Preisverwaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FAKTURA-X Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kurzbeschreibung des grundlegenden Ablaufs an Anfang)
K
Zeile 28: Zeile 28:


===Register ''Filter''===
===Register ''Filter''===
[[File:preisverwaltung_filter-seitenleiste.png|gerahmt|rechts|Das Register ''Liste'' in der '''Preisverwaltung'''|link=]]
[[File:preisverwaltung_filter-seitenleiste.png|gerahmt|rechts|Das Register ''Filter'' in der '''Preisverwaltung'''|link=]]
Im Register ''Filter'' können Sie anhand diverser Kriterien mehrere Artikel aus dem Warenstamm herausfiltern und Ihre Preise bearbeiten. Dies bietet sich an, wenn Sie beispielsweise für eine gesamte Warengruppe oder für alle Artikel eines Lieferanten eine Preisänderung vornehmen möchten.
Im Register ''Filter'' können Sie anhand diverser Kriterien mehrere Artikel aus dem Warenstamm herausfiltern und Ihre Preise bearbeiten. Dies bietet sich an, wenn Sie beispielsweise für eine gesamte Warengruppe oder für alle Artikel eines Lieferanten eine Preisänderung vornehmen möchten.


Zeile 47: Zeile 47:
# Führen Sie die Berechnung mit {{Menü|[[Datei:calc.png|link=]] Start}} durch. Die gewählten Bearbeitungsoptionen werden in einem Dialog zusammengefasst. Überprüfen Sie die anstehenden Änderungen und bestätigen Sie mit ''Ja''.
# Führen Sie die Berechnung mit {{Menü|[[Datei:calc.png|link=]] Start}} durch. Die gewählten Bearbeitungsoptionen werden in einem Dialog zusammengefasst. Überprüfen Sie die anstehenden Änderungen und bestätigen Sie mit ''Ja''.


<!-- * ABSCHNITT AUSKOMMENTIERT, DA RECHTSKLICK-OPTIONSMENÜ DERZEIT NICHT VERFÜGBAR. STAND: 2019-04-09. BITTE GEGEBENENFALLS ÜBERPRÜFEN. DANKE! :)  
<!-- * ABSCHNITT AUSKOMMENTIERT, DA RECHTSKLICK-OPTIONSMENÜ DERZEIT NICHT VERFÜGBAR. STAND: 2019-04-09. BITTE GEGEBENENFALLS ÜBERPRÜFEN. SIEHE AUCH ABSCHNITT "LISTE" WEITER UNTEN. DANKE! :)  


Sie können den Verkaufspreis eines einzelnen Artikels manuell in einem Dialog ändern, indem Sie ihn in der Tabelle mit einem Rechtsklick {{RMB}} an- und im Optionsmenü „Preis bearbeiten“ auswählen. Alternativ können Sie den Dialog auch über die Taste {{Taste|Einfg}} öffnen.
Sie können den Verkaufspreis eines einzelnen Artikels manuell in einem Dialog ändern, indem Sie ihn in der Tabelle mit einem Rechtsklick {{RMB}} an- und im Optionsmenü „Preis bearbeiten“ auswählen. Alternativ können Sie den Dialog auch über die Taste {{Taste|Einfg}} öffnen.
Zeile 58: Zeile 58:
Die Änderungsliste kann über {{Menü|[[Datei:Drucken.png|link=]] Druck}} gedruckt werden. In dieser Liste befinden sich alle Artikel, die sie bearbeitet haben. Dazu befindet sich jeweils der alte und neue Preis neben dem entsprechenden Artikel.
Die Änderungsliste kann über {{Menü|[[Datei:Drucken.png|link=]] Druck}} gedruckt werden. In dieser Liste befinden sich alle Artikel, die sie bearbeitet haben. Dazu befindet sich jeweils der alte und neue Preis neben dem entsprechenden Artikel.


