Kunden anlegen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FAKTURA-X Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(25 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
{{Hinweis|Bei Problemen mit der Stammdatenbearbeitung erhalten Sie technische Unterstützung unter (0 700) 12 50 10 50!}}
{{Hinweis|Bei Problemen mit der Stammdatenbearbeitung erhalten Sie technische Unterstützung unter (0 700) 12 50 10 50!}}


Bisher haben Sie mit vorhandenen Artikeln und Kunden gearbeitet, d.h. mit vorhandenen Stammdaten. Im nächsten Schritt werden wir nun Stammdaten selbst bearbeiten. Es wird ein neuer Kunde anlegt und anschließend ein vorhandener Artikel bearbeitet.
Bisher haben Sie mit vorhandenen [[Warenstamm|Artikeln]] und [[Kunden]] gearbeitet, d.h. mit vorhandenen [[Stammdaten]]. Im nächsten Schritt werden wir nun Stammdaten selbst bearbeiten. Es wird ein neuer Kunde angelegt und anschließend ein bereits vorhandener Artikel bearbeitet.


==Kunden anlegen==
==Kunden anlegen==
{{Karte|Kundeanlegen_Uebersicht.PNG|border|link{{=}}
|8|337|68|384|1. Kundenverwaltung öffnen
|75|84|130|105|2. ''Eingabe'' öffnen
|87|710|161|733|3. Neuer Eintrag
|195|276|500|323|4. KD-NR und Suchbegriff einstellen
|195|325|500|374|5. Kategorie wählen
|200|547|275|573|6. Bestätigen
|238|710|311|733|8. Sichern}}


#Zunächst müssen Sie die Kundenverwaltung aufrufen. '''Klicken Sie in der Seitenleiste auf {{Menü|Kunden}}.'''
#Zunächst müssen Sie die Kundenverwaltung aufrufen. '''Klicken Sie in der Seitenleiste auf {{Menü|Kunden}}.'''
#Wir wollen einen neuen Kunden eingeben. '''Wählen Sie das Register „Eingabe“.'''
#Wir wollen einen neuen Kunden eingeben. '''Wählen Sie das [[Kundenstamm#Eingabe|Register Eingabe]].'''
#In der Navigationsleiste finden sich die Schaltflächen {{Menü|[[Datei:Neu.png|link=]] Neu}}, {{Menü|[[Datei:Editieren.png|link=]] Editieren}} und {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}}. '''Klicken Sie auf {{Menü|[[Datei:Neu.png|link=]] Neu}}.'''
#In der Navigationsleiste finden sich die Schaltflächen {{Menü|[[Datei:Neu.png|link=]] Neu}}, {{Menü|[[Datei:Editieren.png|link=]] Editieren}}, {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}}, {{Menü|[[Datei:Preise.png|link=]] Verträge}}, {{Menü|[[Datei:Umsatz.png|link=]] Umsatz}}, {{Menü|[[Datei:Preise3.PNG|link=]] Preise}}, {{Menü|[[Datei:Formulare2.PNG|link=]] Formulare}} und {{Menü|[[Datei:Dateien.PNG|link=]] Dateien}}. '''Klicken Sie auf {{Menü|[[Datei:Neu.png|link=]] Neu}}.'''
#Der Dialog zur Kundenanlegung wird angezeigt. '''Wählen Sie die Kennung „Gastro“ und übernehmen Sie die Debitorennummer.'''
#Der Dialog zur Kundenanlegung wird angezeigt. '''Übernehmen Sie die Kundennummer und geben Sie als Suchbegriff „TEST“ ein.'''
#Übernehmen Sie die Eingaben. '''Klicken Sie auf {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}}.'''
#Wählen Sie eine Kategorie. '''Wählen Sie die Kennung „Gastro“ und übernehmen Sie die Debitorennummer.'''
#Schließen Sie den Dialog. '''Klicken Sie auf {{Menü|[[Datei:Ok.png|link=]] OK}}.'''
#Fügen Sie nun Informationen über den Kunden in das Formular ein. Beachten Sie dazu folgende Felder:
 
<table cellpadding="10"><tr><td>[[Datei:Konditionen_2.PNG|links|gerahmt|In diesem Fenster werden nun die '''Konditionen''' zugewiesen.|link=]]</td><td valign="top">
Zahlweise und Zahlungsziele sollten zusammenpassen. Der „Fixrabatt“ wird bei jedem Auftrag automatisch gewährt, alle anderen Rabatte können für einen Auftrag manuell aktiviert werden.
 
