Programmstart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FAKTURA-X Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{WL|Allgemeines}}
{{WL|Allgemeines}}


Nach einem Doppelklick auf das Desktopsymbol der Anwendung erscheint das Startlogo. Auf diesem wird der Lesefortschritt der Datenbank angezeigt. Die Dauer des Startvorgangs wird durch die Größe der Datenbank beeinflusst und kann durch eine Datensicherung zusätzlich verzögert werden.
Nach einem Doppelklick {{LMB}} auf das Desktopsymbol der Anwendung erscheint das Startlogo. Auf diesem wird der Lesefortschritt der Datenbank angezeigt. Die Dauer des Startvorgangs wird durch die Größe der Datenbank beeinflusst und kann durch eine Datensicherung zusätzlich verzögert werden.
Die Anwendung kann nicht zweimal gestartet werden.
Die Anwendung kann nicht zweimal gestartet werden.
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
Zeile 7: Zeile 7:
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
==Fehlermeldungen==
==Fehlermeldungen==
Wurde die Anwendung nach der letzten Ausführung nicht ordnungsgemäß beendet, erscheint beim nächsten Start eine Warnmeldung.
Wurde die Anwendung nach der letzten Ausführung nicht ordnungsgemäß beendet, erscheint beim nächsten Start die folgende Warnmeldung und der Prüf- und Wiederherstellungsassistent startet automatisch.
In dem Fall sollte das Programmverhalten beobachtet werden. Bei datenbankbezogenen Fehlermeldungen während der Programmausführung muss eine Datenbankprüfung gestartet werden.


[[File:allg_progstart_fehler.png|border|link=]]


In diesem Fall sollte das Programmverhalten beobachtet werden. Bei datenbankbezogenen Fehlermeldungen während der Programmausführung muss eine Datenbankprüfung gestartet werden.
[[File:allg_progstart_fehler.png|gerahmt|ohne|'''Warnmeldung''' bei nicht ordnungsgemäßem Beenden der Ausführung|link=]]
 
 
Folgen Sie unbedingt den Anweisungen des Prüf- und Wiederherstellungsassistenten. Bestätigen Sie die Hinweisdialoge, sobald die Prüfung des Systems jeweils durchgeführt und anschließend abgeschlossen wurde. Der Vorgang kann einige Minuten dauern.
 
{{Achtung|Der Prüf- und Wiederherstellungsassistenten darf '''keinesfalls''' unterbrochen werden, da dadurch irreparable Schäden an den Datenbanken entstehen können!}}
 
{{Tipp1|Tipp: Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie die Anwendung bei Nichtbenutzung stets beenden.}}
 
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
==Benutzeranmeldung==
Bei aktivierter [[Register Administration#Benutzerkonten|Benutzerverwaltung]] wird nach dem Start der Anwendung ein Anmeldedialog angezeigt. Die Benutzeranmeldung kann auch durch {{Menü|Login}} im Seitenmenü, den Hauptmenüpunkt {{Menü|Optionen}} &rarr; {{Menü|[[Datei:Login.png|link=]]Login}}, mit {{Taste|Strg}} + {{Taste|F11}} oder, sofern kein Benutzer aktiv ist, durch einen Mausklick in den Arbeitsbereich der Anwendung geöffnet werden. Zum Anmelden muss ein Benutzer ausgewählt und das entsprechende Passwort eingetippt werden.