ENDE AUSKOMMNTIERTER ABSCHNITT-->
ENDE AUSKOMMENTIERTER ABSCHNITT-->
<!--*******************************************************-->
<!--*******************************************************-->


===Register ''Liste''===
===Register ''Liste''===


<!--                              BILD EINFÜGEN    ähnlich wie Register Filter             -->
[[File:preisverwaltung_liste-seitenleiste.png|gerahmt|rechts|Das Register ''Filter'' in der '''Preisverwaltung'''|link=]]


Um die Verkaufspreise mehrerer Artikel anhand einer Liste zu kalkulieren, gehen Sie wie folgt vor. Sind Sie dem Link auf der Seite „[[Bestellverwaltung]]“ gefolgt, können Sie die Punkte 1 bis 3 überspringen.
Im Register ''Liste'' können Sie manuell eine Auswahl an Artikeln zusammenstellen, deren Preise Sie gemeinsam bearbeiten möchten.
Sind Sie dem Link auf der Seite „[[Bestellverwaltung]]“ gefolgt, können Sie die Punkte 1 bis 3 überspringen.


<!--                BILD EINFÜGEN            -->
Um '''eigenhändig eine Artikelliste zu erstellen''',
 
# Öffnen Sie das Register {{Menü|''Liste''}}.
# Öffnen Sie das Register ''Liste''.
# Geben Sie im Feld ''Eintrag'' jeweils die Nummern der gewünschten Artikel ein und drücken Sie auf [[Datei:Finden.png|link=]]. Bei unvollständigen Artikelnummern oder einem Suchbegriff wird ein [[Suchfunktionen|Suchdialog]] gestartet. Bestätigen Sie den Eintrag.
# Geben Sie im Feld ''Eintrag'' jeweils die Nummern der gewünschten Artikel ein und drücken Sie auf [[Datei:Finden.png|link=]]. Bei unvollständigen Artikelnummern oder einem Suchbegriff wird ein [[Suchfunktionen|Suchdialog]] gestartet.  
# Um einen Artikel aus der Liste zu '''entfernen'', drücken Sie auf [[Datei:Loeschen.png|link=]]; mit [[Datei:Zuruecksetzen.png|link=]] werden alle Posten aus der Liste entfernt.
# Der Artikel erscheint in der Liste darunter. Sie können der Liste beliebig viele Artikel zufügen.
# Möchten Sie Ihre Liste für späteren Gebrauch speichern, drücken Sie auf [[Datei:Sichern.png|link=]]. Eine bereits hinterlegte Artikelliste kann über [[Datei:Oeffnen.png|link=]] geladen werden.
# Um einen Artikel aus der Liste zu entfernen, drücken Sie auf [[Datei:Loeschen.png|link=]]; mit [[Datei:Zuruecksetzen.png|link=]] werden alle Posten aus der Liste entfernt.
# Übertragen Sie die gelisteten Artikel in die Bearbeitungsliste mit einem Klick auf {{Menü|[[File:Finden.png|link=]] Filter}} im Navigationsbereich.
# Möchten Sie Ihre Liste speichern, drücken Sie auf [[Datei:Sichern.png|link=]]. Eine bereits existente Artikelliste wird über [[Datei:Oeffnen.png|link=]] und Auswahl der entsprechenden Datei geöffnet.  
Um nun '''Preisänderungen an den gelisteten Artikeln vorzunehmen,'''
