmt|ohne|link=]]}}
 
Mit {{Menü|[[File:Neu.png|link=]] Neu}} oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|N}} kann ein neuer Datensatz angelegt werden. Ein bestehender Datensatz kann in der Tabelle im rechten Bereich ausgewählt und durch Klick auf {{Menü|[[Datei:Editieren.png|link=]] Editieren}} oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|E}} bearbeitet werden. Die Bearbeitung einer Adresse wird mit {{Menü|[[File:Sichern.png|link=]] Sichern}} oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|S}} abgeschlossen. Zusatzadressen können mit [[File:loeschen.png|link=]] oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|D}} gelöscht werden.
 
Zusatzadressen werden im Auswahlfeld ''Adresstyp'' einem bestimmten Einsatzbereich zugeordnet (beispielsweise „Lieferung“ oder „Rechnung“). Ist für eine Kategorie keine Zusatzadresse hinterlegt, wird die Standardadresse für den Belegdruck verwendet. Ist eine einzelne Zusatzadresse vorhanden, ersetzt diese automatisch die Standardadresse. Sind mehrere Zusatzadressen des gleichen Typs hinterlegt, wird vor dem Ausdruck ein [[Druckdialog#Lieferadressen|Dialog mit den verfügbaren Zusatzadressen]] angeboten<ref> Dieser Dialog öffnet sich bei Zusatzadressen für ''Rechnung'' oder ''Lieferung'' nicht selbstständig vor dem Drucken. Durch Klicken auf [[Datei:Editieren.png|link=]] hinter dem Feld ''LF-Adresse'' bzw. ''RE-Adresse'' kann die gewünschte Adresse ausgewählt werden.</ref>. Die Standardadresse wird bei Vorhandensein einer Zusatzadresse eines Adresstyps ignoriert. Soll sie jedoch wahlweise genutzt werden, muss sie als Kopie für den Adresstyp erstellt werden.


Um das Passwort zu ändern, müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
Um Adressen besser unterscheiden zu können, wird im Eingabefeld ''Bezeichnung'' ein Name für die Adresse eingetragen. Mit der Schaltfläche [[Datei:Telefon.png|link=]] hinter dem Eingabefeld ''Telefon'' wird die Telefonnummer an die [[TAPI-Schnittstelle]] übergeben.
<!--####################################################################################################################-->


#Geben Sie das aktuelle Passwort in das obere Feld ein.
===Teledaten===
#Anschließend können Sie das neue Passwort vergeben; danach muss das neue Passwort nochmals bestätigt werden, indem es erneut eingegeben wird.
[[Datei:Teledaten.png|gerahmt|ohne|Die Gruppe '''Teledaten'''|link=]]
#Bestätigen Sie den Vorgang mit {{Menü|[[Datei:Ok.png|link=]] OK}}.


Wird während der Bearbeitung zu einem anderen Datensatz gewechselt, werden alle Änderungen am vorigen Datensatz automatisch übernommen. Im Editiermodus kann also ohne manuellem Speichern zwischen Datensätzen gewechselt werden.
Zusätzlich zu der Postanschrift sollten Telefon- und ähnliche Daten angegeben werden. Hierfür stehen die Felder ''Telefon'', ''Telefax'', ''Mobilfunk'', ''E-Mail'', ''Internet'' (d.h. Internetadresse des Kunden), ''Ansprechpartner'' und ''Vertreter'' zur Verfügung.
Durch einen Klick auf die Schaltfläche rechts neben des jeweiligen Eingabefeldes, wird eine der folgende Aktion ausgelöst:


