Mahnwesen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FAKTURA-X Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{WL|Finanzen|Buchhaltung}}
{{WL|Finanzen|Buchhaltung}}


Im Register „Mahnwesen“ ist eine automatisierte Mahnabwicklung mit drei Mahnstufen und einer Übersicht über die überfälligen offenen Posten möglich.
Das Register ''Mahnwesen'' ermöglicht eine automatisierte Mahnabwicklung mit drei Mahnstufen. Hier können Sie die offenen und überfälligen Rechnungen einsehen und entsprechende Mahnschreiben generieren, sowie Zahlungseingänge über {{Menü|[[Datei:Editieren.png|link=]] Editieren}} oder die Tastenkombination Strg+B buchen. Das Register befindet sich im [[Buchhaltung|Buchhaltungsmodul]]. Dieses wird über {{Menü|Finanzen}} → {{Menü|[[Datei:Preise.png|link=]] Buchhaltung}}, durch die Schaltfläche in der Seitenleiste oder die Funktionstaste {{Taste|F5}} aufgerufen.
{{Tipp1|Die ''Mahnziele'' werden für alle Kundenrechnungen unter {{Menü|Optionen }} → {{Menü|[[Datei:Start.png|link=]] Einstellungen }} → {{Menü|Administration}} geändert. Hier können Sie Mahngebühren und eventuelle Verzugszinsen für jede Mahnstufe separat definieren. Eine vollständige Dokumentation der zur Verfügung stehenden Optionen finden Sie auf der Seite [[Register_Administration#Zahlungsziele|Administration]].}}


[[File:Screenshot (14).png|gerahmt|ohne|Das Register '''Mahnwesen'''|link=]]
<div class="imageMapHighlighter">
<imagemap>
File:buchhaltung_mahnwesen.png|gerahmt|ohne|Das Register '''Mahnwesen'''


Alle offenen Posten werden im Mahnwesen gelistet. Unter „Optionen“ haben Sie die Möglichkeit, offene Posten in einem bestimmten Mahnstatus anzeigen zu lassen. Eine überfällige Rechnung muss jedoch nicht zwingend eine Mahnung sein, da entsprechend den Einstellungen der Anwendung ein Intervall zwischen dem Zahlungsziel und der ersten Mahnstufe eingestellt sein kann. In der Seitenleiste kann abgelesen werden, in welcher Mahnstufe der Auftrag sein sollte.
rect 75 87 135 111 [[Debitoren]]
rect 135 87 205 111 [[Kreditoren]]
rect 205 87 278 111 [[Zahlungen]]
rect 278 87 364 111 [[Bankaufträge]]
rect 364 87 420 111 [[Bücher]]
rect 420 87 490 111 [[Abschluss]]
rect 73 116 129 137 [[Debitoren#Aufträge]]
rect 129 116 182 137 [[Debitoren#Kasse]]
rect 182 116 244 137 [[Debitoren#Verträge]]
rect 244 116 321 137 [[Debitoren#Mahnungen]]
 
desc none
</imagemap>
</div>
 
 
Im Mahnwesen werden alle offenen Posten gelistet. Unter ''Optionen'' in der Seitenleiste können Sie die Anzeige auf bestimmte Mahnzustände beschränken. Um sich beispielsweise nur überfällige Rechnungen anzeigen zu lassen, die noch nicht angemahnt wurden, wählen Sie die Optionen ''Offene Mahnungen 1'' und ''2'' an.
 
Im ''Informationsbereich'' in der Seitenleiste können Sie die Zahlungsziele der ausgewählten Rechnung einsehen.
''Status Soll'' gibt Auskunft darüber, in welchem Mahnstatus sich die Rechnung gemäß Ihren Geschäftskonditionen mittlerweile befinden sollte. ''Status ist'' zeigt dagegen den momentanen Zustand.  
{{Tipp1|Eine überfällige Rechnung erfordert nicht zwingend eine sofortige Mahnung, da entsprechend den Einstellungen der Anwendung ein Intervall zwischen dem Zahlungsziel und der ersten Mahnstufe vorgesehen sein kann.}}
 
In der ''Seitenleiste'' besteht zudem für jeden Auftrag die Möglichkeit, vom Standard abweichende ''Mahngebühren'' und ''Verzugszinsen'' festzulegen. Tragen Sie dazu einen neuen Wert in das jeweilige ''Vorgaben''-Feld in der Seitenleiste ein und bestätigen Sie die Eingabe mit {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}}. Diese Einstellungen werden für die nächste Mahnstufe übernommen und automatisch im Mahnbescheid hinterlegt.
 