# Wählen Sie unter ''Preisgruppen'' als ''Ziel'' die Preisgruppe, an der Änderungen vorgenommen werden sollen. Die unter ''Referenz'' angegebene Preisgruppe ist '''nur''' für eine [[Preisverwaltung#Referenzkalkulation|Referenzkalkulation]] relevant.
# Wählen Sie unter ''Preisgruppen'' als ''Ziel'' die Preisgruppe, an der Änderungen vorgenommen werden sollen. Die unter ''Referenz'' angegebene Preisgruppe ist '''nur''' für eine [[Preisverwaltung#Referenzkalkulation|Referenzkalkulation]] relevant.
# Wählen Sie unter ''Manipulation'', wie Sie die ausgewählten Preise bearbeiten möchten und stellen Sie ggf. einen Bearbeitungsfaktor ein. Möglich sind eine [[Preisverwaltung#Neukalkulation|Neukalkulation]] auf Basis des Einkaufspreises, eine [[Preisverwaltung#Differenzkalkulation|Differenzkalkulation]] auf Basis des derzeitigen Verkaufspreises, eine [[Preisverwaltung#Referenzkalkulation|Referenzkalkulation]] auf Basis einer anderen Preisgruppe, das [[Preisverwaltung#Glätten|Glätten]] der Preise oder die Berechnung von [[Preisverwaltung#Teilgebinde|Teilgebindepreisen]].
# Wählen Sie unter ''Manipulation'', wie Sie die ausgewählten Preise bearbeiten möchten und stellen Sie ggf. einen Bearbeitungsfaktor ein. Möglich sind eine [[Preisverwaltung#Neukalkulation|Neukalkulation]] auf Basis des Einkaufspreises, eine [[Preisverwaltung#Differenzkalkulation|Differenzkalkulation]] auf Basis des derzeitigen Verkaufspreises, eine [[Preisverwaltung#Referenzkalkulation|Referenzkalkulation]] auf Basis einer anderen Preisgruppe, das [[Preisverwaltung#Glätten|Glätten]] der Preise oder die Berechnung von [[Preisverwaltung#Teilgebinde|Teilgebindepreisen]].
# Wählen Sie unter ''Zielwert'' an, ob Brutto oder Netto-Verkaufspreise auf zwei Nachkommastellen gerundet werden sollen.
# Wählen Sie unter ''Zielwert'' an, ob entweder Brutto oder Netto-Verkaufspreise auf zwei Nachkommastellen gerundet werden sollen.
# Wählen Sie, ob inaktive Artikel und [[Warenstamm#Mehrwegartikel|Teilgebinde]] mit einbezogen werden sollen.
# Wählen Sie, ob auch die Preise von inaktiven Artikeln und [[Warenstamm#Mehrwegartikel|Teilgebinden]] aktualisiert werden sollen.
# Klicken Sie im Navigationsbereich auf {{Menü|[[File:Finden.png|link=]] Filter}} um die Filterbedingungen anzuwenden. Die Ergebnisse werden in der Tabelle angezeigt.
# Führen Sie die Berechnung mit {{Menü|[[Datei:calc.png|link=]] Start}} durch. Die gewählten Bearbeitungsoptionen werden in einem Dialog zusammengefasst. Überprüfen Sie die anstehenden Änderungen und bestätigen Sie mit ''Ja''.
# Die in der Gruppe ''Preisgruppen'' vorgenommenen Einstellungen können bei Bedarf noch geändert werden. Führen Sie dann die Berechnung mit {{Menü|[[Datei:calc.png|link=]] Start}} durch.
# Die gewählten Bearbeitungsoptionen werden in einem Dialog zusammengefasst. Nach dem Bestätigen des Dialogs werden die Ergebnisse in der Tabelle angezeigt.  