Jedem Kunden muss eine [[Register Hilfstabellen#Preisgruppen|Preisgruppe]] zugeordnet werden. Die Auswahl eines „Gruppenpreises“ ist nicht notwendig. Die Aktivierung von „Sonderpreisen“ ist sinnvoll. „Mengenrabatt“ und „Warengruppenrabatt“ lassen wir deaktiviert.


Sie können nun weitere Kundeninformationen eintragen. Beachten Sie bitte folgende Felder:
Wenn ein Kunde Ware bar bezahlen soll, muss „Barkunde (Nachnahme)“ aktiviert werden, damit dieser bereits beim Lieferscheindruck eine Rechnung erhält; als „Nettokunde (Gewerbe)“ mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.</td></tr></table>
Die Bearbeitung muss stets mit {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}} abgeschlossen werden. Änderungen sind nachträglich unter {{Menü|[[Datei:Editieren.png|link=]] Editieren}} möglich.


7. Zahlweise und Zahlungsziele sollten zusammenpassen. Der „Fixrabatt“ wird bei jedem Auftrag automatisch gewährt, alle anderen Rabatte können für einen Auftrag manuell aktiviert werden.


Einem Kunden muss eine Preisgruppe zugeordnet werden. Die Auswahl eines „Gruppenpreises“ ist nicht notwendig. Die Aktivierung von „Sonderpreisen“ ist sinnvoll. „Mengenrabatt“ und „Warengruppenrabatt“ lassen wir deaktiviert.
<table cellpadding="10"><tr><td>[[Datei:DATEV-Exportkonfiguration.PNG|gerahmt|links|DATEV-Exportkonfiguration|link=]]
Nach dem '''"Sichern"''' öffnet sich das Fenster '''"DATEV-Exportkonfiguration"'''. Hier können Sie den Datensatz des Kunden als Textdatei speichern und künftig Ihrem Steuerberater zuschicken.


Wenn ein Kunde Ware bar bezahlen soll, muss „Barkunde (Nachnahme)“ aktiviert werden, damit dieser bereits beim Lieferscheindruck eine Rechnung erhält; als „Nettokunde (Gewerbe)“ mit ausgewiesener Mehrwertsteuer
Die Textdatei wird unter dem Ordner '''"FAKTURAB/Ablage"''' gesichert.</td></tr></table>


8. Die Bearbeitung muss stets mit {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}} abgeschlossen werden. Änderungen sind mit {{Menü|[[Datei:Editieren.png|link=]] Editieren}} möglich.


{{Hinweis|Beachten Sie, dass in FAKTURA-X '''generell''' {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}} gedrückt werden muss, bevor ein Dialog geschlossen bzw. ein Modul beendet werden soll, ohne dass vorgenommene Änderungen verloren gehen! Die Anwendung speichert nicht automatisch, und einmal verlorene Einstellungen können '''nicht''' zurückgeholt werden.}}
Natürlich bietet die Anwendung noch viel mehr Möglichkeiten zur Bearbeitung von Kunden und Artikeln. Sie können beispielsweise [[Kundenstamm#Sonderpreise|kundenspezifische]] oder [[Warenstamm#Aktionspreise|zeitgebundene]] Sonderpreise verwalten, [[Aufträge automatisieren#Telefonverkauf|Telefonverkauf]] nutzen, [[Kundenstamm#Konditionen|regelmäßige Lieferungen verwalten oder Monatsrechnungen erstellen]].


Natürlich bietet die Anwendung noch viel mehr Möglichkeiten zur Bearbeitung von Kunden und Artikeln. Sie können beispielsweise Sonderpreise verwalten, Telefonverkauf, regelmäßige Lieferungen oder Monatsrechnungen einstellen.


