Konditionen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FAKTURA-X Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(31 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{WL|Auftragsverwaltung}}
{{WL|Aufträge|Auftragsverwaltung|Grundlagen der Auftragsverwaltung}}


Die Konditionen eines Auftrags können in der Auftragsverwaltung eingestellt werden. Dazu muss diese im Menü {{Menü|Aufträge}} → {{Menü|[[File:Calc.png|link=]] Auftragsbearbeitung}}, durch die Schaltfläche in der Seitenleiste oder die Funktionstaste {{Taste|F1}} aufgerufen werden.
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen dazu, wie Sie die Konditionen eines Auftrages einstellen können.
 
Dies geschieht in der Auftragsverwaltung. Dazu muss diese im Menü {{Menü|Aufträge}} → {{Menü|[[File:Calc.png|link=]] Auftragsbearbeitung}}, durch die Schaltfläche in der Seitenleiste oder die Funktionstaste {{Taste|F1}} aufgerufen werden.


==Rabatte==
==Rabatte==
Rabatte können vor der Rechnungsstellung mit der Schaltfläche [[File:Editieren.png|link=]] (hinter dem Rabattfeld in der Seitenleiste) bearbeitet werden. Dazu müssen für den Kunden entsprechende Rabattwerte definiert sein, siehe [[Lieferanten_und_Kunden#Konditionen|Lieferanten und Kunden]].
Rabatte können vor der Rechnungsstellung mit der Schaltfläche [[File:Editieren.png|link=]] hinter dem Eingabefeld ''Rabatt'' verwaltet werden.
Sofern in den [[Kundenstamm#Konditionen|Eigenschaften des aktuellen Kunden]] ein ''Fixrabatt'' und ein Skontozahlungsziel mit Skontosatz hinterlegt wurden, werden der Rabattsatz und das Skonto automatisch auf den Auftrag angewendet.
 
Im Rabattdialog kann alternativ zu dem eventuell hinterlegten ''Fixrabatt'' ein ''freier Rabatt'' eingegeben werden. Dieser wird nur für den jeweiligen Auftrag genutzt. Wenn Sie den hintelegten Fixrabatt ausnahmsweise nicht gewähren möchten, wählen Sie die Option ''Kein Rabatt''.


[[File:auftragsverw_konditionen.png|border|link=]]
Die Auftragsrabatte werden immer als '''prozentuale Anteile des Gesamtwarenwerts''' angegeben. Falls Sie eine andere Berechnungsart wünschen, nutzen Sie stattdessen den [[#Spezialrabatt|Spezialrabatt]].
{{Tipp1|Rabatte werden nur auf den ''Warenwert'', nicht jedoch auf Pfandartikel, angewendet.}}


Rabatte können nur vor dem Wechsel in den Status ''Rechnung'' definiert werden. Im Rabattdialog werden verschiedene Rabatte angeboten. Sofern in den Eigenschaften des aktuellen Kunden ein Fixrabatt und ein Skontozahlungsziel mit Skontosatz eingestellt wurden, werden ein Rabattsatz und das Skonto automatisch auf den Auftrag angewendet.
{{Hinweis|Rabatte können nur vor dem Wechsel in den Status ''Rechnung'' definiert werden.}}


Im Rabattdialog können Rabatte ausgewählt werden, die zuvor beim Kunden hinterlegt wurden. Ist ein Fixrabatt hinterlegt, kann dieser gegen andere Rabatte ausgetauscht werden.
Im Abschnitt ''Aufschläge'' haben Sie die Möglichkeit weitere Kosten anzugeben. Aufschläge können im Register [[Register Hilfstabellen|Hilfstabellen]], unter [[Register Hilfstabellen#Aufschläge|Aufschläge]] festgelegt werden.