<!-- * ABSCHNITT AUSKOMMENTIERT, DA RECHTSKLICK-OPTIONSMENÜ DERZEIT NICHT VERFÜGBAR. STAND: 2019-04-09. BITTE GEGEBENENFALLS ÜBERPRÜFEN. SIEHE AUCH ABSCHNITT "FILTER" WEITER OBEN. DANKE! :)
Sie können den Verkaufspreis eines einzelnen Artikels manuell in einem Dialog ändern, indem Sie ihn in der Tabelle mit einem Rechtsklick {{RMB}} an- und im Optionsmenü „Preis bearbeiten“ auswählen. Alternativ können Sie den Dialog auch über die Taste {{Taste|Einfg}} öffnen.
Sie können den Verkaufspreis eines einzelnen Artikels manuell in einem Dialog ändern, indem Sie ihn in der Tabelle mit einem Rechtsklick {{RMB}} an- und im Optionsmenü „Preis bearbeiten“ auswählen. Alternativ können Sie den Dialog auch über die Taste {{Taste|Einfg}} öffnen.
<!--                            BILD EINFÜGEN                    -->


Es können nacheinander mehrere Manipulationen angewandt werden. Die Bearbeitung kann mit {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}} gespeichert werden.
Es können nacheinander mehrere Manipulationen angewandt werden. Die Bearbeitung kann mit {{Menü|[[Datei:Sichern.png|link=]] Sichern}} gespeichert werden.
Zeile 91: Zeile 91:


Artikel, die sich in der Artikelliste befinden, können direkt im [[Warenstamm]] geöffnet werden. Machen Sie dazu einen Rechtsklick {{RMB}} auf den gewünschten Artikel und wählen Sie die Option „Artikel X suchen“. Alternativ können Sie den Warenstamm auch über die Tastenkombination {{Taste|Strg}} + {{Taste|F}} öffnen.
Artikel, die sich in der Artikelliste befinden, können direkt im [[Warenstamm]] geöffnet werden. Machen Sie dazu einen Rechtsklick {{RMB}} auf den gewünschten Artikel und wählen Sie die Option „Artikel X suchen“. Alternativ können Sie den Warenstamm auch über die Tastenkombination {{Taste|Strg}} + {{Taste|F}} öffnen.
ENDE AUSKOMMENTIERTER ABSCHNITT-->


Die Änderungsliste kann über {{Menü|[[Datei:Drucken.png|link=]] Druck}} gedruckt werden. In dieser Liste befinden sich alle Artikel, die sie bearbeitet haben. Dazu befindet sich jeweils der alte und neue Preis neben dem entsprechenden Artikel.
Die Änderungsliste kann über {{Menü|[[Datei:Drucken.png|link=]] Druck}} gedruckt werden. In dieser Liste befinden sich alle Artikel, die sie bearbeitet haben. Dazu befindet sich jeweils der alte und neue Preis neben dem entsprechenden Artikel.

Version vom 9. April 2019, 10:22 Uhr

(FinanzenSie sind auf der Seite: Preisverwaltung)

Für die Bearbeitung mehrerer Verkaufspreise steht das Preisverwaltungsmodul zur Verfügung. Das Modul unterstützt zusätzlich zur Bearbeitung von Preisgruppen auch die zielgerichtete Manipulation von kundenspezifischen Sonderpreisen.

Der Preismanager kann im Hauptmenü Finanzen unter Calc.png Preisverwaltung oder mit Strg + F5 gestartet werden.

Die Preisverwaltung
2. Filter einrichten
3. Preisgruppe auswählen
4. Gewünschte Preismanipulation einstellen
5. Zielwertrundung einstellen
6. Teilgebinde und inaktive Artikel einbeziehen oder ausschließen
7. Filter anwenden
8. Berechnung starten

Artikel auswählen und Preise bearbeiten

Es bestehen zwei Möglichkeiten, um Verkaufspreise mehrerer Artikel gleichzeitig zu bearbeiten:

  1. über das Definieren von Filterbedingungen, durch die nur die Artikel ausgewählt werden, die die Bedingungen erfüllen → Register Filter
  2. über das eigenhändige Erstellen einer Liste beliebiger Artikel → Register Liste

Die Stapelbearbeitung der Preise erfolgt in zwei grundlegenden Schritten:

  1. Zunächst muss eine Auswahl an zu bearbeitenden Artikeln manuell zusammengestellt oder per Filter generiert werden. Die Liste wird mit einem Klick auf Finden.png Filterentsprechend den vorgenommenen Einstellungen erzeugt.
  2. Im Anschluss können in der Seitenleiste die Preisänderungen eingestellt werden. Diese werden nach einem Klick auf Calc.png Start auf alle sich in der Liste befindlichen Artikel angewandt.

Register Filter

Das Register Filter in der Preisverwaltung

Im Register Filter können Sie anhand diverser Kriterien mehrere Artikel aus dem Warenstamm herausfiltern und Ihre Preise bearbeiten. Dies bietet sich an, wenn Sie beispielsweise für eine gesamte Warengruppe oder für alle Artikel eines Lieferanten eine Preisänderung vornehmen möchten.

