Buchhaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FAKTURA-X Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(68 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Modul wird im Hauptmenü über {{Menü|Warenwirtschaft}} → {{Menü|Buchhaltung}}, durch die Schaltfläche [Buchhaltung] in der Seitenleiste der Anwendung oder durch {{Taste|F5}} gestartet.
{{WL|Finanzen}}
Das Buchhaltungsmodul beinhaltet die Register:


*[[Debitoren]], in dem Kundenjournale ermittelt werden können.
Das Modul wird im Hauptmenü über {{Menü|Finanzen}} → {{Menü|[[File:Preise.png|link=]] Buchhaltung}}, durch die Schaltfläche {{Menü|Buchhaltung}} in der Seitenleiste der Anwendung oder durch {{Taste|F5}} gestartet.
*[[Mahnwesen]], in dem Mahnungen erstellt werden können.
*[[Kreditoren]], in dem Lieferantenjournale ermittelt werden können. (in Vorbereitung)
*[[Kosten]], in dem Kostenstellen verwaltet werden können. (in Vorbereitung)
*[[Banking]], in dem SEPA- Aufträge erstellt werden können.
*[[Buchen]], in dem Zahlungseingänge verbucht werden können
*[[Kassenbuch]], in dem die Barkasse verwaltet werden kann.
*[[Schwundbuch]], in dem Lagerabgänge verwaltet werden können.
*[[Verträge]], in dem Vertragsumsätze verwaltet werden können.


[[File:buchhaltung_debitoren.png|border|link=]]
Das Buchhaltungsmodul beinhaltet die folgenden Register:
 
*[[Debitoren|'''Debitorenbuchhaltung (Kundenbuchhaltung):''']] In den Bereichen [[Debitoren#Aufträge|Aufträge]], [[Debitoren#Kasse|Kasse]], [[Debitoren#Verträge|Verträge]] und [[Debitoren#Mahnungen|Mahnungen]] können Umsätze verwaltet werden.
*[[Kreditoren|'''Kreditorenbuchhaltung (Lieferantenbuchhaltung):''']] In den Bereichen [[Kreditoren#Verbindlichkeiten|Verbindlichkeiten]] und [[Kreditoren#Kosten|Kosten]] können Kosten und Verbindlichkeiten verwaltet werden.
*[[Zahlungen|'''Zahlungen:''']] Hier können Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge gebucht werden.
*[[Bankaufträge|'''Bankaufträge:''']] Hier können SEPA-Dateien zur Verarbeitung in geeigneter Banking-Software genutzt werden.
*[[Bücher|'''Bücher:''']] In den Bereichen [[Kontenbücher|Kontenbücher]] und [[Schwundbuch|Schwundbuch]] können das Kassenbuch sowie andere Konten und Warenverluste verwaltet werden.
*[[Abschluss|'''Abschluss:''']] Hier können Monats- oder Jahresabschlüsse erstellt werden.
 
<div class="imageMapHighlighter">
<imagemap>
File:Finanzen_Buchhaltung_Debitoren_2024.PNG|gerahmt|ohne|Das '''Buchhaltungsmodul''', hier mit dem Register ''Debitoren''
 
rect 70 87 132 109 [[Debitoren]]
rect 132 87 202 109 [[Kreditoren]]
rect 202 87 276 109 [[Zahlungen]]
rect 276 87 362 109 [[Bankaufträge]]
rect 362 87 418 109 [[Bücher]]
rect 418 87 488 109 [[Abschluss]]
rect 71 116 127 137 [[Debitoren#Aufträge]]
rect 127 116 179 137 [[Debitoren#Kasse]]
rect 179 116 241 137 [[Debitoren#Verträge]]
rect 241 116 320 137 [[Debitoren#Mahnungen]]
 
 
 
desc none
</imagemap>
</div>
 
 
 
----
'''Weiter zu [[Debitoren]]'''

Aktuelle Version vom 6. April 2024, 10:09 Uhr

(FinanzenSie sind auf der Seite: Buchhaltung)

Das Modul wird im Hauptmenü über FinanzenPreise.png Buchhaltung, durch die Schaltfläche Buchhaltung in der Seitenleiste der Anwendung oder durch F5 gestartet.

Das Buchhaltungsmodul beinhaltet die folgenden Register:

DebitorenKreditorenZahlungenBankaufträgeBücherAbschlussDebitoren#AufträgeDebitoren#KasseDebitoren#VerträgeDebitoren#Mahnungen
Das Buchhaltungsmodul, hier mit dem Register Debitoren



Weiter zu Debitoren