Rabatte werden nur auf den Warenwert, nicht jedoch auf Pfandartikel, angewendet.
<div><ul style="margin:0;">
<li style="display: inline-block;padding-right:5px;vertical-align:top;"> [[File:konditionen_rabatt-seitenleiste.png|gerahmt|ohne|Das Feld '''Rabatt''' in der Auftragsverwaltung|link=]]</li>
<li style="display: inline-block;padding-right:5px;vertical-align:top;"> {{Popup|konditionen_rabatt-menue_neu.png|link{{=}}|gerahmt{{!}}ohne{{!}}Der Auswahldialog '''Rabatte und Aufschläge'''
|225|215|365|239|[[File:Aufschlag_popup2.png|ohne|link=]]
|106|215|190|239|[[File:Aufschlag_popup1.png|ohne|link=]]}}</li>
</ul></div>
<!--####################################################################################################################-->
<!--####################################################################################################################-->


==Spezialrabatt==
==Spezialrabatt==


[[File:auftragsverw_konditionen_spezrabatt.png|ohne|gerahmt|Auswahl des Untermenüs '''Spezialrabatt hinzufügen'''|link=]]
[[File:spezialrabatt_Aufrufen_neu.png|ohne|gerahmt|Auswahl des Untermenüs '''Spezialrabatt hinzufügen'''|link=]]
Durch den Aufruf des Optionsmenüs [[File:Waren.png|link=]] in der Warentabelle kann die Funktion ''Spezialrabatt zufügen'' ausgewählt werden. Diese Funktion ermöglicht das Zufügen von mengenabhängigen Warengruppenrabatten.
 
{{Popup|konditionen_zusatzrabatt_neu.png|link{{=}}|gerahmt{{!}}ohne{{!}}Der Dialog '''Zusatzrabatt oder Aufschlag'''
|86|116|250|137|[[File:konditionen_zusatzrabatt-popup1.png|ohne|link=]]
|86|166|185|188|[[File:konditionen_zusatzrabatt-popup2.png|ohne|link=]]
|150|191|250|212|[[File:konditionen_zusatzrabatt-popup3.png|ohne|link=]]
}}


Durch den Aufruf des Optionsmenüs [[File:Waren.png|link=]] in der Warentabelle kann die Funktion ''Spezialrabatt hinzufügen'' ausgewählt werden. Diese Funktion ermöglicht das Zufügen von mengenabhängigen Warengruppenrabatten.
Der Spezialrabatt sollte erst angewandt werden, wenn '''alle''' gewünschten Artikel erfasst wurden. Er wird als ''Artikelposten'' in den Auftrag eingetragen und kann wieder entfernt werden.
{{Hinweis|Bei Mengenänderungen wird der Spezialrabatt '''nicht''' angepasst.}}


[[File:auftragsverw_konditionen_spezrabatt_auswahl.png|ohne|gerahmt|Der Dialog '''Zusatzrabatt oder Aufschlag'''|link=]]
Um einen Spezialrabatt zu erstellen, nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
* '''Warengruppe:''' Wählen Sie eine Warengruppe, für die der Rabatt gelten soll. Voreingestellt ist ''ALLE''. Wenn Sie mehrere, spezifische Warengruppen miteinbeziehen möchten, schließen Sie den Vorgang ab und erstellen für jede Gruppe einen separaten Rabatt.
* '''Wertebereich:''' Definiert, ob auch Artikel mit ''negativer Anzahl'' in die Rabattberechnung mit eingeschlossen werden sollen. Die Standardeinstellung muss nur in Ausnahmefällen geändert werden.
* '''Minimum:''' Bestimmt die ''Mindestmenge'' eines Artikels, die in der Bestellung vorhanden sein muss, damit der Rabatt angewendet wird.
* '''Bezugseinheit:''' Hier können Sie angeben, ob der Rabatt pro ''Stück'', pro ''Kilogramm'' oder pro ''Liter'' der Ware gewährt wird.
* '''Rabatt:''' Bestimmt Art und Höhe des Rabatts. Rabatte können als prozentualer ''Betrag pro Bezugseinheit'', als feste ''Summe pro Bezugseinheit'' oder als ''Pauschalbetrag'' für den gesamten Auftrag gewährt werden.  
* '''Text:''' Geben Sie dem Rabatt hier eine aufschlussreiche Bezeichnung. Dieser Text wird in Lieferschein und Rechnung hinterlegt.
* '''Teilgebinde:''' Gibt an, ob der Rabatt nur für ''Teilgebinde'', ''Großgebinde'' oder für ''beide'' gelten soll.