Um eine Auswahl von zu bearbeitenden Artikeln zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Wenn Sie Artikel eines einzelnen Herstellers oder Lieferanten auswählen möchten, nutzen Sie dazu die Auswahllisten Hersteller oder Lieferant oben im Filterabschnitt.
  • Wenn Sie die Artikel nach einem anderen Kriterium herausfiltern möchten,
    1. wählen Sie das Kriterium aus dem ersten Auswahldialog der Filterzeile (z. B. Warengruppe).
    2. Wählen Sie den logischen Operator aus dem zweiten Auswahldialog der Filterzeile. Wenn Sie nach einer Text-Eigenschaft des Artikels filtern (Bezeichnung, Produkteinheit, etc.), verwenden sie den Operator gleich, um die Resultate einzuschließen, und ungleich, um sie auszuschließen. Andere logische Operatoren können nur bei Zahlenwerten (Preise, Volumen, etc.) genutzt werden.
    3. Geben Sie im rechten Feld den Filterbegriff ein. Dieser könnte beim Kriterium Warengruppe beispielsweise Biere lauten.

Um den Filter anzuwenden und die Liste zu erstellen, klicken Sie im Navigationsbereich auf Finden.png Filter. Die Ergebnisse werden in der Tabelle angezeigt.

Sie können bis zu vier Filterregeln einrichten und diese jeweils mit einem UND/ODER-Operator verknüpfen. Dabei können Sie neben Warengruppen nach Artikelnummern, Suchbegriffen, Produktbezeichnungen, Art der Produkteinheit (Flasche, Kasten, Fass etc.), Masse, Volumen, sowie Nettoeinkaufs- und -Verkaufspreisen filtern.
Bei Eingabe der Filterbegriffe muss die genaue Schreibweise übernommen werden, da sonst keine Übereinstimmung festgestellt werden kann.

Um nun Preisänderungen an den gelisteten Artikeln vorzunehmen,

  1. Wählen Sie unter Preisgruppen als Ziel die Preisgruppe, an der Änderungen vorgenommen werden sollen. Die unter Referenz angegebene Preisgruppe ist nur für eine Referenzkalkulation relevant.
  2. Wählen Sie unter Manipulation, wie Sie die ausgewählten Preise bearbeiten möchten und stellen Sie ggf. einen Bearbeitungsfaktor ein. Möglich sind eine Neukalkulation auf Basis des Einkaufspreises, eine Differenzkalkulation auf Basis des derzeitigen Verkaufspreises, eine Referenzkalkulation auf Basis einer anderen Preisgruppe, das Glätten der Preise oder die Berechnung von Teilgebindepreisen.
  3. Wählen Sie unter Zielwert an, ob entweder Brutto oder Netto-Verkaufspreise auf zwei Nachkommastellen gerundet werden sollen.
  4. Wählen Sie, ob auch die Preise von inaktiven Artikeln und Teilgebinden aktualisiert werden sollen.
  5. Führen Sie die Berechnung mit Calc.png Start durch. Die gewählten Bearbeitungsoptionen werden in einem Dialog zusammengefasst. Überprüfen Sie die anstehenden Änderungen und bestätigen Sie mit Ja.


Register Liste

Das Register Filter in der Preisverwaltung

Im Register Liste können Sie manuell eine Auswahl an Artikeln zusammenstellen, deren Preise Sie gemeinsam bearbeiten möchten. Sind Sie dem Link auf der Seite „Bestellverwaltung“ gefolgt, können Sie die Punkte 1 bis 3 überspringen.

Um eigenhändig eine Artikelliste zu erstellen,

  1. Öffnen Sie das Register Liste.
  2. Geben Sie im Feld Eintrag jeweils die Nummern der gewünschten Artikel ein und drücken Sie auf Finden.png. Bei unvollständigen Artikelnummern oder einem Suchbegriff wird ein Suchdialog gestartet. Bestätigen Sie den Eintrag.
  3. Um einen Artikel aus der Liste zu 'entfernen, drücken Sie auf Loeschen.png; mit Zuruecksetzen.png werden alle Posten aus der Liste entfernt.
  4. Möchten Sie Ihre Liste für späteren Gebrauch speichern, drücken Sie auf Sichern.png. Eine bereits hinterlegte Artikelliste kann über Oeffnen.png geladen werden.
  5. Übertragen Sie die gelisteten Artikel in die Bearbeitungsliste mit einem Klick auf Finden.png Filter im Navigationsbereich.