[[File:allg_progstart_benutzeranm.png|border|link=]]
Sollten andere Fehlermeldungen erscheinen, finden Sie hier weitere Hilfestellung:


Durch das Öffnen des Anmeldedialogs wird ein bisher aktiver Benutzer automatisch deaktiviert. Der Anmeldedialog kann somit auch zum Sperren der Anwendung verwendet werden.
* Allgemeine Hinweise zum [[FAQ#Umgang_mit_Fehlermeldungen|Umgang mit Fehlermeldungen]]
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *     -->
* Erläuterungen zu den [[Programmfehler|wichtigsten Programmfehlern]]
<!--    *     NEUER ABSCHNITT    *    -->
* Einschalten des [[Parameterstart#STARTLOG|erweiterten Startprotokolls]]
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->


==Newsletter==
==Newsletter==
Beim Start der Anwendung werden bei einer bestehenden Internetverbindung aktuelle Neuigkeiten als Schlagzeilen geladen und im Arbeitsbereich der Anwendung angezeigt. Weitere Informationen zu den angezeigten Schlagzeilen können durch den Hyperlink im Internet abgefragt werden<ref>Die Informationen werden in einem Webbrowser angezeigt. Für den Zugang zum Informationsbereich ist eine
Beim Start der Anwendung werden bei einer bestehenden Internetverbindung aktuelle Neuigkeiten als Schlagzeilen geladen und im Arbeitsbereich der Anwendung angezeigt. Weitere Informationen zu den angezeigten Schlagzeilen können durch den Hyperlink im Internet abgefragt werden<ref>Die Informationen werden in einem Webbrowser angezeigt. Für den Zugang zum Informationsbereich ist eine
Anmeldung erforderlich, die beim Hersteller beantragt werden kann</ref>.
Anmeldung erforderlich, die beim Hersteller beantragt werden kann.</ref>.
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
<!--    *    NEUER ABSCHNITT    *    -->
==Aufgabenliste==
==Aufgabenliste==
Um mehr zu erfahren, klicken Sie '''[[Aufgabenliste|hier]]'''
Um mehr zu erfahren, klicken Sie '''[[Aufgabenliste|hier]]'''.





Aktuelle Version vom 22. November 2020, 21:16 Uhr

(AllgemeinesSie sind auf der Seite: Programmstart)

Nach einem Doppelklick Lmb.png auf das Desktopsymbol der Anwendung erscheint das Startlogo. Auf diesem wird der Lesefortschritt der Datenbank angezeigt. Die Dauer des Startvorgangs wird durch die Größe der Datenbank beeinflusst und kann durch eine Datensicherung zusätzlich verzögert werden. Die Anwendung kann nicht zweimal gestartet werden.

Fehlermeldungen

Wurde die Anwendung nach der letzten Ausführung nicht ordnungsgemäß beendet, erscheint beim nächsten Start die folgende Warnmeldung und der Prüf- und Wiederherstellungsassistent startet automatisch. In dem Fall sollte das Programmverhalten beobachtet werden. Bei datenbankbezogenen Fehlermeldungen während der Programmausführung muss eine Datenbankprüfung gestartet werden.


Warnmeldung bei nicht ordnungsgemäßem Beenden der Ausführung


Folgen Sie unbedingt den Anweisungen des Prüf- und Wiederherstellungsassistenten. Bestätigen Sie die Hinweisdialoge, sobald die Prüfung des Systems jeweils durchgeführt und anschließend abgeschlossen wurde. Der Vorgang kann einige Minuten dauern.

Der Prüf- und Wiederherstellungsassistenten darf keinesfalls unterbrochen werden, da dadurch irreparable Schäden an den Datenbanken entstehen können!
Tipp: Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie die Anwendung bei Nichtbenutzung stets beenden.


Sollten andere Fehlermeldungen erscheinen, finden Sie hier weitere Hilfestellung:

Newsletter

Beim Start der Anwendung werden bei einer bestehenden Internetverbindung aktuelle Neuigkeiten als Schlagzeilen geladen und im Arbeitsbereich der Anwendung angezeigt. Weitere Informationen zu den angezeigten Schlagzeilen können durch den Hyperlink im Internet abgefragt werden[1].

Aufgabenliste

Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier.



(AllgemeinesSie sind auf der Seite: Programmstart)

Fußnoten:

  1. Die Informationen werden in einem Webbrowser angezeigt. Für den Zugang zum Informationsbereich ist eine Anmeldung erforderlich, die beim Hersteller beantragt werden kann.