Ein Spezialrabatt wird auf alle Artikel einer Warengruppe gewährt, wenn alle Posten dieser Warengruppe eine Mindestmenge in kg oder Stück überschreiten. Der Rabatt wird prozentual aus den Summen der einbezogenen Posten errechnet und angezeigt. Der wählbare Mehrwertsteuersatz wird auf den Rabatt angewendet. Der Dialog wird mit den Voreinstellungen angezeigt, die bei der letzten Verwendung gespeichert wurden. Werden die Einstellungen geändert, überschreiben diese die bestehenden Voreinstellungen.
Schließen Sie den Vorgang mit der Schaltfläche {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}} ab.
Die vorgenommenen Einstellungen am Rabatt werden als Voreinstellung gespeichert. Sie stehen erneut zur Verfügung, wenn der Dialog später wieder geöffnet wird.  


Der Spezialrabatt sollte nach Abschluss der Bearbeitung angewendet werden. Der Rabatt wird als Artikelposten in den Auftrag eingetragen und kann wieder entfernt werden. Bei Mengenänderungen wird der Spezialrabatt nicht angepasst.
{{Tipp1|Um statt eines ''Rabatts'' einen ''Aufschlag'' zu erzeugen, geben Sie im Feld ''Rabatt'' einen '''negativen''' Wert an.}}
<!--####################################################################################################################-->
<!--####################################################################################################################-->


==Zahlungsziele==
==Zahlungsziele==
Zahlungsziele können vor der Rechnungsstellung mit der Schaltfläche [[File:Editieren.png|link=]] (hinter dem Feld ''Skonto'' in der Seitenleiste) bearbeitet werden. Im Zahlungszieldialog können Skontosatz, Skonto- und Nettozahlungsziel sowie Mahnziele bearbeitet werden.
Zahlungsziele können vor der Rechnungsstellung mit der Schaltfläche [[File:Editieren.png|link=]] hinter dem Feld ''Skonto'' in der Seitenleiste bearbeitet werden. Im Zahlungszieldialog können Skontosatz, Skonto- und Nettozahlungsziel sowie Mahnziele bearbeitet werden.
 
[[File:konditionen_zahlungsziele_neu.png|ohne|gerahmt|Der Dialog '''Zahlungsziele'''|link=]]
 
Skonti können nur wirksam werden, wenn sowohl ein Skonto''zahlungsziel'' als auch ein ''Skontosatz'' eingegeben werden. Skonti werden nur auf den Warenwert, nicht jedoch auf Pfandartikel, angewandt. Die Berechnung von Zahlungszielen wird nach dem Wechsel in den Status ''Rechnung'' anhand der Voreinstellungen oder der manuell eingestellten Werte durchgeführt. Dabei wird das Rechnungsdatum beim Wechsel in den Status ''Rechnung'' automatisch auf das aktuelle Tagesdatum eingestellt. Das nachträgliche Ändern des Rechnungsdatums ist zwar möglich, die Anpassung der Zahlungsziele muss jedoch anschließend manuell nachgeführt werden, bevor der Rechnungsdruck erfolgt.
 
In den MwSt.-Auswahlfeldern können alternative MwSt.-Sätze eingegeben werden.
 
{{Tipp1|Dies ist nach MwSt.-Änderungen oder für besondere Mehrwertsteuersätze sinnvoll.}}


[[File:auftragsverw_konditionen_zahlungsziele.png|border|link=]]


Skonti können nur wirksam werden, wenn sowohl ein Skontozahlungsziel als auch ein Skontosatz eingegeben werden. Skonti werden nur auf den Warenwert, nicht jedoch auf Pfandartikel, angewendet. Die Berechnung von Zahlungszielen wird nach dem Wechsel in den Status „Rechnung“ anhand der
{{Hinweis|Um den Lastschrifteinzug aktivieren zu können, muss im Kundenstamm unter [[Kundenstamm#Eingabe|Eingabe]] die Bankverbindung hinterlegt sein.}}
Voreinstellungen oder manuell eingestellten Werte durchgeführt. Dabei wird das Rechnungsdatum beim Wechsel in den Status „Rechnung“ automatisch auf das aktuelle Tagesdatum eingestellt. Das nachträgliche Ändern des Rechnungsdatums ist zwar möglich, die Anpassung der Zahlungsziele muss jedoch anschließend manuell nachgeführt werden, bevor der Rechnungsdruck erfolgt.
<!--####################################################################################################################-->
<!--####################################################################################################################-->