Um nun Preisänderungen an den gelisteten Artikeln vorzunehmen,

  1. Wählen Sie unter Preisgruppen als Ziel die Preisgruppe, an der Änderungen vorgenommen werden sollen. Die unter Referenz angegebene Preisgruppe ist nur für eine Referenzkalkulation relevant.
  2. Wählen Sie unter Manipulation, wie Sie die ausgewählten Preise bearbeiten möchten und stellen Sie ggf. einen Bearbeitungsfaktor ein. Möglich sind eine Neukalkulation auf Basis des Einkaufspreises, eine Differenzkalkulation auf Basis des derzeitigen Verkaufspreises, eine Referenzkalkulation auf Basis einer anderen Preisgruppe, das Glätten der Preise oder die Berechnung von Teilgebindepreisen.
  3. Wählen Sie unter Zielwert an, ob entweder Brutto oder Netto-Verkaufspreise auf zwei Nachkommastellen gerundet werden sollen.
  4. Wählen Sie, ob auch die Preise von inaktiven Artikeln und Teilgebinden aktualisiert werden sollen.
  5. Führen Sie die Berechnung mit Calc.png Start durch. Die gewählten Bearbeitungsoptionen werden in einem Dialog zusammengefasst. Überprüfen Sie die anstehenden Änderungen und bestätigen Sie mit Ja.


Die Änderungsliste kann über Drucken.png Druck gedruckt werden. In dieser Liste befinden sich alle Artikel, die sie bearbeitet haben. Dazu befindet sich jeweils der alte und neue Preis neben dem entsprechenden Artikel.

Arten der Preismanipulation

Kalkulation

Es existieren drei Arten von Kalkulation: Neu-, Referenz- und Differenzkalkulation. Zur Berechnung der Preise mit einem dieser Manipulationstypen bestehen jeweils die gleichen Einstellungsmöglichkeiten:

Neben einem prozentualen Aufschlag können feste Aufschläge pro Stück, Liter oder Kilo berechnet werden. Negative Beträge führen zu einem Preisabschlag:

  • Die Einstellung „%“ verändert den Ausgangswert um einen einstellbaren Prozentsatz; ein Einkaufspreis von 10 € führt bei einem Faktor von 1% zu 10,10 €, bei einem Faktor von -1% zu 9,90 €.
  • Die Einstellung „€/Stk.“ verändert den Ausgangswert um einen einstellbaren Betrag; ein Einkaufspreis von 10 € pro Stück führt bei einem Faktor von 1,00 €/Stk. zu 11 €, bei einem Faktor von -1,00 € zu 9 €.
  • Die Einstellung „€/Ltr.“ verändert den Ausgangswert um einen einstellbaren Betrag in Abhängigkeit vom Volumeninhalt; ein Einkaufspreis von 10 € führt z.B. bei einem Faktor von 1,00 €/Ltr. und 0,5 Ltr. Volumeninhalt zu 10,50€, bei einem Faktor von -1 €/Ltr. zu 9,50 €.
  • Die Einstellung „€/kg“ verändert den Ausgangswert um einen einstellbaren Betrag in Abhängigkeit vom Gewicht; ein Einkaufspreis von 10 € führt z.B. bei einem Faktor von 1,00 €/kg und 0,5 kg Gewicht zu 10,50€, bei einem Faktor von -1 €/kg zu 9,50 €.

Neukalkulation

Mit der Option „Neukalkulation“ werden die Netto-Verkaufspreise auf Basis des Einkaufspreises neu berechnet. Das Programm schlägt dabei standardmäßig die Basiskalkulation der Zielpreisgruppe vor, dieser Faktor kann jedoch geändert werden.

Eine Neukalkulation kann auch durchgeführt werden, indem in der Artikelliste ein Rechtsklick Rmb.png gemacht und die Option Neukalkulation ausgewählt wird. Als Preisgruppe und Berechnungswert („%“, „€/Einheit“ etc.) werden die zuvor vorgenommenen Einstellungen benutzt.