{{Hinweis|Der Eintrag von Mahngebühr und Verzugszinsen ist optional. Wenn Sie hier nichts eintragen, verwendet die Anwendung die in den Einstellungen hinterlegten Werte.}}
<!--####################################################################################################################-->
<!--####################################################################################################################-->
===Manueller Mahnlauf===
 
Für einen manuellen Mahnlauf muss in der Tabelle ein Auftrag ausgewählt werden<ref>Durch einen Doppelklick auf einen Tabelleneintrag wird der Auftrag in der Auftragsverwaltung angezeigt.</ref>. Detaillierte Informationen zum Auftrag werden im Informationsbereich angezeigt. Ein angewählter Auftrag kann mit {{Menü|[[Datei:Start.png|link=]] Start}} in den nächsten Mahnstatus versetzt werden.
===Einzelne Mahnungen erstellen===
Um einen manuellen Mahnlauf durchzuführen, gehen Sie folgendermaßen vor:
 
# '''Wählen Sie zunächst einen Eintrag aus der Tabelle aus <ref>Durch einen Doppelklick auf einen Tabelleneintrag wird der Auftrag in der Auftragsverwaltung angezeigt.</ref>.''' 
# '''Klicken Sie auf {{Menü|[[Datei:Start.png|link=]] Start}} in der Navigationsleiste, um die Rechnung in den nächsthöheren Mahnstatus zu versetzen.''' Dies geschieht nur, falls das zugehörige Zahlungsziel überschritten wurde.
# '''Nun können Sie die ausgewählte Mahnung mit einem Klick auf {{Menü|[[Datei:Drucken.png|link=]] Druck}} ausdrucken.'''
 
Alternativ können Sie diesen Prozess beschleunigen, indem Sie mit einem Rechtsklick {{RMB}} in die Tabelle das Optionsmenü öffnen und den Punkt ''Mahnstatus setzen und drucken'' auswählen.  
<!--####################################################################################################################-->
<!--####################################################################################################################-->
===Automatischer Mahnlauf===
Um für alle angezeigten überfälligen offenen Posten die Soll-Mahnstufe zu aktivieren, kann eine der Menüoptionen ausgewählt werden, die durch die Optionsschaltfläche [[File:Pfeilrunter.png|link=]] hinter {{Menü|[[Datei:Start.png|link=]] Start}} angezeigt werden:


* „Mahnlauf für alle angezeigten Aufträge durchführen“ versetzt alle angezeigten Aufträge in den nächsten Mahnstatus.
===Mehrere Mahnungen automatisiert erstellen===
* „Mahnlauf für alle angezeigten Aufträge durchführen und Mahnungen drucken“ druckt alle Mahnungen nach dem Mahnlauf aus.
Die Mahnabwicklung kann auch automatisiert für alle Einträge durchgeführt werden.  Hierfür stehen drei Optionen zur Verfügung, auf die Sie über die Optionsschaltfläche {{Menü|[[File:Pfeilrunter.png|link=]]}} hinter {{Menü|[[Datei:Start.png|link=]] Start}} zugreifen können:
* „Mahnlauf für alle angezeigten Aufträge durchführen und Mahnungen für Ausdruck vormerken“ stellt die Mahnungen in den Druckcontainer ein.
 
* ''' ''Mahnlauf für alle angezeigten Aufträge durchführen'':''' Versetzt alle angezeigten Aufträge in den nächsten Mahnstatus.
* ''' ''Mahnlauf für alle angezeigten Aufträge durchführen und Mahnungen drucken'':''' Druckt alle Mahnungen nach dem Mahnlauf aus.
* ''' ''Mahnlauf für alle angezeigten Aufträge durchführen und Mahnungen für Ausdruck vormerken'':''' Stellt die erzeugten Mahnungen in den Druckcontainer ein, anstatt sie sofort auszudrucken.
 


----
----

Aktuelle Version vom 24. Januar 2022, 14:58 Uhr

(FinanzenBuchhaltungSie sind auf der Seite: Mahnwesen)

Das Register Mahnwesen ermöglicht eine automatisierte Mahnabwicklung mit drei Mahnstufen. Hier können Sie die offenen und überfälligen Rechnungen einsehen und entsprechende Mahnschreiben generieren, sowie Zahlungseingänge über Editieren.png Editieren oder die Tastenkombination Strg+B buchen. Das Register befindet sich im Buchhaltungsmodul. Dieses wird über FinanzenPreise.png Buchhaltung, durch die Schaltfläche in der Seitenleiste oder die Funktionstaste F5 aufgerufen.