Im nächsten Schritt werden Sie Preisänderungen bei Artikeln durchführen.
Im nächsten Schritt werden Sie Preisänderungen bei Artikeln durchführen.

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2023, 13:10 Uhr

(SchnelleinstiegSie sind auf der Seite: Kunden anlegen)

Bei Problemen mit der Stammdatenbearbeitung erhalten Sie technische Unterstützung unter (0 700) 12 50 10 50!

Bisher haben Sie mit vorhandenen Artikeln und Kunden gearbeitet, d.h. mit vorhandenen Stammdaten. Im nächsten Schritt werden wir nun Stammdaten selbst bearbeiten. Es wird ein neuer Kunde angelegt und anschließend ein bereits vorhandener Artikel bearbeitet.

Kunden anlegen

Kundeanlegen Uebersicht.PNG
1. Kundenverwaltung öffnen
2. Eingabe öffnen
3. Neuer Eintrag
4. KD-NR und Suchbegriff einstellen
5. Kategorie wählen
6. Bestätigen
8. Sichern
  1. Zunächst müssen Sie die Kundenverwaltung aufrufen. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Kunden.
  2. Wir wollen einen neuen Kunden eingeben. Wählen Sie das Register Eingabe.
  3. In der Navigationsleiste finden sich die Schaltflächen Neu.png Neu, Editieren.png Editieren, Sichern.png Sichern, Preise.png Verträge, Umsatz.png Umsatz, Preise3.PNG Preise, Formulare2.PNG Formulare und Dateien.PNG Dateien. Klicken Sie auf Neu.png Neu.
  4. Der Dialog zur Kundenanlegung wird angezeigt. Übernehmen Sie die Kundennummer und geben Sie als Suchbegriff „TEST“ ein.
  5. Wählen Sie eine Kategorie. Wählen Sie die Kennung „Gastro“ und übernehmen Sie die Debitorennummer.
  6. Schließen Sie den Dialog. Klicken Sie auf Ok.png OK.
  7. Fügen Sie nun Informationen über den Kunden in das Formular ein. Beachten Sie dazu folgende Felder:
In diesem Fenster werden nun die Konditionen zugewiesen.

Zahlweise und Zahlungsziele sollten zusammenpassen. Der „Fixrabatt“ wird bei jedem Auftrag automatisch gewährt, alle anderen Rabatte können für einen Auftrag manuell aktiviert werden.

Jedem Kunden muss eine Preisgruppe zugeordnet werden. Die Auswahl eines „Gruppenpreises“ ist nicht notwendig. Die Aktivierung von „Sonderpreisen“ ist sinnvoll. „Mengenrabatt“ und „Warengruppenrabatt“ lassen wir deaktiviert.

Wenn ein Kunde Ware bar bezahlen soll, muss „Barkunde (Nachnahme)“ aktiviert werden, damit dieser bereits beim Lieferscheindruck eine Rechnung erhält; als „Nettokunde (Gewerbe)“ mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.

Die Bearbeitung muss stets mit Sichern.png Sichern abgeschlossen werden. Änderungen sind nachträglich unter Editieren.png Editieren möglich.


DATEV-Exportkonfiguration

Nach dem "Sichern" öffnet sich das Fenster "DATEV-Exportkonfiguration". Hier können Sie den Datensatz des Kunden als Textdatei speichern und künftig Ihrem Steuerberater zuschicken.

Die Textdatei wird unter dem Ordner "FAKTURAB/Ablage" gesichert.


Natürlich bietet die Anwendung noch viel mehr Möglichkeiten zur Bearbeitung von Kunden und Artikeln. Sie können beispielsweise kundenspezifische oder zeitgebundene Sonderpreise verwalten, Telefonverkauf nutzen, regelmäßige Lieferungen verwalten oder Monatsrechnungen erstellen.


Im nächsten Schritt werden Sie Preisänderungen bei Artikeln durchführen.


Weiter zu Artikelpreis ändern