Differenzkalkulation

Mit der Option „Differenzkalkulation“ werden die derzeitigen Netto-Verkaufspreise um einen einstellbaren Faktor erhöht oder verringert.

Eine Differenzkalkulation kann auch durchgeführt werden, indem in der Artikelliste ein Rechtsklick Rmb.png gemacht und die Option Differenzkalkulation ausgewählt wird. Als Preisgruppe und Berechnungswert („%“, „€/Einheit“ etc.) werden die zuvor vorgenommenen Einstellungen benutzt.

Referenzkalkulation

Mit der Option Referenzkalkulation werden die Verkaufspreise auf Basis der Verkaufspreise der unter Referenz angegebenen Preisgruppe neu berechnet. Referenzpreise können dabei um einen einstellbaren Faktor erhöht oder verringert werden.

  • Beispiel: Ein Artikel in der Preisgruppe Event soll 10% teurer sein als in der Preisgruppe Kasse. Dazu wählen Sie unter Preisgruppen „Event“ als Ziel und „Kasse“ als Referenz. Die Einstellung „Referenzkalkulation mit 10%“ erzeugt für einen Artikel mit dem derzeitigen Netto-Verkaufspreis von 10 € in der Preisgruppe Kasse einen Netto-Verkaufspreis von 11 € in der Gruppe Event.

Eine Referenzkalkulation kann auch durchgeführt werden, indem in der Artikelliste ein Rechtsklick Rmb.png gemacht und die Option Referenzkalkulation ausgewählt wird. Als Preisgruppe und Berechnungswert („%“, „€/Einheit“ etc.) werden die zuvor vorgenommenen Einstellungen benutzt.

Glätten

Die Option Glätten ersetzt die Nachkommastellen der Verkaufspreise im Wertebereich mit dem eingestellten Zielwert. Der Wertebereich muss aufsteigend sein. Wertebereich und Zielwert sind unabhängig. Die Eingaben „Von 0 bis 50 nach 25“, „Von 98 bis 99 nach 10“ und „Von 0 bis 99 nach 100“ sind gültig; die Eingabe „Von 50 bis 10 nach 25“ ist jedoch ungültig und führt zu keiner Änderung.

  • Beispiel: bei der Eingabe „Von 0 bis 50 nach 25“ werden die Nachkommastellen der Verkaufspreise, die in dem Bereich „Von 0 bis 50“ liegen, durch den Wert „25“ ersetzt. Die Nachkommastellen der Verkaufspreise, die nicht in dem Bereich „Von 0 bis 50“ liegen, bleiben unverändert. So wird z.B. der Verkaufspreis 2,40€ auf 2,25€ geändert; der Verkaufspreis 2,70€ bleibt jedoch bestehen.

Teilgebinde

Die Option Teilgebinde leitet Verkaufspreise von Teilgebinden (z.B. Einzelflaschen) aus dem Preis der zugehörigen Großgebinde ab. Dabei wird der Preis des Großgebindes durch die Anzahl der Teile geteilt.

Zielwertrundung

Bei der Kalkulation von Preisen kommt es aufgrund der Mehrwertsteuersätze in vielen Fällen zu Rundungsdifferenzen durch zusätzliche Nachkommastellen. Das Programm rundet entweder die Brutto- oder die Netto-Verkaufspreise auf zwei Nachkommastellen. Um Preise zu runden, ohne sie neu zu berechnen, können Sie unter Manipulation die Option Differenzkalkulation wählen und als Faktor „0“ einstellen. Die Bearbeitung kann mit Calc.png Start durchgeführt und mit Sichern.png Sichern gespeichert werden.

Vorlagen speichern und laden

Mit der Schaltfläche Sichern.png Vorlage im Navigationsbereich können Sie die gewählten Filtereinstellungen als CSV-Datei speichern. Diese kann zu einem späteren Zeitpunkt mit der Schaltfläche Oeffnen.png Vorlage im Navigationsbereich geladen werden.


(FinanzenSie sind auf der Seite: Preisverwaltung)