Die Mahnziele werden für alle Kundenrechnungen unter Optionen Start.png Einstellungen Administration geändert. Hier können Sie Mahngebühren und eventuelle Verzugszinsen für jede Mahnstufe separat definieren. Eine vollständige Dokumentation der zur Verfügung stehenden Optionen finden Sie auf der Seite Administration.
DebitorenKreditorenZahlungenBankaufträgeBücherAbschlussDebitoren#AufträgeDebitoren#KasseDebitoren#VerträgeDebitoren#Mahnungen
Das Register Mahnwesen


Im Mahnwesen werden alle offenen Posten gelistet. Unter Optionen in der Seitenleiste können Sie die Anzeige auf bestimmte Mahnzustände beschränken. Um sich beispielsweise nur überfällige Rechnungen anzeigen zu lassen, die noch nicht angemahnt wurden, wählen Sie die Optionen Offene Mahnungen 1 und 2 an.

Im Informationsbereich in der Seitenleiste können Sie die Zahlungsziele der ausgewählten Rechnung einsehen. Status Soll gibt Auskunft darüber, in welchem Mahnstatus sich die Rechnung gemäß Ihren Geschäftskonditionen mittlerweile befinden sollte. Status ist zeigt dagegen den momentanen Zustand.

Eine überfällige Rechnung erfordert nicht zwingend eine sofortige Mahnung, da entsprechend den Einstellungen der Anwendung ein Intervall zwischen dem Zahlungsziel und der ersten Mahnstufe vorgesehen sein kann.

In der Seitenleiste besteht zudem für jeden Auftrag die Möglichkeit, vom Standard abweichende Mahngebühren und Verzugszinsen festzulegen. Tragen Sie dazu einen neuen Wert in das jeweilige Vorgaben-Feld in der Seitenleiste ein und bestätigen Sie die Eingabe mit Sichern.png Sichern. Diese Einstellungen werden für die nächste Mahnstufe übernommen und automatisch im Mahnbescheid hinterlegt.

Der Eintrag von Mahngebühr und Verzugszinsen ist optional. Wenn Sie hier nichts eintragen, verwendet die Anwendung die in den Einstellungen hinterlegten Werte.

Einzelne Mahnungen erstellen

Um einen manuellen Mahnlauf durchzuführen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie zunächst einen Eintrag aus der Tabelle aus [1].
  2. Klicken Sie auf Start.png Start in der Navigationsleiste, um die Rechnung in den nächsthöheren Mahnstatus zu versetzen. Dies geschieht nur, falls das zugehörige Zahlungsziel überschritten wurde.
  3. Nun können Sie die ausgewählte Mahnung mit einem Klick auf Drucken.png Druck ausdrucken.

Alternativ können Sie diesen Prozess beschleunigen, indem Sie mit einem Rechtsklick Rmb.png in die Tabelle das Optionsmenü öffnen und den Punkt Mahnstatus setzen und drucken auswählen.

Mehrere Mahnungen automatisiert erstellen

Die Mahnabwicklung kann auch automatisiert für alle Einträge durchgeführt werden. Hierfür stehen drei Optionen zur Verfügung, auf die Sie über die Optionsschaltfläche Pfeilrunter.png hinter Start.png Start zugreifen können:

  • Mahnlauf für alle angezeigten Aufträge durchführen: Versetzt alle angezeigten Aufträge in den nächsten Mahnstatus.
  • Mahnlauf für alle angezeigten Aufträge durchführen und Mahnungen drucken: Druckt alle Mahnungen nach dem Mahnlauf aus.
  • Mahnlauf für alle angezeigten Aufträge durchführen und Mahnungen für Ausdruck vormerken: Stellt die erzeugten Mahnungen in den Druckcontainer ein, anstatt sie sofort auszudrucken.



Weiter zu Bankaufträge


(FinanzenBuchhaltungSie sind auf der Seite: Mahnwesen)

Fußnoten:

  1. Durch einen Doppelklick auf einen Tabelleneintrag wird der Auftrag in der Auftragsverwaltung angezeigt.