==Transportkosten==
==Transportkosten==
Transportkosten werden automatisch berechnet, die Berechnung erfolgt entsprechend der Vorgaben pauschal oder abhängig von Masse, Volumen oder Stückzahl. Die berechneten Kosten werden im Anzeigefeld „Transportkosten“ angezeigt und nach jeder Bearbeitung aktualisiert. Die Übertragung der Transportkosten als Artikelposition wird beim Wechsel in den Auftragsstatus „Rechnung“ automatisch durchgeführt.
Transportkosten werden automatisch berechnet. Die Berechnung erfolgt entsprechend der Vorgaben im [[Kundenstamm#Konditionen|Kundendatensatz]] pauschal oder abhängig von Masse, Volumen oder Stückzahl. Die berechneten Kosten werden im Anzeigefeld „Transportkosten“ angezeigt und nach jeder Bearbeitung aktualisiert. Beim Wechsel in den Auftragsstatus ''Rechnung'' werden die Transportkosten der Rechnung automatisch als Posten hinzugefügt.
<!--####################################################################################################################-->
<!--####################################################################################################################-->


==Pfandberechnung==
==Pfandberechnung==
Für Aufträge wird automatisch Pfand in Rechnung gestellt, wenn die Pfandberechnung im [[Das Modul „Einstellungen“|Konfigurationsmodul]] aktiviert, die Pfandberechnung im aktuellen Kundendatensatz aktiviert und die Pfandberechnung für den aktuellen Auftrag aktiviert ist.
Für Aufträge wird automatisch Pfand in Rechnung gestellt, wenn die Pfandberechnung im [[Register Administration#Pfandberechnung|Konfigurationsmodul]], im aktuellen Kundendatensatz und für den aktuellen Auftrag aktiviert ist.


Sofern die Option „Gewerbekunde“ in den Eigenschaften des aktuellen Kunden deaktiviert wurde, wird die Pfandsumme des Auftrages ohne Mehrwertsteueranteil in den Endbetrag der Rechnung eingerechnet. Diese Funktion ermöglicht ein Vorgehen gemäß den Gepflogenheiten des Einzelhandels, der das Pfand an Verbraucher ohne Mehrwertsteuer verkauft. Ist die Option deaktiviert, wird der Pfandbetrag in der Seitenleiste der Auftragserfassung gelb eingefärbt.
Sofern die Option ''Gewerbekunde'' in den Eigenschaften des aktuellen Kunden deaktiviert wurde, wird die Pfandsumme des Auftrages ohne Mehrwertsteueranteil in den Endbetrag der Rechnung eingerechnet. Diese Funktion ermöglicht ein Vorgehen gemäß den Gepflogenheiten des Einzelhandels, der das Pfand an Verbraucher ohne Mehrwertsteuer verkauft. Ist die Option deaktiviert, wird der Pfandbetrag in der Seitenleiste der Auftragserfassung gelb eingefärbt.


Pfandwerte werden auf Belegen in jedem Fall angegeben. Sofern die Option „Pfandberechnung“ deaktiviert wurde, werden Pfandwerte nicht in den Rechnungsendbetrag eingerechnet. Sofern es sich um einen Gewerbekunden handelt, werden Pfandwerte ohne Mehrwertsteuer in den Rechnungsendbetrag eingerechnet.
Pfandwerte werden auf Belegen in jedem Fall angegeben. Sofern die Option ''Pfandberechnung'' deaktiviert wurde, werden Pfandwerte nicht in den Rechnungsendbetrag eingerechnet.  


