Filialverwaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FAKTURA-X Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:


===Datensätze finden===
===Datensätze finden===
Um Datensätze zu finden, kann die [[Suchfunktionen|SQL-basierte Suchfunktion]] durch [[File:sqlsuche.png|link=]] oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|F}} im Navigationsbereich verwendet werden. Im Eingabefeld des Dialogs kann ein beliebiger Wert eingegeben werden<ref>Sucheingaben sollten nur ein Wort umfassen. Sonderzeichen können nicht verwendet werden.</ref>, die Suche wird in den rechts neben dem Eingabefeld verzeichneten Datenfeldern durchgeführt. Die Auswahl kann durch das Abwählen von Feldern eingeschränkt werden.  
Um Datensätze zu finden, kann die [[Suchfunktionen|SQL-basierte Suchfunktion]] durch [[File:sqlsuche.png|link=]] oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|F}} im {{Tipp|Navigationsbereich|Der Navigationsbereich befindet sich unten rechts in der Anwendung.}} verwendet werden. Im Eingabefeld des Dialogs kann ein beliebiger Wert eingegeben werden<ref>Sucheingaben sollten nur ein Wort umfassen. Sonderzeichen können nicht verwendet werden.</ref>, die Suche wird in den rechts neben dem Eingabefeld verzeichneten Datenfeldern durchgeführt. Die Auswahl kann durch das Abwählen von Feldern eingeschränkt werden.  
<!--**************************************************-->
<!--**************************************************-->


Zeile 33: Zeile 33:


==Eingabe==
==Eingabe==
[[File:filiale2.png|border|ohne|Das Register '''Eingabe'''|link=]]


Das Register ''Eingabe'' zeigt alle Informationen einer ausgewählten Filiale an und dient der Bearbeitung von Datensätzen. Das Löschen von Datensätzen oder das Ändern der Filialnummern ist hier nicht möglich.
[[File:Firmen_Eingabe_2024.PNG|gerahmt|Das Register '''Eingabe'''|ohne|link=]]


Im Memofeld rechts können Notizen festgehalten werden.
Das Register ''Eingabe'' zeigt alle Informationen einer ausgewählten Filiale an und dient der Bearbeitung von Datensätzen. Das Löschen von Datensätzen oder das Ändern der Filialnummern ist hier nicht möglich. Eine neue Filiale kann erst angelegt werden, nachdem die Filialnummer und der Suchbegriff eingetragen wurden.
 
Um eine neue Filiale hinterlegen zu können, muss auf {{Menü|[[Datei:Neu.png|link=]] Neu}} geklickt werden (dies wird weiter unten nochmal genauer erklärt). Falls ein bereits bestehender Eintrag bearbeitet werden soll, kann dies im Modus {{Menü|[[Datei:Editieren.png|link=]] Editieren}} durchgeführt werden. Alle Eingaben müssen anschließend mit {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}} gespeichert werden.
 
Im Textfeld auf der rechten Seite können, wenn gewünscht, Notizen festgehalten werden.


<!--**************************************************-->
<!--**************************************************-->
===Neue Datensätze anlegen===
===Neue Datensätze anlegen===


[[File:filiale3.png|border|link=]]
[[File:filiale3.png|gerahmt|Anlegen einer neuen '''Filiale'''|ohne|link=]]


Die Neuanlage wird mit {{Menü|[[File:Neu.png|link=]] Neu}} in der Navigationsleiste oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|N}} eingeleitet. Im Dialog „Filiale anlegen" müssen dann die Filialnummer und der Suchbegriff eingegeben werden. Der Suchbegriff wird für das spätere Auffinden der Filiale benötigt.
Die Neuanlage wird mit {{Menü|[[File:Neu.png|link=]] Neu}} in der Navigationsleiste oder {{Taste|Strg}} + {{Taste|N}} eingeleitet. Im Dialog „Filiale anlegen" müssen dann die Filialnummer und der Suchbegriff eingegeben werden. Der Suchbegriff wird für das spätere Auffinden der Filiale benötigt.


Daraufhin müssen die Daten der Filiale eingegeben werden. Theoretisch können auch einige oder alle Felder leer gelassen werden, die Filiale wird dennoch gespeichert. Geben sie zuerst Name, Zusatz und Straße mit Hausnummer der Filiale an. Daraufhin die Landeskennzahl, Postleitzahl und den Ort. Die Kontaktdaten sollten ergänzt werden.
Daraufhin müssen die Daten der Filiale eingegeben werden. Theoretisch können auch einige oder alle Felder leer gelassen werden, die Filiale wird dennoch gespeichert. Geben Sie zuerst Name, Zusatz und Straße mit Hausnummer der Filiale an. Daraufhin die Landeskennzahl, Postleitzahl und den Ort. Die Kontaktdaten sollten ergänzt werden.
<!--**************************************************-->
<!--**************************************************-->
===Datenaustausch===
===Datenaustausch===
{{Achtung|Das Modul befindet sich momentan noch in Entwicklung und ist nicht vollständig einsatzbereit!}}
{{Achtung|Das Modul befindet sich momentan noch in Entwicklung und ist nicht vollständig einsatzbereit!}}