Die Bearbeitung muss mit {{Menü|[[File:Sichern.png|link=]] Sichern}} in der Navigationsleiste oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|S}} abgeschlossen werden.
*[[File:telefon.png|link=]]: Die Telefonnummer wird an die [[TAPI-Schnittstelle|TAPI]]-Schnittstelle übergeben.
*[[File:kopieren.png|link=]]: Die Telefaxnummer wird in die Zwischenablage kopiert.
*[[File:brief.png|link=]]: Das externe E-Mail-Programm wird gestartet.
*[[File:web.png|link=]]: Der Internetbrowser wird gestartet.
*[[File:kontakte.png|link=]]: Der Dialog ''Zusatzdaten'' öffnet sich.
*[[Datei:kalender.png|link=]]:
<!--**************************************************-->
<!--**************************************************-->
====Zusatzdaten====
Einem Datensatz können beliebig viele Teledaten zugeordnet werden. Diese werden im Dialog „Zusatzdaten“ verwaltet, welcher mit [[File:kontakte.png|link=]] (hinter dem Eingabefeld ''Ansprechpartner'') geöffnet wird.
[[File:stammdaten_typen_kunden_zusatztel.png|gerahmt|ohne|Der Dialog '''Zusatzdaten'''|link=]]
Mit {{Menü|[[Datei:Neu.png|link=]] Neu}} oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|N}} kann ein neuer Datensatz angelegt werden. Ein bestehender Datensatz kann durch
Auswahl in der Tabelle im rechten Bereich ausgewählt und einen Klick auf {{Menü|[[Datei:Editieren.png|link=]] Editieren}} oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|E}} bearbeitet werden. Die Bearbeitung einer Adresse wird mit {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}} oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|S}} abgeschlossen. Datensätze können mit {{Menü|[[File:loeschen.png|link=]] Löschen}}  oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|D}} gelöscht werden.
Um Datensätze besser unterscheiden zu können, wird im Eingabefeld ''Bezeichnung'' ein Name für den Kontakt eingetragen.
Das Auswahlfeld ''Kategorie'' definiert die Art des Eintrages (Telefon, Telefax, E-Mail, Internet). Die Schaltfläche rechts vom oberen Eingabefeld ändert sich entsprechend der ausgewählten Kategorie - [[File:telefon.png|link=]], [[File:kopieren.png|link=]], [[File:brief.png|link=]] oder [[File:web.png|link=]] - und führt bei einem Klick die jeweilige Funktion aus <ref>siehe hierzu die Beschreibung zu ''[[Kundenstamm#Teledaten|Teledaten]]'' ein paar Zeilen weiter oben.</ref>. <br/>
Die Kategorien ''Telefax'' und ''E-Mail'' bieten zusätzlich die Option ''Als Rechnungsadresse verwenden''. Wird diese aktiviert, so wird die Rechnung per Telefax bzw. E-Mail an die angegebene Adresse verschickt.
{{Tipp1|Sind zusätzliche Kontaktdaten vorhanden, ändert sich die Schaltfläche rechts von ''Ansprechpartner'' von [[Datei:Kontakte.png|border|link=]] auf [[Datei:Kontakte_vorhanden.png|border|link=]].}}
<!--####################################################################################################################-->
===Bankdaten===
[[Datei:Bankdaten.png|gerahmt|ohne|Die Gruppe '''Bankdaten'''|link=]]
Die Bankdaten werden für Lastschriften und Überweisungen benötigt. Die Eingabefelder ''Steuer Nr.'', ''Bank'', ''IBAN'' und ''BIC''<ref>Der BIC (Bank Identifier Code) - auch bekannt als SWIFT-Code - muss nur bei internationalen Geldtransfers zwingend angegeben werden.</ref> sind entsprechend auszufüllen. <br />
*[[Datei:vkpreis.png|link=]] rechts des Feldes ''IBAN'' berechnet die IBAN aus Bankleitzahl und Kontonummer (siehe etwas weiter unten [[Kundenstamm#Bankverbindung prüfen|Bankverbindung prüfen]]).
*[[Datei:Kopieren.png|link=]] rechts des Feldes ''BIC'' kopiert die Kontoverbindung.
*[[Datei:Drucken.png|link=]] rechts des Feldes ''Bankeinzug'' druckt wahlweise ein SEPA-Mandat oder erzeugt eine SEPA-Datei<ref> Weitere Informationen erhalten Sie auf den folgenden Seiten: [[Banking-Schnittstelle#SEPA-Lastschriftmandat|SEPA-Lastschriftmandat]] und [[Banking-Schnittstelle#Erzeugen einer SEPA-Datei|Erzeugen einer SEPA-Datei]].</ref>.
Unter ''Bankeinzug'' kann eingestellt werden, ob eine Lastschriftermächtigung oder ein Abbuchungsauftrag vorliegt.
Hier haben Sie die Wahl zwischen folgenden Möglichkeiten:
*'''Kein Einzug''': Wird diese Option ausgewählt, so ist [[wikipedia:de:SEPA|SEPA]] deaktiviert.
*'''Lastschrift/Gutschrift''': Wählen Sie diese Option aus, falls Sie die [[wikipedia:de:Lastschrift#SEPA-Basislastschrift|SEPA-Basislastschrift]] verwenden möchten<ref> Falls Sie das SEPA-Expresslastschriftverfahren verwenden möchten, so wählen Sie ebenfalls diese Option aus.</ref>.
*'''Abbuchung/Gutschrift''': Wählen Sie diese Option aus, falls Sie die [[wikipedia:de:Lastschrift#SEPA-Firmenlastschrift|SEPA-Firmenlastschrift]] verwenden möchten.
Außerdem können Sie hier den Geburtstag des Kunden eintragen und angeben ob Sie jedes Jahr eine Erinnerung erhalten möchten.
<!--******************************************-->
====Bankverbindung prüfen====
Sollte die IBAN des Kunden unbekannt sein, so kann sie in diesem Dialog mithilfe der BLZ oder BIC und der Kontonummer berechnet werden. Sie können außerdem die IBAN eingeben, um sich die BLZ, BIC und Kontonummer anzeigen zu lassen.
Öffnen Sie den Dialog mit [[Datei:vkpreis.png|link=]] rechts des Feldes ''IBAN''.
[[File:Bankverb_pruef.png|gerahmt|ohne|Der Dialog '''Bankverbindung prüfen'''|link=]]
Um die IBAN berechnen zu lassen, geben Sie die BLZ oder den BIC und die Kontonummer ein. Die IBAN wird sofort berechnet. Übernehmen Sie ihre Eingaben mit {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}}.
<!--####################################################################################################################-->
===Konditionen===
Im Bereich ''Konditionen'' werden wesentliche Regeln für den Kundentyp, die Preiszuordnung und Rechnungsstellung eingestellt.