----
----


'''Weiter zu [[Pfandartikel erfassen]]'''
'''Weiter zu [[Rechnungen]]'''


----
----
{{WL|Auftragsverwaltung}}
{{WL|Aufträge|Auftragsverwaltung|Grundlagen der Auftragsverwaltung}}

Aktuelle Version vom 29. Mai 2024, 10:39 Uhr

(AufträgeAuftragsverwaltungGrundlagen der AuftragsverwaltungSie sind auf der Seite: Konditionen)

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen dazu, wie Sie die Konditionen eines Auftrages einstellen können.

Dies geschieht in der Auftragsverwaltung. Dazu muss diese im Menü AufträgeCalc.png Auftragsbearbeitung, durch die Schaltfläche in der Seitenleiste oder die Funktionstaste F1 aufgerufen werden.

Rabatte

Rabatte können vor der Rechnungsstellung mit der Schaltfläche Editieren.png hinter dem Eingabefeld Rabatt verwaltet werden. Sofern in den Eigenschaften des aktuellen Kunden ein Fixrabatt und ein Skontozahlungsziel mit Skontosatz hinterlegt wurden, werden der Rabattsatz und das Skonto automatisch auf den Auftrag angewendet.

Im Rabattdialog kann alternativ zu dem eventuell hinterlegten Fixrabatt ein freier Rabatt eingegeben werden. Dieser wird nur für den jeweiligen Auftrag genutzt. Wenn Sie den hintelegten Fixrabatt ausnahmsweise nicht gewähren möchten, wählen Sie die Option Kein Rabatt.

Die Auftragsrabatte werden immer als prozentuale Anteile des Gesamtwarenwerts angegeben. Falls Sie eine andere Berechnungsart wünschen, nutzen Sie stattdessen den Spezialrabatt.

Rabatte werden nur auf den Warenwert, nicht jedoch auf Pfandartikel, angewendet.
Rabatte können nur vor dem Wechsel in den Status Rechnung definiert werden.

Im Abschnitt Aufschläge haben Sie die Möglichkeit weitere Kosten anzugeben. Aufschläge können im Register Hilfstabellen, unter Aufschläge festgelegt werden.

  • Das Feld Rabatt in der Auftragsverwaltung
  • Der Auswahldialog Rabatte und Aufschläge
    Aufschlag popup2.png
    Aufschlag popup1.png

Spezialrabatt

Auswahl des Untermenüs Spezialrabatt hinzufügen

Durch den Aufruf des Optionsmenüs Waren.png in der Warentabelle kann die Funktion Spezialrabatt zufügen ausgewählt werden. Diese Funktion ermöglicht das Zufügen von mengenabhängigen Warengruppenrabatten.

Der Dialog Zusatzrabatt oder Aufschlag
Konditionen zusatzrabatt-popup1.png
Konditionen zusatzrabatt-popup2.png
Konditionen zusatzrabatt-popup3.png

Der Spezialrabatt sollte erst angewandt werden, wenn alle gewünschten Artikel erfasst wurden. Er wird als Artikelposten in den Auftrag eingetragen und kann wieder entfernt werden.

Bei Mengenänderungen wird der Spezialrabatt nicht angepasst.

Um einen Spezialrabatt zu erstellen, nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:

  • Warengruppe: Wählen Sie eine Warengruppe, für die der Rabatt gelten soll. Voreingestellt ist ALLE. Wenn Sie mehrere, spezifische Warengruppen miteinbeziehen möchten, schließen Sie den Vorgang ab und erstellen für jede Gruppe einen separaten Rabatt.
  • Wertebereich: Definiert, ob auch Artikel mit negativer Anzahl in die Rabattberechnung mit eingeschlossen werden sollen. Die Standardeinstellung muss nur in Ausnahmefällen geändert werden.
  • Minimum: Bestimmt die Mindestmenge eines Artikels, die in der Bestellung vorhanden sein muss, damit der Rabatt angewendet wird.
  • Bezugseinheit: Hier können Sie angeben, ob der Rabatt pro Stück, pro Kilogramm oder pro Liter der Ware gewährt wird.
  • Rabatt: Bestimmt Art und Höhe des Rabatts. Rabatte können als prozentualer Betrag pro Bezugseinheit, als feste Summe pro Bezugseinheit oder als Pauschalbetrag für den gesamten Auftrag gewährt werden.
  • Text: Geben Sie dem Rabatt hier eine aufschlussreiche Bezeichnung. Dieser Text wird in Lieferschein und Rechnung hinterlegt.
  • Teilgebinde: Gibt an, ob der Rabatt nur für Teilgebinde, Großgebinde oder für beide gelten soll.