FakturaX kann ebenfalls zur Synchronisation der Daten verschiedener Filialen einer Firma genutzt werden. Vergleichen Sie hierbei die Informationen, die in den Einstellungen unter Kommunikation eingegeben wurden.  
{{Hinweis|FAKTURA-X kann ebenfalls zur Synchronisation der Daten verschiedener Filialen einer Firma genutzt werden. Vergleichen Sie hierbei die Informationen, die in den Einstellungen unter Kommunikation eingegeben wurden.}}


Dafür müssen zuerst diejenigen Daten ausgewählt werden, welche übertragen werden sollen. Anschließend braucht die Software die Daten des FTP-Servers und den Zeitpunkt des Austauschs.
Dafür müssen zuerst diejenigen Daten ausgewählt werden, welche übertragen werden sollen. Anschließend braucht die Software die Daten des FTP-Servers und den Zeitpunkt des Austauschs.

Aktuelle Version vom 10. März 2024, 10:31 Uhr

(FirmenSie sind auf der Seite: Filialverwaltung)

Das Modul dient der Verwaltung aller vorhandenen Filialen und Erstellung dieser. Es wird im Hauptmenü über FirmenBedarf.png Filialverwaltung oder durch +F3 gestartet.

Filialverwaltung#EingabeFilialverwaltung#ListeFilialverwaltung#Verwaltung
Die Filialverwaltung, hier mit dem Register Liste

Liste

Das Register Liste

Im Register Liste werden alle Filialen angezeigt. Beim Start des Moduls sind die Datensätze ihrer Nummer entsprechend aufsteigend sortiert; der erste Datensatz wird automatisch angewählt. Die weiße Informationsleiste am oberen Rand des Moduls zeigt nach dem Starten des Moduls die Basisinformationen über den ersten Datensatz des Datenstammes an und wird beim Wechsel des Datensatzes aktualisiert.

Die graue bzw. weiße Hintergrundfarbe dient der Übersichtlichkeit.

Der Listendruck kann mit Drucken.png Druck oder Strg + P aufgerufen werden.

Datensätze finden

Um Datensätze zu finden, kann die SQL-basierte Suchfunktion durch Sqlsuche.png oder Strg + F im NavigationsbereichDer Navigationsbereich befindet sich unten rechts in der Anwendung. verwendet werden. Im Eingabefeld des Dialogs kann ein beliebiger Wert eingegeben werden[1], die Suche wird in den rechts neben dem Eingabefeld verzeichneten Datenfeldern durchgeführt. Die Auswahl kann durch das Abwählen von Feldern eingeschränkt werden.


Eingabe

Das Register Eingabe

Das Register Eingabe zeigt alle Informationen einer ausgewählten Filiale an und dient der Bearbeitung von Datensätzen. Das Löschen von Datensätzen oder das Ändern der Filialnummern ist hier nicht möglich. Eine neue Filiale kann erst angelegt werden, nachdem die Filialnummer und der Suchbegriff eingetragen wurden.

Um eine neue Filiale hinterlegen zu können, muss auf Neu.png Neu geklickt werden (dies wird weiter unten nochmal genauer erklärt). Falls ein bereits bestehender Eintrag bearbeitet werden soll, kann dies im Modus Editieren.png Editieren durchgeführt werden. Alle Eingaben müssen anschließend mit Sichern.png Sichern gespeichert werden.

Im Textfeld auf der rechten Seite können, wenn gewünscht, Notizen festgehalten werden.

Neue Datensätze anlegen

Anlegen einer neuen Filiale

Die Neuanlage wird mit Neu.png Neu in der Navigationsleiste oder Strg + N eingeleitet. Im Dialog „Filiale anlegen" müssen dann die Filialnummer und der Suchbegriff eingegeben werden. Der Suchbegriff wird für das spätere Auffinden der Filiale benötigt.

Daraufhin müssen die Daten der Filiale eingegeben werden. Theoretisch können auch einige oder alle Felder leer gelassen werden, die Filiale wird dennoch gespeichert. Geben Sie zuerst Name, Zusatz und Straße mit Hausnummer der Filiale an. Daraufhin die Landeskennzahl, Postleitzahl und den Ort. Die Kontaktdaten sollten ergänzt werden.

Datenaustausch

Das Modul befindet sich momentan noch in Entwicklung und ist nicht vollständig einsatzbereit!
FAKTURA-X kann ebenfalls zur Synchronisation der Daten verschiedener Filialen einer Firma genutzt werden. Vergleichen Sie hierbei die Informationen, die in den Einstellungen unter Kommunikation eingegeben wurden.

Dafür müssen zuerst diejenigen Daten ausgewählt werden, welche übertragen werden sollen. Anschließend braucht die Software die Daten des FTP-Servers und den Zeitpunkt des Austauschs.


Verwaltung


(FirmenSie sind auf der Seite: Filialverwaltung)

Fußnoten:

  1. Sucheingaben sollten nur ein Wort umfassen. Sonderzeichen können nicht verwendet werden.