===Datensätze finden===
Das Finden von Datensätzen ist auch dialogbasiert möglich, wenn im Register ''Eingabe'' ein Datensatz gefunden werden soll<ref>Es muss dann nicht in das Register [[Lieferantenstamm#Liste|Liste]] gewechselt werden.</ref>. Die [[Suchfunktionen|SQL-basierte Suchfunktion]] kann am rechten oberen Rand der Informationsleiste durch [[Datei:Sqlsuche.png|link=]] neben dem Namen oder mit {{Taste|Strg}} + {{Taste|F}} aufgerufen werden.
<!--**************************************************-->
<!--**************************************************-->


===Navigieren durch Datensätze===
===Datensätze navigieren===
Mit [[Datei:pfeillinks.png|link=]] oder {{Taste|Bild &uArr;}} kann zum vorigen und mit [[Datei:pfeilrechts.png|link=]] oder {{Taste|Bild &dArr;}} zum nächsten Datensatz geblättert werden; mit [[Datei:Zurueck.png|link=]] oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|Bild &uArr;}} gelangt man zum ersten, mit [[Datei:Weiter.png|link=]] oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|Bild &dArr;}} zum letzten Datensatz.
Mit [[Datei:pfeillinks.png|link=]] oder {{Taste|Bild &uArr;}} kann zum vorigen und mit [[Datei:pfeilrechts.png|link=]] oder {{Taste|Bild &dArr;}} zum nächsten Datensatz geblättert werden; mit [[Datei:Zurueck.png|link=]] oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|Bild &uArr;}} gelangt man zum ersten, mit [[Datei:Weiter.png|link=]] oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|Bild &dArr;}} zum letzten Datensatz.
<!--####################################################################################################################-->
<!--####################################################################################################################-->
Zeile 392: Zeile 495:


Das Protokoll wird mit {{Menü|[[File:Start.png|link=]] Start}} zusammengestellt und kann mit {{Menü|[[File:Sichern.png|link=]] Sichern}} gespeichert werden.
Das Protokoll wird mit {{Menü|[[File:Start.png|link=]] Start}} zusammengestellt und kann mit {{Menü|[[File:Sichern.png|link=]] Sichern}} gespeichert werden.
<!--####################################################################################################################-->
==Registerübergreifende Funktionen==
Zur weiteren Verarbeitung eines Datensatzes stehen einige Funktionen zur Verfügung, die aus jedem Register abrufbar sind.
===Datensätze finden===
Um Datensätze zu finden, kann die [[Suchfunktionen|SQL-basierte Suchfunktion]] durch [[File:sqlsuche.png|link=]] in der Informationsleiste<ref>Im Register ''Liste'' befindet sich der [[File:sqlsuche.png|link=]]-Knopf auch im {{Tipp|Navigationsbereich|Der Navigationsbereich befindet sich unten rechts in der Anwendung.}}.</ref> oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|F}}  verwendet werden. Im Eingabefeld des Dialogs kann ein beliebiger Wert eingegeben werden<ref>Sucheingaben sollten nur ein Wort umfassen. Sonderzeichen können nicht verwendet werden.</ref>, die Suche wird in den rechts neben dem Eingabefeld verzeichneten Datenfeldern durchgeführt. Die Auswahl kann durch das Abwählen von Feldern eingeschränkt werden.
[[File:Kundenstamm_Finden.png|gerahmt|ohne|Der '''Finden'''-Dialog|link=]]
Die Suche wird durch {{Menü|[[File:Start.png|link=]] Start}} oder {{Taste|&crarr;}} gestartet. Die Ergebnisse werden in der Liste des Dialogs angezeigt. Nach der Suche kann mit den Pfeiltasten direkt durch die Ergebnisse navigiert werden. Durch einen Doppelklick auf einen Listeneintrag oder {{Taste|&crarr;}} wird der markierte Datensatz im Register angewählt.
<!--**************************************************-->
===Passwort ändern===
Das Passwort des ausgewählten Benutzers kann dialogbasiert durch [[Datei:Schluessel.png|link=]] in der Informationsleiste rechts des LOGIN-Namens geändert werden.
[[Datei:Benutzer_Passwort_aendern.png|gerahmt|ohne|Der Dialog '''Passwort ändern'''|link=]]
Um das Passwort zu ändern, müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
#Geben Sie das aktuelle Passwort in das obere Feld ein.
#Anschließend können Sie das neue Passwort vergeben; danach muss das neue Passwort nochmals bestätigt werden, indem es erneut eingegeben wird.
#Bestätigen Sie den Vorgang mit {{Menü|[[Datei:Ok.png|link=]] OK}}.


----
----