Schließen Sie den Vorgang mit der Schaltfläche Sichern.png Sichern ab. Die vorgenommenen Einstellungen am Rabatt werden als Voreinstellung gespeichert. Sie stehen erneut zur Verfügung, wenn der Dialog später wieder geöffnet wird.

Um statt eines Rabatts einen Aufschlag zu erzeugen, geben Sie im Feld Rabatt einen negativen Wert an.

Zahlungsziele

Zahlungsziele können vor der Rechnungsstellung mit der Schaltfläche Editieren.png hinter dem Feld Skonto in der Seitenleiste bearbeitet werden. Im Zahlungszieldialog können Skontosatz, Skonto- und Nettozahlungsziel sowie Mahnziele bearbeitet werden.

Der Dialog Zahlungsziele

Skonti können nur wirksam werden, wenn sowohl ein Skontozahlungsziel als auch ein Skontosatz eingegeben werden. Skonti werden nur auf den Warenwert, nicht jedoch auf Pfandartikel, angewandt. Die Berechnung von Zahlungszielen wird nach dem Wechsel in den Status Rechnung anhand der Voreinstellungen oder der manuell eingestellten Werte durchgeführt. Dabei wird das Rechnungsdatum beim Wechsel in den Status Rechnung automatisch auf das aktuelle Tagesdatum eingestellt. Das nachträgliche Ändern des Rechnungsdatums ist zwar möglich, die Anpassung der Zahlungsziele muss jedoch anschließend manuell nachgeführt werden, bevor der Rechnungsdruck erfolgt.

In den MwSt.-Auswahlfeldern können alternative MwSt.-Sätze eingegeben werden.

Dies ist nach MwSt.-Änderungen oder für besondere Mehrwertsteuersätze sinnvoll.


Um den Lastschrifteinzug aktivieren zu können, muss im Kundenstamm unter Eingabe die Bankverbindung hinterlegt sein.

Transportkosten

Transportkosten werden automatisch berechnet. Die Berechnung erfolgt entsprechend der Vorgaben im Kundendatensatz pauschal oder abhängig von Masse, Volumen oder Stückzahl. Die berechneten Kosten werden im Anzeigefeld „Transportkosten“ angezeigt und nach jeder Bearbeitung aktualisiert. Beim Wechsel in den Auftragsstatus Rechnung werden die Transportkosten der Rechnung automatisch als Posten hinzugefügt.

Pfandberechnung

Für Aufträge wird automatisch Pfand in Rechnung gestellt, wenn die Pfandberechnung im Konfigurationsmodul, im aktuellen Kundendatensatz und für den aktuellen Auftrag aktiviert ist.

Sofern die Option Gewerbekunde in den Eigenschaften des aktuellen Kunden deaktiviert wurde, wird die Pfandsumme des Auftrages ohne Mehrwertsteueranteil in den Endbetrag der Rechnung eingerechnet. Diese Funktion ermöglicht ein Vorgehen gemäß den Gepflogenheiten des Einzelhandels, der das Pfand an Verbraucher ohne Mehrwertsteuer verkauft. Ist die Option deaktiviert, wird der Pfandbetrag in der Seitenleiste der Auftragserfassung gelb eingefärbt.

Pfandwerte werden auf Belegen in jedem Fall angegeben. Sofern die Option Pfandberechnung deaktiviert wurde, werden Pfandwerte nicht in den Rechnungsendbetrag eingerechnet.


Weiter zu Rechnungen


(AufträgeAuftragsverwaltungGrundlagen der AuftragsverwaltungSie sind auf der Seite: Konditionen)